zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock, MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Böll Stiftung Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
  • Grüne im Europäischen Parlament
  • Grüner Blog Zeuthen, Eichwalde, Schulzendorf
  • Grüne Fürstenwalde
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • THEMEN
    • Bildung
    • Demokratie und Bürgerrechte
    • Energie
    • Grüne Wirtschaft
    • Landwirtschaft und Verbraucherschutz
    • Soziales und Gesundheit
    • Umwelt
    • Verkehr und Landesentwicklung
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
      • Bildung
      • Demokratie & Recht
      • Energie
      • Europa
      • Frauen- und Geschlechterpolitik
      • Frieden, Entwicklung und Migration
      • Gesundheit und Soziales
      • Kultur
      • Landesentwicklung & Baukultur - Nachhaltiges Planen und Wohnen
      • Landwirtschaft
      • Medien und Netzpolitik
      • Mobilität
      • Ökologie & Tierschutz
      • Queergrün
      • Sportpolitik
      • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
      • Wissenschaft, Hochschule & Technik
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Landtagswahl
    • Koalitionsverhandlungen
    • Urabstimmung Koalitionsvertrag
    • Kampagne
    • Wahlprogramm
    • Kandidierende
    • Spitzenduo
    • Programm anhören
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Logos & Pressebilder
    • Fotos & Videos
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgÜber unsLandesarbeitsgemeinschaftenÖkologie & Tierschutz

Über uns

  • Wer wir sind
  • Grüne vor Ort
  • Landesvorstand
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Bildung
    • Demokratie & Recht
    • Energie
    • Europa
    • Frauen- und Geschlechterpolitik
    • Frieden, Entwicklung und Migration
    • Gesundheit und Soziales
    • Kultur
    • Landesentwicklung & Baukultur - Nachhaltiges Planen und Wohnen
    • Landwirtschaft
    • Medien und Netzpolitik
    • Mobilität
    • Ökologie & Tierschutz
    • Queergrün
    • Sportpolitik
    • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
    • Wissenschaft, Hochschule & Technik
  • Parteitage
  • Sommerkonferenz
  • Wahlprogramme
  • Geschäftsstelle
  • Frauenmentoring
  • Grüne Gremien
  • Grüne Geschichte
  • Grüne Gründerin Brandenburg

LAG Ökologie & Tierschutz

Die LAG beschäftigt sich mit Fragen zur Ökologie und dem Naturschutz, Artenschutz sowie Tierschutz müssen dabei immer mitgedacht werden. Sie ist der 'ThinkTank' für Fragen rund um Landnutzung, Flusspolitik und Biodiversität.

Sprecher*innen:

Isabell Hiekel, Helmut Brücher  Opens window for sending emaillag.oeko.tier[at]gruene-brandenburg.de

Termine siehe hier.

 

 

BAG Delegierte Ökologie: Helmut Brücher

Ersatzdelegierte: Andreas Reichling

 

BAG Delegierte Tierschutzpolitik: Helmut Brücher

Ersatzdelegierte: -/-

 

 

Geplant: mindestens 1 öffentlichkeitswirksame Veranstaltung pro Jahr

 

 

Aktuelle Themen:

  • Zielkonflikte Naturschutz und regenerative Energien
  • Wildtierhaltung in Zirkussen und Zoos
  • Biodiversitätsstrategie von Brandenburg

Biodiversitätsstrategie

DIe LAG Ökolologie hat sich mit der nationalen Biodiversitätsstrategie befasst. Die bündnisgrüne Fraktion hat eine Große Anfrage zur Biodiversitätsstrategie für Brandenburg gestellt. In der Antwort wird deutlich, dass Brandenburg mit seinen großen Schutzgebieten punkten kann. In anderen Bereichen bleibt allerdings noch viel zu tun.

04.09.2018

Einmalig in Brandenburg: Yvonne Trenner mit Arbeitsvermittlung für Geflüchtete als Grüne Gründerin geehrt

Heute Vormittag hat die Brandenburger Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Petra Budke, die Unternehmerin Yvonne Trenner als Grüne Gründerin ausgezeichnet. Die 42-Jährige hat vor zwei Jahren, im August 2016, ihre Arbeitsagentur „IdA – Integra...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV KV Oberhavel Grüne Gründerin Frauen
Vor dem Banner "Zukunft wird aus Mut gemacht" posieren Annalena Baerbock, Petra Budke, Clemens Rostock, Direktkandidaten und ein neues Mitglied mit symbolischen Gegenständen. Z.B. einem Schulranzen für Bildung, einem Windrad für Erneuerbare, Energien, eine Milchflasche mit verdrecktem original aus der Spree genommenem Wasser für eine saubere Spree, eine Forke für gesundes Essen und gute Landwirtschaft. Lachende Gesichter im vollen Saal.
12.07.2017

