zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock, MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Böll Stiftung Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
  • Grüne im Europäischen Parlament
  • Grüner Blog Zeuthen, Eichwalde, Schulzendorf
  • Grüne Fürstenwalde
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • THEMEN
    • Bildung
    • Demokratie und Bürgerrechte
    • Energie
    • Grüne Wirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Soziales und Gesundheit
    • Umwelt- & Klimaschutz
    • Verkehr und Landesentwicklung
    • FAQ: Tesla in Grünheide
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Parteitage
    • Sommer-WERKSTATT
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • 1 Jahr Regierung
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • Bundestagswahl
    • Direktkandidat*innen
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Logos & Pressebilder
    • Fotos & Videos
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgÜber unsGrüne vor Ort

Über uns

  • Wer wir sind
  • Grüne vor Ort
  • Landesvorstand
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Landesarbeitsgemeinschaften
  • Parteitage
  • Sommer-WERKSTATT
  • Wahlprogramme
  • Geschäftsstelle
  • Frauenmentoring
  • Grüne Gremien
  • Grüne Geschichte
  • Grüne Gründerin Brandenburg

KREISVERBÄNDE

Der Landesverband Brandenburg organisiert sich in 18 Kreisverbänden - analog zu den Brandenburger Landkreisen und kreisfreien Städten. In den Kreisverbänden gibt es ggf. darüber hinaus wiederum Ortsverbände, Ortsgruppen oder Regionalverbände.

Auf kommunaler Ebene sind in allen 18 Brandenburger Kreistagen bündnisgrüne Abgeordnete vertreten sowie in zahlreichen Städte- und Gemeindevertretungen. Insgesamt gibt es 98 bündnisgrüne Mandtagsträger*innen in Kreistagen bzw. Stadtverordnetenversammlungen der kreisfreien Städte, sowie 264 bündnisgrüne Gemeinde- und Stadtverordnete in den Kommunen.

Grüne vor Ort

Barnim

Sprecher*in: Sarah Polzer-Storek und Michael Luthardt

Geschäftsführer: Thorsten Kleinteich

Büro: Friedrich-Ebert-Str. 216225 Eberswalde

gruene-barnim.de

Opens window for sending emailKontakt

Brandenburg an der Havel

Sprecherinnen: Anika Grahlow, René Blumenthal

Geschäftsführerin: Vincent Bartolain

Büro Kreisverband Brandenburg/Havel

Ritterstr. 90, 14770 Brandenburg an der Havel

Opens external link in new windowwww.gruene-brandenburg-havel.de  

Opens window for sending emailKontakt 

Cottbus

Sprecher*in: Petra Weißflog, Doris Tuchan

Büro Kreisverband Cottbus

Rudolf-Breitscheid-Straße 7

03046 Cottbus

Opens external link in new windowwww.gruene-cottbus.de 

Opens window for sending emailKontakt 

Dahme-Spreewald

Sprecher*innen: Sabine Freund, Sandra Pengel

Geschäftsführerin: Susanna Sandvoss

Opens external link in new windowwww.gruene-dahme-spreewald.de 

Opens window for sending emailKontakt

Elbe-Elster

Sprecherin: Valentine Siemon

Geschäftsführung: Thorsten Altmann

Opens external link in new windowwww.gruene-lausitz.org 

Opens window for sending emailKontakt 

Frankfurt an der Oder

Sprecher*in: Alena Karaschinski, Peter Staudt-Fischbach

Geschäftsführung: Federico Masson

Büro Kreisverband Frankfurt an der Oder

Ziegelstr. 28

15230 Frankfurt Oder

Opens external link in new windowwww.gruene-frankfurt-oder.de 

Opens window for sending emailKontakt

Havelland

Sprecher*in: Inge Schwenger, Martina Freisinger

Geschäftsführerin: Mehran Faraji

Büro Kreisverband Havelland

Potsdamer Str. 10

14612 Falkensee

Opens external link in new windowwww.gruene-havelland.de 

Opens window for sending emailKontakt

Märkisch-Oderland

Sprecher*innen: Louisa Wietholt, Anton Wulke

Geschäftsführer: Sebastian Koeppen

Kreisverband Märkisch-Oderland

August-Bebel-Str. 22

15344 Strausberg

Opens external link in new window www.gruene-mol.de 

Opens window for sending emailKontakt

Oberhavel

Sprecher*innen: Ingrid Hüchtker, Anne Schumacher-Rinn

Ingrid Hüchtker und Anne Schumacher-Rinn

Geschäftsführer: Jan Gühne

Opens external link in new windowwww.gruene-ohv.de 

Opens window for sending emailKontakt

 

 

Oberspreewald-Lausitz

Sprecher*in: Stefan Schön

Kreisgeschäftsführung: Carolin Poensgen 

Opens external link in new windowwww.gruene-lausitz.org 

Opens window for sending emailKontakt

Oder-Spree

Sprecher: Karin Neubert, Stefan Brandes

Geschäftsführer: Anna Kruse

Kreisverband Oder-Spree

Opens external link in new windowwww.gruene-oder-spree.de 

Opens window for sending emailKontakt 

Ostprignitz-Ruppin

Sprecherin: Cornelia Schwerin

Geschäftsführung: Immanuel Zirkler

Büro Kreisverband Ostprignitz-Ruppin

August-Bebel-Str. 24

16816 Neuruppin

Opens external link in new windowwww.buendnisgruenes-opr.de 

Opens window for sending emailKontakt

Potsdam

Sprecher*in: Carolin Herrmann, Ken Gericke

Geschäftsführerin: Marie Sauß

Büro Kreisverband Potsdam

Jägerstr. 18

14467 Potsdam

Opens external link in new windowwww.gruene-potsdam.de 

Opens window for sending emailKontakt 

Potsdam-Mittelmark

Sprecher: Henry Liebrenz

Kreisverband Potsdam-Mittelmark

Opens external link in new windowwww.gruene-potsdam-mittelmark.de 

Opens window for sending emailKontakt

 

