zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock MdB
  • Michael Kellner MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Brandenburg
Menü
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
      • Bildung
      • Demokratie & Recht
      • Digitales und Medien
      • Energie
      • Europa
      • Feminismus
      • Frieden, Entwicklung und Migration
      • Gesundheit, Soziales und Arbeit
      • Gewerkschaftsgrün
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Klimaneutrales Bauen
      • Kultur
      • Landwirtschaft
      • Mobilität
      • Ökologie & Tierschutz
      • Queergrün
      • Religion
      • Sportpolitik
      • Strukturwandel
      • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
      • Wissenschaft, Hochschule & Technik
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Ombudspersonen
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • Halbzeitbilanz
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgÜber unsLandesarbeitsgemeinschaftenÖkologie & Tierschutz

Über uns

  • Wer wir sind
  • Grüne vor Ort
  • Landesvorstand
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Bildung
    • Demokratie & Recht
    • Digitales und Medien
    • Energie
    • Europa
    • Feminismus
    • Frieden, Entwicklung und Migration
    • Gesundheit, Soziales und Arbeit
    • Gewerkschaftsgrün
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Klimaneutrales Bauen
    • Kultur
    • Landwirtschaft
    • Mobilität
    • Ökologie & Tierschutz
    • Queergrün
    • Religion
    • Sportpolitik
    • Strukturwandel
    • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
    • Wissenschaft, Hochschule & Technik
  • Parteitage
  • Sommerkonferenz
  • Wahlprogramme
  • Geschäftsstelle
  • Ombudspersonen
  • Frauenmentoring
  • Grüne Gremien
  • Grüne Geschichte
  • Grüne Gründerin Brandenburg
Seite der Landesarbeitsgemeinschaft Ökologie und Tierschutz

Die LAG beschäftigt sich mit Fragen zur Ökologie und dem Naturschutz, Artenschutz sowie Tierschutz müssen dabei immer mitgedacht werden. Sie ist der 'ThinkTank' für Fragen rund um Landnutzung, Flusspolitik und Biodiversität.

Sprecher*innen:

Isabell Hiekel, Helmut Brücher  lag.oeko.tier[at]gruene-brandenburg.de

Termine siehe hier.

 

 

BAG Delegierte Ökologie: Helmut Brücher

Ersatzdelegierte: Andreas Reichling

 

BAG Delegierte Tierschutzpolitik: Helmut Brücher

Ersatzdelegierte: -/-

 

 

 

Geplant: mindestens 1 öffentlichkeitswirksame Veranstaltung pro Jahr

 

 

Aktuelle Themen:

  • Zielkonflikte Naturschutz und regenerative Energien
  • Wildtierhaltung in Zirkussen und Zoos
  • Biodiversitätsstrategie von Brandenburg

Biodiversitätsstrategie

DIe LAG Ökolologie hat sich mit der nationalen Biodiversitätsstrategie befasst. Die bündnisgrüne Fraktion hat eine Große Anfrage zur Biodiversitätsstrategie für Brandenburg gestellt. In der Antwort wird deutlich, dass Brandenburg mit seinen großen Schutzgebieten punkten kann. In anderen Bereichen bleibt allerdings noch viel zu tun.

Grüne Nachrichten - unterhalb findest Du aktuelle Meldungen
12.11.2021

Ohne Semesterticket gäbe es nur Verlierer. Die Preise müssen ein weiteres Jahr eingefroren werden, eine Erhöhung ist unzumutbar.

Zum anhaltenden Streit um das Semesterticket erklärt die bündnisgrüne Landesvorsitzende ALEXANDRA PICHL: „Das Solidarmodell Semesterticket ist ein Erfolgsmodell. Es gehört eher auf andere Gruppen ausgeweitet, statt es in Gefahr zu bringen. Wenn das Semesterticket scheitert, gibt es nur Verlierer*innen. Nun soll der Preis für das Semesterticket sogar drastisch erhöht werden. Und das, obwohl sich die soziale Lage der Studierenden durch Corona verschlechtert hat! Natürlich muss die Einschätzung des VBB, dass Preiserhöhungen derzeit unzumutbar sind, auch für die Studierenden gelten. Besonders für sie! Ich rufe Hochschulministerin Manja Schüle und Verkehrsminister Guido Beermann auf, eine Übergangslösung zu finden, um die Preise erneut ein Jahr einzufrieren, wie es vor einem Jahr bereits geschehen ist." 

