zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock MdB
  • Michael Kellner MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Brandenburg
Menü
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Ombudspersonen
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • Halbzeitbilanz
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgÜber unsGrüne vor Ort

Über uns

  • Wer wir sind
  • Grüne vor Ort
  • Landesvorstand
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Landesarbeitsgemeinschaften
  • Parteitage
  • Sommerkonferenz
  • Wahlprogramme
  • Geschäftsstelle
  • Ombudspersonen
  • Frauenmentoring
  • Grüne Gremien
  • Grüne Geschichte
  • Grüne Gründerin Brandenburg

Kreisverbände

Der Landesverband Brandenburg organisiert sich in 18 Kreisverbänden - analog zu den Brandenburger Landkreisen und kreisfreien Städten. In den Kreisverbänden gibt es ggf. darüber hinaus wiederum Ortsverbände, Ortsgruppen oder Regionalverbände.

Auf kommunaler Ebene sind in allen 18 Brandenburger Kreistagen bündnisgrüne Abgeordnete vertreten sowie in zahlreichen Städte- und Gemeindevertretungen. Insgesamt gibt es 98 bündnisgrüne Mandtagsträger*innen in Kreistagen bzw. Stadtverordnetenversammlungen der kreisfreien Städte, sowie 264 bündnisgrüne Gemeinde- und Stadtverordnete in den Kommunen.

Grüne vor Ort

Barnim

Sprecher*in: Steffi Bernsee und Sebastian Gellert

Kreisgeschäftsführer: Thorsten Kleinteich

Büro: Friedrich-Ebert-Str. 2, 16225 Eberswalde

gruene-barnim.de

Opens window for sending emailKontakt

Brandenburg an der Havel

Sprecherinnen: Lillas Roeder, Vincent Bartolain

Kreisgeschäftsführer*in: Matthias Schulz

Büro Kreisverband Brandenburg/Havel

Ritterstr. 90, 14770 Brandenburg an der Havel

Opens external link in new windowwww.gruene-brandenburg-havel.de  

Opens window for sending emailKontakt 

Cottbus

Sprecher*in: Doris Tuchan, Stefan Binder

Büro Kreisverband Cottbus

Kreisgeschäftsführer*in: (zur Zeit unbesetzt)

Straße der Jugend 98

03046 Cottbus

Opens external link in new windowwww.gruene-cottbus.de 

Opens window for sending emailKontakt 

Dahme-Spreewald

Sprecher*innen: Sabine Freund, Sandra Pengel

Kreisgeschäftsführerin: Susanna Sandvoss

Opens external link in new windowwww.gruene-dahme-spreewald.de 

Opens window for sending emailKontakt

Elbe-Elster

Sprecher*innen: Valentine Siemon, Klaus Ullrich

Kreisgeschäftsführer: Thorsten Altmann

Opens external link in new windowwww.gruene-lausitz.org 

Opens window for sending emailKontakt 

Frankfurt an der Oder

Sprecher*innen: Alena Karaschinski, Carla Ruhrmann

Kreisgeschäftsführer*in: Paul Bonte

Büro Kreisverband Frankfurt an der Oder

Ziegelstr. 28

15230 Frankfurt Oder

Opens external link in new windowwww.gruene-frankfurt-oder.de 

Opens window for sending emailKontakt

Havelland

Sprecher*in: Inge Schwenger, Martina Freisinger

Geschäftsführerin: (zurzeit unbesetzt)

Büro Kreisverband Havelland

Potsdamer Str. 10

14612 Falkensee

Opens external link in new windowwww.gruene-havelland.de 

Opens window for sending emailKontakt

Märkisch-Oderland

Sprecher*innen: Juliane Roschitz, Christian Göritz-Vorhof

Geschäftsführer: Sebastian Koeppen

Kreisverband Märkisch-Oderland

August-Bebel-Str. 22

15344 Strausberg

Opens external link in new window www.gruene-mol.de 

Opens window for sending emailKontakt

Oberhavel

Sprecher*innen: Ingrid Hüchtker, Anne Schumacher-Rinn

Geschäftsführer: Jan Gühne

Opens external link in new windowwww.gruene-ohv.de 

Opens window for sending emailKontakt

 

Oberspreewald-Lausitz

Sprecher*in: Marc Räder

Kreisgeschäftsführung: Carolin Poensgen 

Opens external link in new windowwww.gruene-lausitz.org 

Opens window for sending emailKontakt

Oder-Spree

Sprecher: Karin Neubert, Stefan Brandes

Geschäftsführer: Erdmute Scheufele

Kreisverband Oder-Spree

Opens external link in new windowwww.gruene-oder-spree.de 

Opens window for sending emailKontakt 

Ostprignitz-Ruppin

Sprecherin: Wiebke Nowack, Wolfgang Freese

Geschäftsführung: Immanuel Zirkler

Büro Kreisverband Ostprignitz-Ruppin

August-Bebel-Str. 24

16816 Neuruppin

Opens external link in new windowwww.buendnisgruenes-opr.de 

Opens window for sending emailKontakt

Potsdam

Sprecher*in: Carolin Herrmann, Ken Gericke

Geschäftsführer: Jürgen Stelter

Büro Kreisverband Potsdam

Jägerstr. 18

14467 Potsdam

Opens external link in new windowwww.gruene-potsdam.de 

Opens window for sending emailKontakt 

Potsdam-Mittelmark

Sprecher*innen: Constanze Büchner und Jörg Rieche

Kreisverband Potsdam-Mittelmark

Geschäftsführung: Jürgen Stelter

www.gruene-potsdam-mittelmark.de 

Kontakt

 

Prignitz

Sprecher: Bärbel Treutler

Geschäftsführer: Clemens Wehr

Büro Kreisverband Prignitz

Schulzenhof, Wollweberstr. 8

19348 Perleberg

Opens external link in new windowwww.grueneprignitz.de 

Opens window for sending emailKontakt

Spree-Neiße

Sprecherin: Heide Schinowsky

Geschäftsführung: Markus Pichlmaier

Kreisverband Spree-Neiße 

Straße der Jugend 98

03046 Cottbus

Opens external link in new windowwww.gruene-spree-neisse.de

Opens window for sending emailKontakt 

Teltow-Fläming

Sprecher*in: Karin Wegmann, Gerhard Kalinka

Geschäftsführung: Siegfried Runge

Kreisverband Teltow-Fläming

Opens external link in new windowwww.gruene-teltow-flaeming.de 

Opens window for sending emailKontakt 

Uckermark

Sprecher*innen: Ines Lehmann-Günther, Patrick Telligmann

Geschäftsführung: (in Elternzeit)

Kreisverband Uckermark

Opens external link in new windowwww.gruene-um.de 

Kontakt

25.11.2021

Koalitionsvertrag der „Ampel“: Viel drin für den Osten und die ländlichen Räume

Zum Koalitionsvertrag zwischen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP auf Bundesebene sagt ALEXANDRA PICHL: "„Mit diesem Koalitionsvertrag vollzieht die neue Bundesregierung einen Paradigmenwechsel in allen Bereichen. Besonders die Vereinbarkeit von nachhaltigem Wohlstand und Klimaschutz schreibt die Koalition groß. Die Menschen im Osten Deutschlands sowie die ländlichen Regionen in Ost und West nimmt die neue Regierung besonders in den Blick. Alle Menschen sollen sich auf gut vernetzte, alltagstaugliche, bezahlbare und klimafreundliche Mobilität verlassen können, genauso wie auf schnelle Mobilfunk- und Breitbandverbindungen, auf eine breit gefächerte und gut erreichbare Gesundheitsversorgung sowie auf reichhaltige Bildungs-, Kultur- und Sportangebote. Als Mutter freut es mich sehr, dass wir nun endlich die Kindergrundsicherung umsetzen werden. Brandenburg soll Energiewende-Land werden und Kommunen sollen davon profitieren.“

Mehr»

Kategorien:Braunkohle Energie Klimaschutz Landesentwicklung Mobilität Pressemitteilung LV Soziales und Gesundheit Umwelt
05.11.2020

Strukturwandelgelder dürfen nicht miteinander verrechnet werden

Den Plan der Bundesregierung, die Mittel aus dem "Just Transition Fund" der EU mit den Fördergeldern zu verrechnen, die der Bund entsprechend des Strukturstärkungsgesetzes zu leisten hat, kritisiert JULIA SCHMIDT, scharf: "Es handelt sich um zwei völlig unterschiedliche Fördertöpfe. Die Gelder aus beiden Quellen müssen vollumfänglich in den Braunkohleregionen ankommen. Es ist absurd, dass der Bund versucht, seinen Haushalt auf Kosten der Förderung des Strukturwandels zu entlasten. Strukturentwicklung geht nur mit den Menschen vor Ort, die Mittel hierfür müssen nachhaltig gesichert und das Verfahren muss transparent und nachvollziehbar sein."

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Braunkohle Landesentwicklung
17.09.2020

Neue Industriearbeitsplätze und Investitionen in moderne Mobilität: Ausbau des Bahnwerks in Cottbus stärkt Strukturwandel und Verkehrswende

Die Pläne zum Ausbau des Werks der Deutschen Bahn in der Lausitz wurden am 17.09.2020 in Cottbus vorgestellt. ALEXANDRA PICHL: "Dies wird Brandenburg als Standort für die Weiterentwicklung moderner Mobilität und als Motor der Verkehrswende deutlich stärken [...] Der Kohleausstieg kommt unausweichlich, die Menschen in der Lausitz brauchen eine Perspektive. Daher ist es ein starkes Signal, dass nun eine große Zahl tarifgebundener Industriearbeitsplätze im Zukunftssektor Mobilität neu geschaffen wird. Das ist nachhaltiger Strukturwandel.“

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Mobilität Landesentwicklung
20.08.2020

Bündnisgrüne Landesvorsitzende in Cottbus: Müssen Menschen beim Strukturwandel stärker einbeziehen

Die Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg, Julia Schmidt und Alexandra Pichl, haben sich in Cottbus ein Bild von der aktuellen Lage in der Lausitz gemacht. „Cottbus und die Lausitz sind unglaublich vielfältig. Es liegt eine Aufbruchsstimmung über der Region. Die vielfältigen Chancen und Möglichkeiten müssen aber durch die Politik aktiv unterstützt werden, damit aus guten Ansätzen starke Strukturen wachsen können.“

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Braunkohle Landesentwicklung
08.05.2020

Strukturwandel braucht Bürgerbeteiligung – Bündnisgrüne begrüßen Lausitzer Initiative

Die Brandenburger Bündnisgrünen begrüßen die Initiative mehrerer Akteure aus der Region zur geplanten Einrichtung eines Beirats zur Förderung der Zivilgesellschaft im Strukturwandel. „Der Strukturwandel kann nur gelingen, wenn Bürgerinnen und Bürger in der Lausitz intensiv beteiligt werden. Sie sollen den Prozess mit ihren Ideen und anhand ihrer Bedürfnisse aktiv mitgestalten können. Die Einrichtung eines Beirats zur Beteiligung der Zivilgesellschaft ist daher richtig und notwendig. Wir Bündnisgrünen begrüßen es sehr, dass nun ein Vorschlag von Akteuren aus der Region auf dem Tisch liegt und mit der Sicht von vor Ort die Debatte vorantreibt.“

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Braunkohle Landesentwicklung
24.10.2018

Petra Budke zum Brandenburg-Monitor der Landesregierung: Rot-Rot darf sich nicht länger wegducken

Zu den Ergebnissen des heute vorgestellten Brandenburg-Monitorings erklärt PETRA BUDKE, Landesvorsitzende: „Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass sich 76% der Brandenburgerinnen und Brandenburger im Land wohl fühlen, aber berechtigte Sorgen gerade ...

