zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock, MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Böll Stiftung Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
  • Grüne im Europäischen Parlament
  • Grüner Blog Zeuthen, Eichwalde, Schulzendorf
  • Grüne Fürstenwalde
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • THEMEN
    • Bildung
    • Demokratie und Bürgerrechte
    • Energie
    • Grüne Wirtschaft
    • Landwirtschaft und Verbraucherschutz
    • Soziales und Gesundheit
    • Umwelt
    • Verkehr und Landesentwicklung
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Landtagswahl
    • Koalitionsverhandlungen
    • Urabstimmung Koalitionsvertrag
    • Kampagne
    • Wahlprogramm
    • Kandidierende
    • Spitzenduo
    • Programm anhören
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Logos & Pressebilder
    • Fotos & Videos
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgÜber unsGrüne vor Ort

Über uns

  • Wer wir sind
  • Grüne vor Ort
  • Landesvorstand
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Landesarbeitsgemeinschaften
  • Parteitage
  • Sommerkonferenz
  • Wahlprogramme
  • Geschäftsstelle
  • Frauenmentoring
  • Grüne Gremien
  • Grüne Geschichte
  • Grüne Gründerin Brandenburg
23.01.2013

Diskussionsabend: Atommüll vor der Haustür

Am 21. Januar lud der Kreisverband Prignitz im Kultur- und Festspielhaus Wittenberge zur Diskussion mit der bündnisgrünen Bundestagsabgeordneten Sylvia Kotting-Uhl über die Lagerung von Atommüll. Unter der Moderation von Wolfgang Heidelk vom RBB-Studio Perleberg berichtete die atompolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von ihrer Arbeit im Gorleben-Untersuchungsausschuss und sprach mit dem Publikum über Vorgehensweisen bei der Suche nach einem möglichen Endlager.

Zwar sagte Kotting-Uhl, für sie sei die Akzeptanz vor Ort letztlich kein Kriterium, da niemand ein Endlager in seiner Umgebung haben wolle; Priorität habe die größtmögliche Sicherheit. Gleichzeitig betonte sie aber: "Transparenz ist absolut notwendig. Die Menschen sollen sich nicht über den Tisch gezogen fühlen."

Hier gibt es einen Artikel der MAZ vom 23.01.2013 zum Nachlesen.

Kategorien:Kreisverbände
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen