zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock, MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Böll Stiftung Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
  • Grüne im Europäischen Parlament
  • Grüner Blog Zeuthen, Eichwalde, Schulzendorf
  • Grüne Fürstenwalde
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • THEMEN
    • Bildung
    • Demokratie und Bürgerrechte
    • Energie
    • Grüne Wirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Soziales und Gesundheit
    • Umwelt- & Klimaschutz
    • Verkehr und Landesentwicklung
    • FAQ: Tesla in Grünheide
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Parteitage
    • Sommer-WERKSTATT
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • 1 Jahr Regierung
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • Bundestagswahl
    • Direktkandidat*innen
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Logos & Pressebilder
    • Fotos & Videos
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgÜber unsGrüne vor Ort

Über uns

  • Wer wir sind
  • Grüne vor Ort
  • Landesvorstand
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Landesarbeitsgemeinschaften
  • Parteitage
  • Sommer-WERKSTATT
  • Wahlprogramme
  • Geschäftsstelle
  • Frauenmentoring
  • Grüne Gremien
  • Grüne Geschichte
  • Grüne Gründerin Brandenburg

KREISVERBÄNDE

Der Landesverband Brandenburg organisiert sich in 18 Kreisverbänden - analog zu den Brandenburger Landkreisen und kreisfreien Städten. In den Kreisverbänden gibt es ggf. darüber hinaus wiederum Ortsverbände, Ortsgruppen oder Regionalverbände.

Auf kommunaler Ebene sind in allen 18 Brandenburger Kreistagen bündnisgrüne Abgeordnete vertreten sowie in zahlreichen Städte- und Gemeindevertretungen. Insgesamt gibt es 98 bündnisgrüne Mandtagsträger*innen in Kreistagen bzw. Stadtverordnetenversammlungen der kreisfreien Städte, sowie 264 bündnisgrüne Gemeinde- und Stadtverordnete in den Kommunen.

