zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock, MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Böll Stiftung Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
  • Grüne im Europäischen Parlament
  • Grüner Blog Zeuthen, Eichwalde, Schulzendorf
  • Grüne Fürstenwalde
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • THEMEN
    • Bildung
    • Demokratie und Bürgerrechte
    • Energie
    • Grüne Wirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Soziales und Gesundheit
    • Umwelt- & Klimaschutz
    • Verkehr und Landesentwicklung
    • FAQ: Tesla in Grünheide
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Parteitage
    • Sommer-WERKSTATT
      • Online-Werkstatt 2019
      • Sommerkonferenz 2018
      • Sommerkonferenz 2017
      • Land für was Neues_2016
      • Kultur. Gut?_2015
      • Soziales_2012
      • Bildung_2011
      • Wirtschaft_2010
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • 1 Jahr Regierung
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • Bundestagswahl
    • Direktkandidaten
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Logos & Pressebilder
    • Fotos & Videos
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgÜber unsSommer-WERKSTATTBildung_2011

Grüne Sommerkonferenz: Viele Schwachstellen und Potenziale der Brandenburger Schulpolitik

Grüne Sommerkonferenz, Bildung, Brandenburg, Schulsystem, Lehrermangel, Schullandschaft | © Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg
Grüne Sommerkonferenz, Bildung, Brandenburg, Schulsystem, Lehrermangel, Schullandschaft

Auf der zweiten Grünen Sommerkonferenz „Perspektive Bildung“ diskutierten am Samstag rund 120 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft im Oberstufenzentrum I in Potsdam in acht unterschiedlichen Workshops über Schulpolitik.   Mehr »

Vorträge, Workshops und Präsentationen

Gastvortrag Christa Goetsch (Hamburger Schulsenatorin a.D.)

Hamburger Bildungsreform

 

Workshops Teil 1

A: Bildung braucht Zeit - Erfolgskonzept Ganztagsschule

B: Eine Schule für alle – Wie kann Inklusion gelingen?

C: Für eine vielfältige Schullandschaft – Die Rolle freier Schulen

D: Fit für die Zukunft - Wie gelingt der Übergang von Schule zu Beruf/Hochschule

Robert Meile, Projekt Studium lohnt, Uni Potsdam

 

Workshops Teil 2

E: Schulen auf dem Land – Lehrermangel und andere Herausforderungen

Dr. Gabriela B. Christmann, Leibniz-Institut für Regionalentwicklung, Erkner

Dr. Kerstin Hainich-Doepner, Schulleiterin Einstein-Gymnasium, Angermünde

 

F: Begabungsförderung für alle – Individualisierung in Gemeinschaftsschulen

Jens Großpietsch, Schulleiter Heinrich-von-Stephan-Gemeinschaftsschule, Berlin

Mascha Kleinschmidt-Bräutigam, Autorin und Bildungsberaterin

 

G: Schule selber machen – Mitbestimmung und Demokratie in der Schule


H: Soziale Schule – Was macht gute Schulsozialarbeit aus?

Dr. Klaus Schorner, freiberuflich in der Jugendhilfe

Berthold Pleiss, Schulsozialarbeiter, Berlin

 

IMPRESSIONEN VON DER KONFERENZ

  • Fotos: © Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg