zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock, MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Böll Stiftung Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
  • Grüne im Europäischen Parlament
  • Grüner Blog Zeuthen, Eichwalde, Schulzendorf
  • Grüne Fürstenwalde
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • THEMEN
    • Bildung
    • Demokratie und Bürgerrechte
    • Energie
    • Grüne Wirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Soziales und Gesundheit
    • Umwelt- & Klimaschutz
    • Verkehr und Landesentwicklung
    • FAQ: Tesla in Grünheide
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Parteitage
    • Sommer-WERKSTATT
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • 1 Jahr Regierung
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • Bundestagswahl
    • Direktkandidaten
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Logos & Pressebilder
    • Fotos & Videos
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgÜber unsGrüne vor Ort

Über uns

  • Wer wir sind
  • Grüne vor Ort
  • Landesvorstand
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Landesarbeitsgemeinschaften
  • Parteitage
  • Sommer-WERKSTATT
  • Wahlprogramme
  • Geschäftsstelle
  • Frauenmentoring
  • Grüne Gremien
  • Grüne Geschichte
  • Grüne Gründerin Brandenburg

KREISVERBÄNDE

Der Landesverband Brandenburg organisiert sich in 18 Kreisverbänden - analog zu den Brandenburger Landkreisen und kreisfreien Städten. In den Kreisverbänden gibt es ggf. darüber hinaus wiederum Ortsverbände, Ortsgruppen oder Regionalverbände.

Auf kommunaler Ebene sind in allen 18 Brandenburger Kreistagen bündnisgrüne Abgeordnete vertreten sowie in zahlreichen Städte- und Gemeindevertretungen. Insgesamt gibt es 98 bündnisgrüne Mandtagsträger*innen in Kreistagen bzw. Stadtverordnetenversammlungen der kreisfreien Städte, sowie 264 bündnisgrüne Gemeinde- und Stadtverordnete in den Kommunen.

Grüne vor Ort

Barnim

Sprecher*in: Sarah Polzer-Storek und Michael Luthardt

Geschäftsführer: Thorsten Kleinteich

Büro: Friedrich-Ebert-Str. 216225 Eberswalde

gruene-barnim.de

Opens window for sending emailKontakt

Brandenburg an der Havel

Sprecherinnen: Anika Grahlow, René Blumenthal

Geschäftsführerin: Vincent Bartolain

Büro Kreisverband Brandenburg/Havel

Ritterstr. 90, 14770 Brandenburg an der Havel

Opens external link in new windowwww.gruene-brandenburg-havel.de  

Opens window for sending emailKontakt 

Cottbus

Sprecher*in: Petra Weißflog, Doris Tuchan

Büro Kreisverband Cottbus

Rudolf-Breitscheid-Straße 7

03046 Cottbus

Opens external link in new windowwww.gruene-cottbus.de 

Opens window for sending emailKontakt 

Dahme-Spreewald

Sprecher*innen: Sabine Freund, Sandra Pengel

Geschäftsführerin: Susanna Sandvoss

Opens external link in new windowwww.gruene-dahme-spreewald.de 

Opens window for sending emailKontakt

Elbe-Elster

Sprecherin: Valentine Siemon

Geschäftsführung: Thorsten Altmann

Opens external link in new windowwww.gruene-lausitz.org 

Opens window for sending emailKontakt 

Frankfurt an der Oder

Sprecher*in: Alena Karaschinski, Peter Staudt-Fischbach

Geschäftsführung: Federico Masson

Büro Kreisverband Frankfurt an der Oder

Ziegelstr. 28

15230 Frankfurt Oder

Opens external link in new windowwww.gruene-frankfurt-oder.de 

Opens window for sending emailKontakt

Havelland

Sprecher*in: Inge Schwenger, Martina Freisinger

Geschäftsführerin: Mehran Faraji

Büro Kreisverband Havelland

Potsdamer Str. 10

14612 Falkensee

Opens external link in new windowwww.gruene-havelland.de 

Opens window for sending emailKontakt

Märkisch-Oderland

Sprecher*innen: Louisa Wietholt, Anton Wulke

Geschäftsführer: Sebastian Koeppen

Kreisverband Märkisch-Oderland

August-Bebel-Str. 22

15344 Strausberg

Opens external link in new window www.gruene-mol.de 

Opens window for sending emailKontakt

Oberhavel

Sprecher*innen: Ingrid Hüchtker, Anne Schumacher-Rinn

Ingrid Hüchtker und Anne Schumacher-Rinn

Geschäftsführer: Jan Gühne

Opens external link in new windowwww.gruene-ohv.de 

Opens window for sending emailKontakt

 

 

Oberspreewald-Lausitz

Sprecher*in: Stefan Schön

Kreisgeschäftsführung: Carolin Poensgen 

Opens external link in new windowwww.gruene-lausitz.org 

Opens window for sending emailKontakt

Oder-Spree

Sprecher: Karin Neubert, Stefan Brandes

Geschäftsführer: Anna Kruse

Kreisverband Oder-Spree

Opens external link in new windowwww.gruene-oder-spree.de 

Opens window for sending emailKontakt 

Ostprignitz-Ruppin

Sprecherin: Cornelia Schwerin

Geschäftsführung: Immanuel Zirkler

Büro Kreisverband Ostprignitz-Ruppin

August-Bebel-Str. 24

16816 Neuruppin

Opens external link in new windowwww.buendnisgruenes-opr.de 

Opens window for sending emailKontakt

Potsdam

Sprecher*in: Carolin Herrmann, Ken Gericke

Geschäftsführerin: Marie Sauß

Büro Kreisverband Potsdam

Jägerstr. 18

14467 Potsdam

Opens external link in new windowwww.gruene-potsdam.de 

Opens window for sending emailKontakt 

Potsdam-Mittelmark

Sprecher: Henry Liebrenz

Kreisverband Potsdam-Mittelmark

Opens external link in new windowwww.gruene-potsdam-mittelmark.de 

Opens window for sending emailKontakt

 

 

Prignitz

Sprecher: Bärbel Treutler, Jörg Mattée

Geschäftsführer: Clemens Wehr

Büro Kreisverband Prignitz

Schulzenhof, Wollweberstr. 8

19348 Perleberg

Opens external link in new windowwww.grueneprignitz.de 

Opens window for sending emailKontakt

Spree-Neiße

Sprecherin: Heide Schinowsky

 

Kreisverband Spree-Neiße 

Straße der Jugend 98

03046 Cottbus

Opens external link in new windowwww.gruene-spree-neisse.de

Opens window for sending emailKontakt 

Teltow-Fläming

Sprecher*in: Karin Wegmann, Oliver Gutperl

Geschäftsführung: Peggy Heydick

Kreisverband Teltow-Fläming

Opens external link in new windowwww.gruene-teltow-flaeming.de 

Opens window for sending emailKontakt 

Uckermark

Sprecher*innen: Tina Prager, Johannes Drews

Kreisverband Uckermark

Opens external link in new windowwww.gruene-um.de 

Opens window for sending emailKontakt

08.02.2018

Bergbaubetreiber will aktiven Tagebau Welzow I bis 2033 weiterbetreiben.

Bündnisgrüne: Klimaziele werden konterkariert Die Verlängerung des Betriebsplanes für den aktiven Tagebau Welzow Süd I von 2023 auf das Jahr 2033 durch den tschechischen Bergbaubetreiber LEAG konterkariert für Bündnis 90/Die Grünen sowohl die Ziele ...

Mehr»

Kategorien:Braunkohle Bundestagswahl 2017 Energie Grüne Wirtschaft Landesentwicklung News Pressemitteilung LV Pressemitteilung Landtagsfraktion Umwelt
10.02.2017

16-Punkte-Plan: Bündnisgrüne für humane und realistische Regelungen

Zu den Ergebnissen des gestrigen Treffens der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten der Länder zur Asyl- und Flüchtlingspolitik nehmen die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN PETRA BUDKE und die innenpolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN URSULA NONNEMACHER wie folgt Stellung:

URSULA NONNEMACHER: „Auch wir sehen die Notwendigkeit, dass sich Bund und Länder in der Asyl- und Flüchtlingspolitik besser abstimmen. Asylverfahren müssen zügig, qualifiziert und fair organisiert werden. Die rechtsstaatlichen Grundsätze unseres Asylrechts, das heißt das individuelle Grundrecht auf Asyl, dürfen dabei aber nicht verletzt und die Sicherheitslage der Herkunftsländer, aus denen die Flüchtlinge stammen, nicht außer Acht gelassen werden.

Mehr»

Kategorien:News Pressemitteilung LV Pressemitteilung Landtagsfraktion
Brennende Kerzen, verwischt, eine leuchtend im Vordergrund. Dazu die Aufschrift: In Gedanken bei den Opfern.
20.12.2016

Trauer um die Opfer des Anschlags von Berlin

Zum mutmaßlichen Anschlag am Montagabend auf einen Weihnachtsmarkt in Berlin, bei dem es nach bisherigem Stand mindestens 12 Tote und 48 zum Teil schwer Verletzte gegeben hat, nehmen der Fraktions- und der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Brandenburg gemeinsam wie folgt Stellung.

Der Landesvorsitzende CLEMENS ROSTOCK erklärte:

„Wir alle sind noch immer mitgenommen und trauern um die Toten. Für die Verletzten hoffen wir auf rasche und vollständige Genesung. Den Angehörigen wünschen wir viel Kraft und Beistand für diese schwere Zeit. Als Gesellschaft insgesamt müssen wir besonnen reagieren. Gewaltakte, egal ob von RAF, NSU, IS, Amokläufen oder anderweitig geistig Verwirrten, werden keinen Erfolg haben, wenn die Gesellschaft zusammensteht und sich nicht aufhetzen lässt.“

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landtagsfraktion Pressemitteilung LV News
17.02.2016

Vorstellung der Kurzstudie: „Lausitz im Wandel: Wie weiter nach der Kohle

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat heute die Kurzstudie „Lausitz im Wandel. Wie weiter nach der Braunkohle?“ des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie vorgestellt. Vor dem Hintergrund des absehbaren „sukzessiven Rückgangs der Beschäftigung in der Lausitzer Braunkohleförderung und -verstromung (...)“ werden in der Studie präventive Maßnahmen und entsprechende Instrumente zur Gestaltung des hiermit verbundenen Strukturwandels vorgeschlagen.

Mehr»

Kategorien:Braunkohle News Pressemitteilung Landtagsfraktion Pressemitteilung LV
25.07.2014

Bündnisgrüne Fraktion fordert Ende der Abschiebehaftpraxis in Eisenhüttenstadt nach Bundesgerichtsurteil

Die innenpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag URSULA NONNEMACHER begrüßt das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Abschiebungshaft und unterstützt die Forderung des Brandenburger Flüchtlingsrates für ein Ende der Abschiebehaftpraxis in Eisenhüttenstadt.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landtagsfraktion
11.06.2014

Gutachten: BER läuft völlig aus dem Ruder

Vorstellung des gemeinsamen Gutachtens: „Der Flughafen BER - Analyse der wirtschaftlichen Situation des Flughafens BER in ganzheitlicher Betrachtung mit alternativen Szenarien“ von Friedrich Thießen

Am 11.06.2014 wurde im Landtag Brandenburg eine vo...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landtagsfraktion
04.06.2014

Neuer Tagebau Welzow Süd II unvereinbar mit Klimaschutzzielen – Berlin muss Landesplanungskonferenz einberufen

MICHAEL SCHÄFER, Sprecher für Energiepolitik der Berliner Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, und AXEL VOGEL, Fraktionsvorsitzender der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, haben gemeinsam zur Entscheidung der Brandenburger Landesregierung für den Neuaufschluss des Tagebaufeldes Welzow Süd II Stellung genommen

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landtagsfraktion
14.04.2014

Verockerung von Fließgewässern aus dem aktiven Braunkohle-Tagebau - Bündnisgrüne Fraktion will Antworten haben

Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag geht Hinweisen nach, wonach in Fließgewässer eingeleitetes Grubenwasser aus dem Tagebau Welzow-Süd deutlich höher mit Eisen belastet ist als wasserrechtlich zulässig. In einer von der Fraktion in Auftrag gegebenen Stichprobe von Wasser aus dem Petershainer Fließ unweit des Tagebaus liegt der gemessene Eisenwert um das fast Zehnfache über dem zulässigen Wert. 

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landtagsfraktion
01.04.2014

Nachtflugverbot – Woidkes Vorschlag inakzeptabel

Der Vorsitzende der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag AXEL VOGEL hat den Vorschlag von Ministerpräsident Dietmar Woidke, die Flughafengesellschaft solle ab Betriebsbeginn des BER freiwillig fünf Jahre lang von 5 bis 6 Uhr auf den Flugbetrieb verzichten, als inakzeptabel bezeichnet.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landtagsfraktion
17.03.2014

Ernährung ist eine Frage der Haltung

Die Landtagsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in den Landesparlamenten der neuen Bundesländer und die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Berliner Abgeordnetenhaus haben eine durchgreifende Änderung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Nutztierhaltung auf Länder-, Bundes- und EU-Ebene gefordert. Dazu haben die Vorsitzenden der sechs Fraktionen auf einem gemeinsamen Treffen in Schwerin ein gemeinsames Positionspapier verabschiedet.

Mehr»

Kategorien:Landwirtschaft Pressemitteilung Landtagsfraktion
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-25
  • Vor»
  • Letzte»