zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock, MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Böll Stiftung Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
  • Grüne im Europäischen Parlament
  • Grüner Blog Zeuthen, Eichwalde, Schulzendorf
  • Grüne Fürstenwalde
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • THEMEN
    • Bildung
    • Demokratie und Bürgerrechte
    • Energie
    • Grüne Wirtschaft
    • Landwirtschaft und Verbraucherschutz
    • Soziales und Gesundheit
    • Umwelt
    • Verkehr und Landesentwicklung
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Landtagswahl
    • Koalitionsverhandlungen
    • Urabstimmung Koalitionsvertrag
    • Kampagne
    • Wahlprogramm
    • Kandidierende
    • Spitzenduo
    • Programm anhören
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Logos & Pressebilder
    • Fotos & Videos
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgÜber unsGrüne vor Ort

Über uns

  • Wer wir sind
  • Grüne vor Ort
  • Landesvorstand
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Landesarbeitsgemeinschaften
  • Parteitage
  • Sommerkonferenz
  • Wahlprogramme
  • Geschäftsstelle
  • Frauenmentoring
  • Grüne Gremien
  • Grüne Geschichte
  • Grüne Gründerin Brandenburg

KREISVERBÄNDE

Der Landesverband Brandenburg organisiert sich in 18 Kreisverbänden - analog zu den Brandenburger Landkreisen und kreisfreien Städten. In den Kreisverbänden gibt es ggf. darüber hinaus wiederum Ortsverbände, Ortsgruppen oder Regionalverbände.

Auf kommunaler Ebene sind in allen 18 Brandenburger Kreistagen bündnisgrüne Abgeordnete vertreten sowie in zahlreichen Städte- und Gemeindevertretungen. Insgesamt gibt es 98 bündnisgrüne Mandtagsträger*innen in Kreistagen bzw. Stadtverordnetenversammlungen der kreisfreien Städte, sowie 264 bündnisgrüne Gemeinde- und Stadtverordnete in den Kommunen.

Grüne vor Ort

Barnim

Sprecher*in: Elke Rosch, Ullrich Wessolek

Geschäftsführer: Thorsten Kleinteich

Büro: Friedrich-Ebert-Str. 216225 Eberswalde

gruene-barnim.de

Opens window for sending emailKontakt

Brandenburg an der Havel

Sprecherinnen: Yvonne Leue, René Blumenthal

Geschäftsführerin: Vincent Bartolain

Büro Kreisverband Brandenburg/Havel

Ritterstr. 90, 14770 Brandenburg an der Havel

Opens external link in new windowwww.gruene-brandenburg-havel.de  

Opens window for sending emailKontakt 

Cottbus

Sprecher*in: Petra Weißflog, Christoph Goltz

Büro Kreisverband Cottbus

Rudolf-Breitscheid-Straße 7

03046 Cottbus

Opens external link in new windowwww.gruene-cottbus.de 

Opens window for sending emailKontakt 

Dahme-Spreewald

Sprecher*innen: Sabine Freund, Lothar Treder-Schmidt

Geschäftsführerin: Susanna Sandvoss

Opens external link in new windowwww.gruene-dahme-spreewald.de 

Opens window for sending emailKontakt

Elbe-Elster

Sprecher: Valentine Siemon, Martin Rehm-Georgi 

Opens external link in new windowwww.gruene-lausitz.org 

Opens window for sending emailKontakt 

Frankfurt an der Oder

Sprecher*in: Alena Karaschinski, Marcus Winter

Büro Kreisverband Frankfurt an der Oder

Ziegelstr. 28

15230 Frankfurt Oder

Opens external link in new windowwww.gruene-frankfurt-oder.de 

Opens window for sending emailKontakt

Havelland

Sprecher*in: Antje Töpfer, Frank Vossnacker

Geschäftsführerin: Jonas Benn

Büro Kreisverband Havelland

Potsdamer Str. 10

14612 Falkensee

Opens external link in new windowwww.gruene-havelland.de 

Opens window for sending emailKontakt

Märkisch-Oderland

Sprecher*innen: Eva Rönspieß, Anton Wulke

Geschäftsführer: Sebastian Koeppen

Kreisverband Märkisch-Oderland

August-Bebel-Str. 22

15344 Strausberg

Opens external link in new window www.gruene-mol.de 

Opens window for sending emailKontakt

Oberhavel

Sprecher*innen: Ingrid Hüchtker, Anne Schumacher-Rinn

Ingrid Hüchtker und Anne Schumacher-Rinn

Geschäftsführer: Jan Gühne

Opens external link in new windowwww.gruene-ohv.de 

Opens window for sending emailKontakt

 