Mehr»

Kategorien:Bildung Mobilität Pressemitteilung LV Soziales und Gesundheit Vebraucherschutz
17.09.2021

Plastikreduktion, Regionalvermarktung und Ökobilanz bei Lebensmitteln: Michael Kellner im Austausch mit Lidl-Deutschland-Chef Matthias Oppitz

Spitzenkandidat Michael Kellner traf mit Matthias Oppitz, dem Geschäftsleitungsvorsitzenden von Lidl in Deutschland, zusammen. Im Mittelpunkt des Gesprächs in der Lidl-Filiale in der Templiner Prokopiusstraße standen verschiedene Herausforderungen und Lösungsansätze beim nachhaltigen Lebensmittelkonsum. Michael Kellner sieht im Test des so genanntem Eco-Scores in den Lidl-Filialen in Berlin und Brandenburg großes Potential: „Lidl zeigt mit dem Kennzeichnungssystem die ökologischen Auswirkungen einiger Produkte auf. Solche oder ähnliche Lösungen sollten eigentlich im gesamten Einzelhandel Standard sein. Auch hier merken wir: Die Wirtschaft ist an manchen Stellen weiter als die Politik.“

Mehr»

Kategorien:KV Uckermark Landwirtschaft Pressemitteilung LV Vebraucherschutz
26.03.2021

Nachhaltigkeit und Orientierung am Gemeinwohl: Erste Schritte zum Umbau der Europäischen Landwirtschaft

„Wie wir Landwirtschaft betreiben, ist enorm bedeutend für das Klima und für die Biodiversität. Die Hälfte der Fördergelder ist künftig daran gebunden, dass dieser Bedeutung Rechnung getragen wird. Auch wenn Zugeständnisse unvermeidbar waren: Mit der hart ausgehandelten Einigung haben die bündnisgrünen Agrarminister*innen erreicht, dass sich die nationale Ausgestaltung der Europäischen Agrarpolitik endlich in die richtige Richtung bewegt, hin zur Neuausrichtung am Gemeinwohl und am Klimaschutz", erklärt Alexandra Pichl.

Mehr»

Kategorien:Klimaschutz Landwirtschaft News Ökologie Pressemitteilung LV Tierschutz Umwelt Vebraucherschutz
16.01.2021

„Wir haben es satt!“ – Der Brandenburger Kurswechsel in der Agrarpolitik trägt erste Früchte

„Die agrarpolitischen Weichenstellungen sind eng verwoben mit der Grundsatzentscheidung, wie wir mit unserer Umwelt, mit uns selbst und miteinander umgehen wollen. Unser Ziel muss sein, eine Form des nachhaltigen Wirtschaftens zu etablieren, die unser Klima und unsere Natur in all ihrer Vielfalt und ihren Bewirtschaftungsmöglichkeiten für kommende Generationen bewahrt. Wir brauchen eine soziale, gerechte Agrarpolitik, die regionale Wertschöpfung wertschätzt und fördert, und die dazu beiträgt, dass auch kleinere Betriebe für die Früchte ihrer Arbeit gut belohnt werden. Wir wollen eine Landwirtschaft, die sowohl gesunde Ernährung als auch Tierwohl mitdenkt."

Mehr»

Kategorien:Klimaschutz Landwirtschaft Ökologie News Pressemitteilung LV Tierschutz Umwelt Vebraucherschutz
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-4
  • 5-8
  • 9-12
  • 13-16
  • 17-20
  • Vor»
  • Letzte»