Grüne vor Ort

Barnim

Sprecher*in: Sarah Polzer-Storek und Michael Luthardt

Geschäftsführer: Thorsten Kleinteich

Büro: Friedrich-Ebert-Str. 216225 Eberswalde

gruene-barnim.de

Opens window for sending emailKontakt

Brandenburg an der Havel

Sprecherinnen: Anika Grahlow, René Blumenthal

Geschäftsführerin: Vincent Bartolain

Büro Kreisverband Brandenburg/Havel

Ritterstr. 90, 14770 Brandenburg an der Havel

Opens external link in new windowwww.gruene-brandenburg-havel.de  

Opens window for sending emailKontakt 

Cottbus

Sprecher*in: Petra Weißflog, Doris Tuchan

Büro Kreisverband Cottbus

Rudolf-Breitscheid-Straße 7

03046 Cottbus

Opens external link in new windowwww.gruene-cottbus.de 

Opens window for sending emailKontakt 

Dahme-Spreewald

Sprecher*innen: Sabine Freund, Sandra Pengel

Geschäftsführerin: Susanna Sandvoss

Opens external link in new windowwww.gruene-dahme-spreewald.de 

Opens window for sending emailKontakt

Elbe-Elster

Sprecherin: Valentine Siemon

Geschäftsführung: Thorsten Altmann

Opens external link in new windowwww.gruene-lausitz.org 

Opens window for sending emailKontakt 

Frankfurt an der Oder

Sprecher*in: Alena Karaschinski, Peter Staudt-Fischbach

Geschäftsführung: Federico Masson

Büro Kreisverband Frankfurt an der Oder

Ziegelstr. 28

15230 Frankfurt Oder

Opens external link in new windowwww.gruene-frankfurt-oder.de 

Opens window for sending emailKontakt

Havelland

Sprecher*in: Inge Schwenger, Martina Freisinger

Geschäftsführerin: Mehran Faraji

Büro Kreisverband Havelland

Potsdamer Str. 10

14612 Falkensee

Opens external link in new windowwww.gruene-havelland.de 

Opens window for sending emailKontakt

Märkisch-Oderland

Sprecher*innen: Louisa Wietholt, Anton Wulke

Geschäftsführer: Sebastian Koeppen

Kreisverband Märkisch-Oderland

August-Bebel-Str. 22

15344 Strausberg

Opens external link in new window www.gruene-mol.de 

Opens window for sending emailKontakt

Oberhavel

Sprecher*innen: Ingrid Hüchtker, Anne Schumacher-Rinn

Ingrid Hüchtker und Anne Schumacher-Rinn

Geschäftsführer: Jan Gühne

Opens external link in new windowwww.gruene-ohv.de 

Opens window for sending emailKontakt

 

 

Oberspreewald-Lausitz

Sprecher*in: Stefan Schön

Kreisgeschäftsführung: Carolin Poensgen 

Opens external link in new windowwww.gruene-lausitz.org 

Opens window for sending emailKontakt

Oder-Spree

Sprecher: Karin Neubert, Stefan Brandes

Geschäftsführer: Anna Kruse

Kreisverband Oder-Spree

Opens external link in new windowwww.gruene-oder-spree.de 

Opens window for sending emailKontakt 

Ostprignitz-Ruppin

Sprecherin: Cornelia Schwerin

Geschäftsführung: Immanuel Zirkler

Büro Kreisverband Ostprignitz-Ruppin

August-Bebel-Str. 24

16816 Neuruppin

Opens external link in new windowwww.buendnisgruenes-opr.de 

Opens window for sending emailKontakt

Potsdam

Sprecher*in: Carolin Herrmann, Ken Gericke

Geschäftsführerin: Marie Sauß

Büro Kreisverband Potsdam

Jägerstr. 18

14467 Potsdam

Opens external link in new windowwww.gruene-potsdam.de 

Opens window for sending emailKontakt 

Potsdam-Mittelmark

Sprecher: Henry Liebrenz

Kreisverband Potsdam-Mittelmark

Opens external link in new windowwww.gruene-potsdam-mittelmark.de 

Opens window for sending emailKontakt

 

 

Prignitz

Sprecher: Bärbel Treutler, Jörg Mattée

Geschäftsführer: Clemens Wehr

Büro Kreisverband Prignitz

Schulzenhof, Wollweberstr. 8

19348 Perleberg

Opens external link in new windowwww.grueneprignitz.de 

Opens window for sending emailKontakt

Spree-Neiße

Sprecherin: Heide Schinowsky

 

Kreisverband Spree-Neiße 

Straße der Jugend 98

03046 Cottbus

Opens external link in new windowwww.gruene-spree-neisse.de

Opens window for sending emailKontakt 

Teltow-Fläming

Sprecher*in: Karin Wegmann, Oliver Gutperl

Geschäftsführung: Peggy Heydick

Kreisverband Teltow-Fläming

Opens external link in new windowwww.gruene-teltow-flaeming.de 

Opens window for sending emailKontakt 

Uckermark

Sprecher*innen: Tina Prager, Johannes Drews

Kreisverband Uckermark

Opens external link in new windowwww.gruene-um.de 

Opens window for sending emailKontakt

Gruppenbild mit geschafften, aber freudigen Gesichtern vor undefinierbarem Hintergrund: Freuen sich über den neuen Bürgermeister von Frankfurt (Oder): René Wilke selbst, Petra Budke, Jörg Gleisenstein, Alena Karaschinski u.a. /Quelle: Bündnis 90/Die Grünen, Budke.
19.03.2018

Rot-grüner Kandidat René Wilke ist Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder)

Zur Wahl von René Wilke als Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder) erklärt die Brandenburger Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN PETRA BUDKE:

„Wir sind hocherfreut über das klare Wahlergebnis des rot-grünen Kandidaten René Wilke. Die Frankf...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV KV Frankfurt Oder
08.03.2018

SVB und NOFV: Vernunft hat gesiegt

Zu den Ergebnissen der gemeinsamen Sitzung von SVB und NOFV-Präsidium erklärt CLEMENS ROSTOCK, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen:

"Letztlich hat die Vernunft gesiegt. Es wäre fatal gewesen, hätte sich der Eindruck festgesetzt, dass d...

