zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock, MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Böll Stiftung Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
  • Grüne im Europäischen Parlament
  • Grüner Blog Zeuthen, Eichwalde, Schulzendorf
  • Grüne Fürstenwalde
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • THEMEN
    • Bildung
    • Demokratie und Bürgerrechte
    • Energie
    • Grüne Wirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Soziales und Gesundheit
    • Umwelt- & Klimaschutz
    • Verkehr und Landesentwicklung
    • FAQ: Tesla in Grünheide
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Parteitage
    • Sommer-WERKSTATT
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • 1 Jahr Regierung
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • Bundestagswahl
    • Direktkandidaten
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Logos & Pressebilder
    • Fotos & Videos
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgTHEMENVerkehr und Landesentwicklung

THEMEN

  • Bildung
  • Demokratie und Bürgerrechte
  • Energie
  • Grüne Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Soziales und Gesundheit
  • Umwelt- & Klimaschutz
  • Verkehr und Landesentwicklung
  • FAQ: Tesla in Grünheide

Umweltfreundliche Verkehrsmittel leisten einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz und sorgen dafür, dass vor allem ländliche Regionen nicht abgehängt werden. Wir setzen uns für eine Kombination von Verkehrsvermeidung, Verbesserung der Angebote von Bahn und Bus, das Rad und emissionsarme Autos ein. Beim künftigen Großflughafen Schönefeld kämpfen wir für ein konsequentes Nachtflugverbot.

Mehr Infos:
Landesarbeitsgemeinschaft Mobilität

Landesarbeitsgemeinschaft Landesentwicklung

Verkehrswende Brandenburg jetzt

Brandenburg ist mehr als Blechlawine und entweder übervolle Züge oder vom ÖPNV abgeschnittene Dörfer.
Wir unterstützen die Mobilitätsverbände bei ihrer Volksinitiative "Verkehrswende Brandenburg jetzt". Daher wollen wir auf diesem Weg den Anstoß geben, um eine Verkehrswende hin zu einer klimaverträglichen, sicheren und sozial gerechten Mobilität in Brandenburg umzusetzen. Dazu möge der Landtag ein Mobilitätsgesetz mit konkreten Maßnahmen, Zeitplänen, Budgets und Verantwortlichkeiten beschließen, um den Anteil des Umweltverbundes am Verkehr bis zum Jahr 2035 von heute 41% auf 82% zu verdoppeln und den Verkehr in Brandenburg bis 2050 klimaneutral zu gestalten.

HIER UNTERSCHREIBEN

Mehr Infos zur Volksinitiative gibt es hier.

16.01.2021

„Wir haben es satt!“ – Der Brandenburger Kurswechsel in der Agrarpolitik trägt erste Früchte

„Die agrarpolitischen Weichenstellungen sind eng verwoben mit der Grundsatzentscheidung, wie wir mit unserer Umwelt, mit uns selbst und miteinander umgehen wollen. Unser Ziel muss sein, eine Form des nachhaltigen Wirtschaftens zu etablieren, die unser Klima und unsere Natur in all ihrer Vielfalt und ihren Bewirtschaftungsmöglichkeiten für kommende Generationen bewahrt. Wir brauchen eine soziale, gerechte Agrarpolitik, die regionale Wertschöpfung wertschätzt und fördert, und die dazu beiträgt, dass auch kleinere Betriebe für die Früchte ihrer Arbeit gut belohnt werden. Wir wollen eine Landwirtschaft, die sowohl gesunde Ernährung als auch Tierwohl mitdenkt."

Mehr»

Kategorien:Klimaschutz Landwirtschaft Ökologie News Pressemitteilung LV Tierschutz Umwelt Vebraucherschutz
11.12.2020

Waldzustand: Voraussetzungen für gelingenden Waldumbau schaffen

Der heute vorgestellte Opens external link in new windowWaldzustandsbericht 2020 unterstreicht aus Sicht von ALEXANDRA PICHL dass Maßnahmen zum Schutz und zur Stärkung der Brandenburger Wälder intensiviert werden müssen. Dies betrifft besonders die dringend nötigen Waldumbaumaßnahmen. Die anhaltende Trockenheit der letzten Jahre hat deutliche Spuren in Brandenburgs Wäldern hinterlassen.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Ökologie Umwelt Klimaschutz
25.11.2020

Bündnisgrüne fordern Verbot von Feuerwerkskörpern, mindestens für die Silvesterperiode 2020

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg fordern ein Verbot von Feuerwerkskörpern. Dies hat der Parteirat auf Antrag der GRÜNEN JUGEND Brandenburg einstimmig beschlossen. Das von den Brandenburger Bündnisgrünen angestrebte Verbot soll mindestens für die Silvesterperiode 2020 gelten, es soll die Krankenhäuser entlasten und zugleich Mensch, Tier und Umwelt schonen. Der Parteirat fordert die Kommunen auf, die schon bestehenden Möglichkeiten zu nutzen und begrüßt die Initiative einiger Handelsketten, freiwillig auf den Verkauf zu verzichten.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Soziales und Gesundheit Umwelt Tierschutz Klimaschutz
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-3
  • 4-6
  • 7-9
  • 10-12
  • 13-15
  • 16-18
  • 19-21
  • Vor»
  • Letzte»