 

Prignitz

Sprecher: Bärbel Treutler, Jörg Mattée

Geschäftsführer: Clemens Wehr

Büro Kreisverband Prignitz

Schulzenhof, Wollweberstr. 8

19348 Perleberg

Opens external link in new windowwww.grueneprignitz.de 

Opens window for sending emailKontakt

Spree-Neiße

Sprecherin: Heide Schinowsky

 

Kreisverband Spree-Neiße 

Straße der Jugend 98

03046 Cottbus

Opens external link in new windowwww.gruene-spree-neisse.de

Opens window for sending emailKontakt 

Teltow-Fläming

Sprecher*in: Karin Wegmann, Oliver Gutperl

Geschäftsführung: Peggy Heydick

Kreisverband Teltow-Fläming

Opens external link in new windowwww.gruene-teltow-flaeming.de 

Opens window for sending emailKontakt 

Uckermark

Sprecher*innen: Tina Prager, Johannes Drews

Kreisverband Uckermark

Opens external link in new windowwww.gruene-um.de 

Opens window for sending emailKontakt

01.06.2020

Doppelte Verantwortung gegenüber unseren Kindern

Anlässlich des Internationalen Kindertags betont die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg, ALEXANDRA PICHL: „Wir haben gegenüber unseren Kindern eine doppelte Verantwortung: In dieser Krise müssen wir sie so gut es geht schützen. Die Pandemie entbindet uns jedoch nicht vor der Verpflichtung, ihnen eine Zukunft zu ermöglichen. Um der Zukunft unserer Kinder willen muss der Neustart nach der Pandemie ein nachhaltiger und ein sozialer sein. Die Klimakrise und soziale Ungerechtigkeit sind nach wie vor die größten Risiken für das Wohl unserer Kinder.“

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Kita Klimaschutz
15.05.2020

Familien brauchen funktionierende Kitas

Anlässlich des Tags der Familie am 15.05.2020 sagt die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg, ALEXANDRA PICHL: „[...] Wir müssen Familien in dieser Extremsituation besonders unterstützen. Kernstück dafür sind Kitas, die auch unter erschwerten Bedingungen funktionieren können. Dazu braucht es kreative Ideen und den Mut, sie auszuprobieren, begleitet von einem effektiven Austausch aller Beteiligten zur Evaluation. Außerdem müssen jetzt bereits Pläne erarbeitet werden, wie Kitas auch im Falle einer zweiten Infektionswelle weiterarbeiten könnten. Wir unterstützen außerdem die Forderung nach einem Corona-Elterngeld, das den Eltern einen Rechtsanspruch auf Arbeitszeitreduzierung mit Kündigungsschutz und Einkommensersatzleistung garantiert. [...]“

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Kita
10.05.2020

Zum Muttertag: Mütter müssen durch schrittweise Öffnung der Kitas und Schulen entlastet werden

„Viele Mütter sehnen sich an diesem Muttertag weniger nach Blumen oder Frühstück im Bett, sondern mehr nach einer möglichst schnellen Öffnung der Kitas und Schulen. Ein paar Stunden pro Woche, in festen Gruppen, zu regelmäßigen Zeiten – das wäre schon ein guter Anfang. Mütter tragen neben den Kindern die Hauptlast der Pandemie. Leider beobachten wir in dieser Extremsituation einen Rückfall in alte Rollenbilder. Frauen- und Mutterrollen sind noch immer festzementiert sind. Das müssen wir schleunigst ändern. Care-Arbeit muss endlich gerecht verteilt werden. Auch und gerade in der Pandemie müssen wir Frauen die gerechte Aufteilung der Care-Arbeit wieder lautstark einfordern.“

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Frauen Kita
28.04.2020

Kommende Eindämmungsmaßnahmen müssen Kinderrechte in den Fokus rücken

Die Brandenburger Bündnisgrünen fordern, die Rechte von Kindern bei den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie gebührend zu berücksichtigen: „Auch Kinder haben Rechte, unter anderem das Recht auf Bildung und das Recht auf soziale Kontakte. Unter den aktuellen Einschränkungen leiden sie am meisten“, betont die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg, ALEXANDRA PICHL. „Sie sind die Gruppe, die bis jetzt die stärksten und längsten Einschränkungen aushalten müssen.“

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Soziales und Gesundheit Kita
15.10.2016

Pressemitteilung: Mehreinnahmen aus dem Länderfinanzausgleich für mehr Kitaqualität nutzen

Zur Forderung von Brandenburgs Ministerpräsidenten Dietmar Woidke, die Kita-Beitragsfreiheit durch Bundesmittel abzusichern, erklärt PETRA BUDKE, LANDESVORSITZENDE von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN:

„Es ist erfreulich, dass Woidke sowohl den Betreuungsschlüssel in den Kitas verbessern will, als auch die Beitragsfreiheit anstrebt. Just am Freitag hat der Bund einer grundlegenden Neuordnung des Länderfinanzausgleichs zugestimmt, die für Brandenburg ab 2020 jährlich
283 Millionen Mehreinnahmen gegenüber der bestehenden Planung bedeutet.

Als Bündnisgrüne fordern wir, diese zusätzlichen Mittel zu nutzen, um endlich weitergehende Qualitätsverbesserungen in den Kitas umzusetzen und mit der Beitragsfreiheit zu beginnen. Diese Maßnahmen könnten ab Beginn der nächsten Legislaturperiode greifen.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Bildung News Kita