Mehr»

Kategorien:Demokratie Brandenburg nazifrei KV Potsdam Pressemitteilung LV
05.03.2018

Bürgermeisterwahl in Frankfurt (Oder): Hocherfreut über das Abschneiden des grün-linken Kandidaten René Wilke

Zum Ergebnis der ersten Runde der Wahl zum Oberbürgermeisteramt in Frankfurt (Oder) erklärt der Brandenburger Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, CLEMENS ROSTOCK:

„Wir sind hocherfreut über dieses Ergebnis für unseren grün-linken Kandidat...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV KV Frankfurt Oder
02.03.2018

Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Cottbus: "Beleg für die Erosion der SPD in Brandenburg"

Zu der aktuellen Umfrage von infratest dimap im Auftrag des rbb, wie die Einwohnerinnen und Einwohner von Cottbus wählen würden, wäre schon Landtagswahl, erklärt der Brandenburger Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, CLEMENS ROSTOCK:

„Das ...

Mehr»

Kategorien:Brandenburg nazifrei Pressemitteilung LV KV Cottbus
08.02.2018

Bergbaubetreiber will aktiven Tagebau Welzow I bis 2033 weiterbetreiben.

Bündnisgrüne: Klimaziele werden konterkariert Die Verlängerung des Betriebsplanes für den aktiven Tagebau Welzow Süd I von 2023 auf das Jahr 2033 durch den tschechischen Bergbaubetreiber LEAG konterkariert für Bündnis 90/Die Grünen sowohl die Ziele ...

Mehr»

Kategorien:Braunkohle Bundestagswahl 2017 Energie Grüne Wirtschaft Landesentwicklung News Pressemitteilung LV Pressemitteilung Landtagsfraktion Umwelt
01.02.2018

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN rufen zur Teilnahme an der Demonstration „Leben ohne Hass“ in Cottbus auf

Die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg PETRA BUDKE wird Samstag an der Demonstration „Leben ohne Hass - Gemeinsam gegen die Angst" in Cottbus teilnehmen. Sie sagt: „Es ist ein hoffnungsvolles Zeichen, dass die Geflüchteten selbst in Cottbus eine Demonstration für ein Leben ohne Hass und Hetze initiiert haben. Sie übernehmen Verantwortung und zeigen, dass es ihnen wichtig ist, sich in unsere Gesellschaft zu integrieren. Sie wollen sich nicht einschüchtern und wie potentielle Mörder anstarren lassen. Sie möchten sich als Cottbuser fühlen und sich für ein friedliches Miteinander einsetzen, das von Solidarität und Respekt geprägt ist!

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV KV Cottbus Brandenburg nazifrei
Man sieht zwei lachende Frauen im Herbst, der Hintergrund ist kahl, das Feld dahinter abgeerntet. Nur vereinzelt blühen noch lila die Kartäusernelken. Links mit dunklen Haaren ist Nina Keller, die Botanikerin und Gründerin von "Die Wildblume". Rechts mit der Urkunde in der Hand ist die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in Brandenburg, Petra Budke. Um sie herum sind viele Journalisten, die man aber auf dem Bild nicht sehen kann.
22.11.2017

Grüne Gründerin in Reitwein in Märkisch-Oderland für Gärtnerei mit Wildpflanzen ausgezeichnet

