zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock, MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Böll Stiftung Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
  • Grüne im Europäischen Parlament
  • Grüner Blog Zeuthen, Eichwalde, Schulzendorf
  • Grüne Fürstenwalde
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • THEMEN
    • Bildung
    • Demokratie und Bürgerrechte
    • Energie
    • Grüne Wirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Soziales und Gesundheit
    • Umwelt- & Klimaschutz
    • Verkehr und Landesentwicklung
    • FAQ: Tesla in Grünheide
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
      • Bildung
      • Demokratie & Recht
      • Digitales und Medien
      • Energie
      • Europa
      • Feminismus
      • Frieden, Entwicklung und Migration
      • Gesundheit, Soziales und Arbeit
      • Gewerkschaftsgrün
      • Kultur
      • Landesentwicklung & Baukultur - Nachhaltiges Planen und Wohnen
      • Landwirtschaft
      • Mobilität
      • Ökologie & Tierschutz
      • Queergrün
      • Religion
      • Sportpolitik
      • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
      • Wissenschaft, Hochschule & Technik
    • Parteitage
    • Sommer-WERKSTATT
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • 1 Jahr Regierung
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • Bundestagswahl
    • Direktkandidat*innen
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Logos & Pressebilder
    • Fotos & Videos
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgÜber unsLandesarbeitsgemeinschaftenWissenschaft, Hochschule & Technik

Über uns

  • Wer wir sind
  • Grüne vor Ort
  • Landesvorstand
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Bildung
    • Demokratie & Recht
    • Digitales und Medien
    • Energie
    • Europa
    • Feminismus
    • Frieden, Entwicklung und Migration
    • Gesundheit, Soziales und Arbeit
    • Gewerkschaftsgrün
    • Kultur
    • Landesentwicklung & Baukultur - Nachhaltiges Planen und Wohnen
    • Landwirtschaft
    • Mobilität
    • Ökologie & Tierschutz
    • Queergrün
    • Religion
    • Sportpolitik
    • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
    • Wissenschaft, Hochschule & Technik
  • Parteitage
  • Sommer-WERKSTATT
  • Wahlprogramme
  • Geschäftsstelle
  • Frauenmentoring
  • Grüne Gremien
  • Grüne Geschichte
  • Grüne Gründerin Brandenburg

LAG Wissenschaft, Hochschule & Technik

Weitere Informationen zur LAG erhälst Du hier:

Opens window for sending emaillag.wht[at]gruene-brandenburg.de

 

 

Wir als Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Wissenschaft, Hochschule und Technik unterstützen mit unserer Expertise und unserer Arbeit unseren Landesverband.

Da die Bundestagswahl näher rückt werden wir in naher Zukunft unseren Fokus darauf legen mehr aktive Mitglieder in die LAG zu holen, bzw diese mit Themen rund um Wissenschaft, Forschung und Hochschulpolitik für unsere Arbeit zu begeistern.

Am 16.05.2017 startet ein Pilotprojekt, dass wegweisend für unsere künftige Arbeit sein wird. Die wiedergegründete Grüne Hochschulgruppe Potsdam nimmt offiziell ihre Arbeit auf. Die Besonderheit der Hochschulgruppe besteht zum einen darin, dass sie für ALLE Potsdamer Hochschulen zuständig ist und sich nicht auf einzelne beschränkt sowie das Streben "statusübergreifend" zu agieren. Statusübergreifend bedeutet hier, dass alle Statusgruppen einer Hochschule (Studenten, Professoren, wissenschaftliche und nicht wissenschaftliche Mitarbeieter, etc) Mitglied der Hochschulgruppe werden und sich engagieren können. Wir gehen davon aus, dass dadurch mehr interdisziplinäre Arbeit entsteht und der Kontakt zwischen den Statusgruppen verbessert wird. Künftig werden anstreben mit grünen bzw grün-nahen Studenten in ganz Brandenburg, in ihren Städten ebenfalls solche Gruppen zu gründen.

Jenseits genannter Themen befinden wir uns derzeit in einer Findungsphase zu den Fragen, was wir in Zukunft tun wollen, welche konkreten Themen und Projekte unsere Arbeit bestimmen sollen und wie unsere Arbeit in der Umsetzung aussehen wird. Dafür freuen wir uns auf jedes engagierte Neumitglied und auf jede frische Idee!

 

Eure Landesarbeitsgemeinschaft WHT!