Mehr»

Kategorien:Demokratie Landesentwicklung News Pressemitteilung LV
20.08.2018

Großschutzgebiete stärken, statt die Abteilung aufzulösen

Zum Europäischen Gartenpreis 2018/2019 für das Biosphärenreservat Spreewald und das Lausitzer Seenland erklärt Clemens Rostock, Brandenburger Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:

„Der Europäischen Gartenpreis in der Kategorie „Beste Entwi...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Ökologie Umwelt Landesentwicklung
08.02.2018

Bergbaubetreiber will aktiven Tagebau Welzow I bis 2033 weiterbetreiben.

Bündnisgrüne: Klimaziele werden konterkariert Die Verlängerung des Betriebsplanes für den aktiven Tagebau Welzow Süd I von 2023 auf das Jahr 2033 durch den tschechischen Bergbaubetreiber LEAG konterkariert für Bündnis 90/Die Grünen sowohl die Ziele ...

Mehr»

Kategorien:Braunkohle Bundestagswahl 2017 Energie Grüne Wirtschaft Landesentwicklung News Pressemitteilung LV Pressemitteilung Landtagsfraktion Umwelt
20.11.2017

#ldk17: Zusammenfassung Grüner Parteitag „Brandenburg im Blick – Auf die Inhalte kommt es an!“

Die neuen Landesvorsitzenden der Brandenburger Bündnisgrünen sind die bewährten: die Delegierten auf dem grünen Landesparteitag in Falkensee (Havelland) haben PETRA BUDKE (88 Prozent, 79 Ja-Stimmen von 90) und CLEMENS ROSTOCK (84 Prozent, 77 mal Ja von 92 Stimmen) bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen in ihren Ämtern bestätigt.

BUDKE vertritt vor allem die sozialen Themen, insbesondere Familie, Bildung und Gleichstellung. Sie ist bereits seit 1984 in der Partei, als sie in Berlin noch Alternative Liste hieß, und zog 2003 ins Havelland. Hier in Dallgow-Döberitz ist die 59-Jährige auch als Gemeindevertreterin aktiv. BUDKE ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. ROSTOCK ist Volkswirt und Regionalwissenschaftler, stammt aus Eisenhüttenstadt und wohnt mit seiner Familie in Hennigsdorf. Der 33-Jährige trat schon mit 17 Jahren der Partei bei und ist seit drei Jahren bündnisgrüner Landesvorsitzender.

Mehr»

Kategorien:Landesentwicklung News Pressemitteilung LV
26.10.2017

Grüne für Aussetzen der Kreisgebietsreform

Angesichts des massiven Widerstands der Kommunalen Vertreter in der rechtlich anzweifelbaren Anhörung im Gesetzgebungsverfahren zur Kreisgebietsreform sprechen sich der Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag AXEL VOGEL und die parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für Inneres und Kommunales URSULA NONNEMACHER sowie die Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN PETRA BUDKE und CLEMENS ROSTOCK gemeinsam für ein Aussetzen der Kreisgebietsreform aus und formulieren Bedingungen für einen Neuanlauf.

Axel Vogel erklärt: „Nach der völlig aus dem Ruder gelaufenen Anhörung der kommunalen Familie im Ausschuss für Inneres und Kommunales in der Nacht vom 19. auf den 20. Oktober können wir unsere grundsätzliche Unterstützung der vorliegenden Kreisgebietsreform als Element einer weitergehenden Verwaltungsstrukturreform nicht aufrecht erhalten. ...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Kreisverbände Landesentwicklung
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-23
  • Vor»
  • Letzte»