Blühende Landschaften – die kann NINA KELLER wirklich versprechen. Die 38jährige Botanikerin, geboren in Baden-Württemberg und seit drei Jahren zu Hause in Märkisch-Oderland, hat sich im Juni 2014 mit einer Geschäftsidee selbständig gemacht: Sie entnimmt in Naturschutzgebieten Samen einheimischer Wildpflanzen, züchtet sie auf ihrem Acker nahe der Oder, erntet manuell mit Dreschmaschine die Samen und verkauft diese für Saatgutmischungen weiter. Heute hat Nina Keller auf ihrem Acker in Reitwein in Märkisch-Oderland die Auszeichnung Grüne Gründerin des Brandenburger Landesverbandes BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN entgegengenommen, für ihre Firma „Die Wildblume. Gärtnerei mit Wildpflanzen“. Mit diesem Preis würdigt die Brandenburger Landesvorsitzende PETRA BUDKE bereits seit Mai 2016 Firmengründerinnen in ganz Brandenburg, die sich mit nachhaltigen, originellen Ideen selbständig machen.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Frauen KV Märkisch-Oderland
20.11.2017

#ldk17: Zusammenfassung Grüner Parteitag „Brandenburg im Blick – Auf die Inhalte kommt es an!“

Die neuen Landesvorsitzenden der Brandenburger Bündnisgrünen sind die bewährten: die Delegierten auf dem grünen Landesparteitag in Falkensee (Havelland) haben PETRA BUDKE (88 Prozent, 79 Ja-Stimmen von 90) und CLEMENS ROSTOCK (84 Prozent, 77 mal Ja von 92 Stimmen) bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen in ihren Ämtern bestätigt.

BUDKE vertritt vor allem die sozialen Themen, insbesondere Familie, Bildung und Gleichstellung. Sie ist bereits seit 1984 in der Partei, als sie in Berlin noch Alternative Liste hieß, und zog 2003 ins Havelland. Hier in Dallgow-Döberitz ist die 59-Jährige auch als Gemeindevertreterin aktiv. BUDKE ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. ROSTOCK ist Volkswirt und Regionalwissenschaftler, stammt aus Eisenhüttenstadt und wohnt mit seiner Familie in Hennigsdorf. Der 33-Jährige trat schon mit 17 Jahren der Partei bei und ist seit drei Jahren bündnisgrüner Landesvorsitzender.

Mehr»

Kategorien:Landesentwicklung News Pressemitteilung LV
26.10.2017

Grüne für Aussetzen der Kreisgebietsreform

Angesichts des massiven Widerstands der Kommunalen Vertreter in der rechtlich anzweifelbaren Anhörung im Gesetzgebungsverfahren zur Kreisgebietsreform sprechen sich der Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag AXEL VOGEL und die parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für Inneres und Kommunales URSULA NONNEMACHER sowie die Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN PETRA BUDKE und CLEMENS ROSTOCK gemeinsam für ein Aussetzen der Kreisgebietsreform aus und formulieren Bedingungen für einen Neuanlauf.

Axel Vogel erklärt: „Nach der völlig aus dem Ruder gelaufenen Anhörung der kommunalen Familie im Ausschuss für Inneres und Kommunales in der Nacht vom 19. auf den 20. Oktober können wir unsere grundsätzliche Unterstützung der vorliegenden Kreisgebietsreform als Element einer weitergehenden Verwaltungsstrukturreform nicht aufrecht erhalten. ...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Kreisverbände Landesentwicklung
02.10.2017

Brandenburger Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen zieht differenzierte Bilanz zum Tag der Deutschen Einheit

CLEMENS ROSTOCK, Brandenburger Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, äußert sich zum Tag der Deutschen Einheit:

„27 Jahre nach der Deutschen Einheit ist eine ehrliche Analyse nötig. Noch immer gibt es teilweise gewaltige Unterschiede zwischen Ost und West. Die Bundespolitik ist gefordert, diese Unterschiede wieder aktiver anzugehen. Dies haben wir als ostdeutsche Bündnisgrüne auch innerparteilich angemahnt, da eine Beteiligung an der nächsten Bundesregierung näher rückt. Wir halten die Institution einer Ost-Beauftragten der Bundesregierung nach wie vor für wichtig."

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Landesentwicklung
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»