 

Oberspreewald-Lausitz

Sprecher*in: Stefan Schön

Geschäftsführerin: Caroline Hoffmann

Opens external link in new windowwww.gruene-lausitz.org 

Opens window for sending emailKontakt

Oder-Spree

Sprecher: Stefan Brandes

Geschäftsführer: Anna Kruse

Kreisverband Oder-Spree

Opens external link in new windowwww.gruene-oder-spree.de 

Opens window for sending emailKontakt 

Ostprignitz-Ruppin

Sprecherin: Cornelia Schwerin 

Geschäftsführerin: Karoline Waack

Büro Kreisverband Ostprignitz-Ruppin

August-Bebel-Str. 24

16816 Neuruppin

Opens external link in new windowwww.buendnisgruenes-opr.de 

Opens window for sending emailKontakt

Potsdam

Sprecher*in: Carolin Herrmann, Lars Gindele 

Geschäftsführerin: Marie Sauß

Büro Kreisverband Potsdam

Jägerstr. 18

14467 Potsdam

Opens external link in new windowwww.gruene-potsdam.de 

Opens window for sending emailKontakt 

Potsdam-Mittelmark

Sprecher: Henry Liebrenz

Kreisverband Potsdam-Mittelmark

Opens external link in new windowwww.gruene-potsdam-mittelmark.de 

Opens window for sending emailKontakt

 

 

Prignitz

Sprecher: Helmut Adamaschek, Anja Hübner

Geschäftsführer: Clemens Wehr

Büro Kreisverband Prignitz

Schulzenhof, Wollweberstr. 8

19348 Perleberg

Opens external link in new windowwww.grueneprignitz.de 

Opens window for sending emailKontakt

Spree-Neiße

Sprecher: Robert Schichor

Geschäftsführerin: Caroline Hoffmann

Kreisverband Spree-Neiße 

Rudolf-Breitscheid-Straße 7

03046 Cottbus

Opens external link in new windowwww.gruene-lausitz.org 

Opens window for sending emailKontakt 

Teltow-Fläming

Sprecher*in: Wiebke Knake, Knut Vetter

Kreisverband Teltow-Fläming

Opens external link in new windowwww.gruene-teltow-flaeming.de 

Opens window for sending emailKontakt 

Uckermark

Sprecher*innen: Sarah Polzer-Storek, Robert Schindler

Kreisverband Uckermark

Opens external link in new windowwww.gruene-um.de 

Opens window for sending emailKontakt

16.07.2019

Umweltskandal erster Güte: Bündnisgrüne fordern Aufklärung über Fischsterben in der Schwarzen Elster

Das große Fischsterben in der Schwarzen Elster ist für die Brandenburger Bündnisgrünen ein „Umweltskandal erster Güte“. Aufgrund der Einleitung von saurem Grundwasser gibt es seit Wochen ein großes Fischsterben in dem südbrandenburger Fluss. Trotz frühzeitiger Informationen durch den Landkreis Elbe-Elster handelten Landesbehörden nicht. Als Verursacher stehen die Baumaßnahmen der Erdgaspipeline Eugal in dringendem Verdacht, eine Mitschuld an der aktuellen Situation zu haben.

Mehr»

Kategorien:Ökologie Umwelt Pressemitteilung LV
26.06.2019

Hallo Vielfalt – Tschüss Diskriminierung! 50 Jahre Stonewall

Anlässlich des 50. Jahrestages der gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen LSBTIQ* Menschen und Polizisten in der New Yorker Bar „Stonewall Inn“, bei der sich LSBTIQ* zur Wehr setzten und die damit den Beginn der LSBTIQ* Emanzipationsbewegung markiert, äußert sich Michael Mühl, Sprecher der Grünen Hochschulgruppe: „Die Hochschulleitung der Universität Potsdam hat der LSBTIQ*-Hochschulgruppe UPride das Hissen der Regenbogenflagge am offiziellen Fahnenmast vor dem Unigelände untersagt und nur an einem Sondermast schließlich erlaubt. Das ist das falsche politische Signal. Eine klare Zeichensetzung für Offenheit, gegen Homophobie und Queerfeindlichkeit wird damit unterbunden, an einer Institution, die deutschlandweit und international junge Menschen zum Studieren in die Stadt zieht. Von einer Gleichbehandlung und einer zufriedenstellenden öffentlichen Sichtbarkeit sind wir auch heute, 50 Jahre nach Stonewall, noch meilenweit entfernt.“

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Soziales und Gesundheit
23.06.2019

Parität bei Direktkandidat*innen und neuer Rekord an Mitgliedern

Am vergangenen Donnerstag haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg ihre letzte Direktkandidatin für die Landtagswahl am 1. September aufgestellt. Die 24-jährige Betriebswirtin Carolin Hilschenz aus Ratzdorf tritt im Wahlkreis 29 (Oder-Spree II) an. Damit sind die Bündnisgrünen in allen 44 Wahlkreisen mit Kandidat*innen vertreten. Der jüngste Kandidat ist der 18-jährige Philipp Maaßen im Wahlkreis 25 (Teltow-Fläming III). Die beruflichen Hintergründe der Wahlkreis-Kandidierenden reflektieren die breite Verankerung der Bündnisgrünen in der Bevölkerung: So finden sich unter ihnen u.a. Schüler*innen und Rentner*innen, Unternehmer*innen und Gewerkschafter*innen, Lehrer*innen, (...)

 

 

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV News Frauen
12.06.2019

Freude und Verantwortung - Bündnisgrüne legen in rbb Umfrage deutlich zu

Zu der aktuellen rbb-Umfrage vom 11. Juni äußert sich der Spitzenkandidat zur Landtagswahl von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg Benjamin Raschke wie folgt:

"Wir freuen uns sehr, dass wir in dieser Umfrage noch einmal so deutlich zulegen konnten. Das ist auch das Ergebnis unseres jahrelangen konsequenten Einsatzes für Klimaschutz, für mehr Bus, Bahn und Rad, für ökologische Landwirtschaft und artgerechte Tierhaltung, für soziale Gerechtigkeit und eine weltoffene Gesellschaft. Unsere Themen sind inzwischen in jedem Haushalt angekommen, die Menschen wissen, dass wir Bündnisgrüne ...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV News
07.06.2019

Kampagnenpräsentation: Brandenburg ist erneuerbar

Brandenburger Bündnisgrüne stellen ihre Plakatkampagne zur Landtagswahl vor – ab 1. Juli für alle an Laternen und auf Großflächen sichtbar. Zugleich erlebt der Landesverband eine neue Eintrittswelle.

Wahlkampfauftakt der Bündnisgrünen in Potsdam: V...

Mehr»

Kategorien:News Pressemitteilung LV
Ein Schmetterling, ein Tagpfauenauge, hat sich auf einer rosa Blume niedergelassen- ein leider immer seltener werdender Anblick. Aufgenommen im Juli 2017 auf dem Bio-Rosenhof einer Grünen Gründerin.
04.06.2019

Tag der Umwelt: Volksinitiative zur Rettung der Artenvielfalt läuft hervorragend an

Zum jährlichen Tag der Umwelt am 5. Juni greift Benjamin Raschke, Spitzenkandidat für die Landtagswahl von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Brandenburg, das diesjährige Motto „Insekten schützen – Vielfalt bewahren“ auf und erklärt:

„Gerade am Tag der Umwelt werden sich viele Menschen bewusst, wie wichtig eine intakte Umwelt mit blühenden Wiesen und blütenbestäubenden Insekten ist. Die Notwendigkeit, die Artenvielfalt zu erhalten, ist im Bewusstsein der meisten Menschen angekommen. Jeder bekommt zu spüren, dass die Vielfalt unserer Tier- und Pflanzenwelt drastisch abnimmt. Jahr für Jahr gibt es weniger Wildbienen, Hummeln, Käfer und Schmetterlinge, es summt, zwitschert und quakt weniger auf unseren Wiesen und Äckern. In Zahlen ausgedrückt: Als ausgestorben oder gefährdet werden 41 Prozent der Käfer, 53 Prozent der Hautflügler, dazu zählen Bienen, 52 Prozent der Kleinschmetterlinge, 41 Prozent der Großschmetterlinge und 25 Prozent der Köcherfliegen geführt. Immer mehr Menschen wollen aktiv etwas gegen den Artenschwund tun: nicht nur unsere Mitgliederzahl steigt, (...)