„Zukunft wird aus Mut gemacht!“ Grüne Sommerkonferenz war Auftakt für den Bundestagswahlkampf

„Wir sind jetzt da mit voller Power. Grün heißt ökologisch, gerecht und weltoffen“, begrüßte die grüne Brandenburger Spitzenkandidatin ANNALENA BAERBOCK die über 100 Gäste der Grünen Sommerkonferenz am 8. Juli im Oranienwerk in Oranienburg. „Ökologie steht an erster Stelle. Umwelt ist nicht alles, aber ohne Umwelt ist alles nichts. Wer unsere Erde für unsere Kinder retten will, muss am 24. September Grün wählen!“ Die Grüne Sommerkonferenz richtet der Brandenburger Landesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bereits im siebten Jahr aus, um unabhängig von Parteitagen mit Expert*innen außerhalb der Partei ins Gespräch zu kommen, Kenntnisse in Workshops zu vertiefen und Visionen für Brandenburg zu entwickeln. Dieses Mal stand sie ganz im Zeichen des Bundestagswahlkampfes unter dem Motto „Zukunft wird aus Mut gemacht!“, Referent*innen, Parteimitglieder und Interessierte befassten sie sich mit den Themen des Bundestagswahlprogrammes.

Mehr»

Kategorien:Bundestagswahl 2017 KV Oberhavel Pressemitteilung LV
16.12.2016

Oranienburg: Bündnisgrüne nominieren Heiner Klemp als Bürgermeisterkandidaten

Der Ortsverband Oranienburg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat heute mit großer Mehrheit HEINER KLEMP als Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters gewählt. Gegenkandidaturen gab es keine.

 

 

Mehr»

Kategorien:KV Oberhavel Kreisverbände Pressemitteilung LV
Die Landesvorsitzende Petra Budke ist am 29.09.2016 zur Direktkandidatin für den Bundestagswahlkreis 58 (Oberhavel/Havelland II) aufgestellt worden. Sie freut sich und lacht.
30.09.2016

BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN stellen LANDESVORSITZENDE PETRA BUDKE für den Bundestags-Wahlkreis 58 (Oberhavel/Havelland II) auf

Am Donnerstag tagten die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen aus dem Bundestagswahlkreis 58 (Oberhavel/Havelland II) in der Tanzschule Allround in Dallgow-Döberitz. Die anwesenden Mitglieder nominierten einstimmig die Landesvorsitzende PETRA BUDKE (57) als Direktkandidatin für die Bundestagswahl 2017. In ihrer Bewerbungsrede unterstrich Budke das Ziel, möglichst viele Zweitstimmen zu erzielen, um insgesamt mehr Brandenburger Grüne in den Bundestag zu senden.

 

 

 

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV News Bundestagswahl 2017 KV Oberhavel KV Havelland

Tierschutz in unseren Kommunen – bündnisgrüne Forderungen

In den Kommunen wollen wir einen verbesserten Schutz der Tier erreichen. Wir engagieren uns daher für ein stärkeres Tierschutzbewusstsein, für die Unterstützung von Tierheimen und Tierschutzverbänden, wir wollen erreichen, dass die artgerechte Haltung von Tieren überall zum Durchbruch kommt.
Mehr »

Position zur Novellierung des Brandenburgischen Wassergesetzes

Um die verschiedenen Wassernutzer auch in Zukunft mit Wasser in guter Qualität versorgen zu können, wirtschaftliche Schäden, wie z.B. Dürreschäden in der Landwirtschaft, zu minimieren, müssen Verbesserungen des Wassergesetzes darauf zielen, das Wasser verstärkt in der Landschaft zu halten. LaVo 29.01.07
Mehr »

Positionspapier zu Novellierung des Gesetzes zum Nationalpark Unteres Odertal

Das Gesetz mit einer Erweiterung und Neuschaffung von Nutzungsmöglichkeiten führt insgesamt zu einer Senkung der Standards gegenüber dem Gesetz von 1995. Die einzige Gemeinsamkeit mit international anerkannten Nationalparks besteht gegenwärtig nur im Titel “Nationalpark” und das wird sie nach der geplanten Gesetzesnovelle auch bleiben.
Mehr »