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Ökologie
28.05.2019

Bündnisgrüne haben auch auf Gemeindeebene satte Zugewinne– Anstieg von 126 auf über 250 Mandate in SVV und GV

Nach der Kommunalwahl vom Sonntag verzeichnet der Brandenburger Landesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mehr als doppelt so viele Mandate in den Stadtverordneten- und Gemeindeversammlungen wie 2014. Nach aktuellem Stand (15.00 Uhr, einige Gemeinden sind noch nicht ausgezählt bzw. gemeldet) ziehen 255 Mandatsträger*innen in die Parlamente ein, vor fünf Jahren waren es 126. In Falkensee, Kleinmachnow, Eichwalde und Zeuthen sind die Bündnisgrünen stärkste Kraft geworden. Mindestens 40 Städte und Gemeinden haben zudem erstmalig bündnisgrüne kommunale Abgeordnete, darunter Forst, Spremberg (beide SPN), Ruhland, Großräschen (beide OSL) und Bad Liebenwerda (EE).

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV News
27.05.2019

Petra Budke zu Kreistagswahl: Grandioses Ergebnis auch in den ländlichen Räumen

Zu dem vorläufigen Endergebnis der Kreistagswahl 2019 in Brandenburg erklärt Petra Budke, die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN BRANDENBURG:

„Bei uns Bündnisgrünen im Land herrscht große Freude über das starke Abschneiden bei der Kommunalwahl. Wir haben ausnahmslos in allen Kreisen zugelegt und überall zusätzliche Mandate gewonnen. Bei den Kreistagen und Stadtverordnetenversammlungen der kreisfreien Städte sind wir mit 672 Kandidierenden gegenüber 448 vor fünf Jahren angetreten und konnten 11,1 Prozent der Wähler von uns überzeugen – 2014 waren es 6,2 Prozent. Wir haben 98 Mandate errungen, davon gehen 49 an Frauen – auch das ist ein grandioser Erfolg für uns. Dieses sensationelle Ergebnis gibt uns deutlich Rückenwind für die Landtagswahl! Ohne uns Bündnisgrüne wird eine Regierungsbildung nicht möglich sein.“

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV News
27.05.2019

Bündnisgrüne haben ihr Europawahlergebnis in Brandenburg gegenüber 2014 verdoppelt

Zum vorläufigen Endergebnis der Europawahl in Brandenburg erklärt der Brandenburger Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Clemens Rostock:

„Zunächst sind wir hocherfreut, dass die Wahlbeteiligung bei dieser Europawahl so deutlich gestiegen ist. Das ist ein Zeichen, dass den Menschen wichtig ist, wie es mit der Europäischen Union weitergeht. Unser eigenes Ergebnis ist sensationell. Wir haben unser Ergebnis im Vergleich zu 2014 mehr als verdoppelt, in absoluten Zahlen sogar deutlich mehr als das. Damit sind wir gleichauf mit der Regierungspartei die Linke. In Potsdam und vielen weiteren Hochburgen wie Birkenwerder, Stahnsdorf oder Eichwalde sind wir stärkste Kraft geworden. Aber auch außerhalb unserer Hochburgen haben wir kräftig zugelegt. So haben wir in Brandenburg (Havel) unsere Stimmen mehr als verdreifacht und auch in Cottbus und Frankfurt (Oder) unsere Stimmen mehr als verdoppelt.

Mehr»

Kategorien:News Pressemitteilung LV
22.05.2019

Wildkräuter auf Lausitzer Boden für die vitale Küche: Grüne Gründerinnen-Preis geht an "Lusiza"

Frischkornmischungen fürs Müsli, Samensalze, Brotaufstriche, Pesto, Dips und Dressings, Tee und Smoothies, alles auf Basis von frischen oder getrockneten Wildpflanzen und Wildkräutern, die auf dem sandigen Boden der Lausitz wachsen - das ist die Geschäftsidee von Undine Janetzky (53 Jahre) und ihrer Schwester Christina Grätz (44 Jahre). Vor zwei Jahren, im Mai 2017, gründeten sie „Lusiza“, der sorbisch/wendische Begriff für die Lausitz. Heute hat die Brandenburger Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Petra Budke die beiden Geschäftsfrauen auf ihrem Unternehmenssitz, dem historischen Jänschwalder Friedrichshof, als Grüne Gründerinnen ausgezeichnet. Petra Budke hob den Geschäftssinn der beiden Schwestern hervor:

Mehr»

Kategorien:Grüne Gründerin Frauen Grüne Wirtschaft Pressemitteilung LV Ökologie
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»