zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock, MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Böll Stiftung Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
  • Grüne im Europäischen Parlament
  • Grüner Blog Zeuthen, Eichwalde, Schulzendorf
  • Grüne Fürstenwalde
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • THEMEN
    • Bildung
    • Demokratie und Bürgerrechte
    • Energie
    • Grüne Wirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Soziales und Gesundheit
    • Umwelt- & Klimaschutz
    • Verkehr und Landesentwicklung
    • FAQ: Tesla in Grünheide
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Parteitage
    • Sommer-WERKSTATT
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • 1 Jahr Regierung
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • Bundestagswahl
    • Direktkandidat*innen
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Logos & Pressebilder
    • Fotos & Videos
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgÜber unsGrüne vor Ort

Über uns

  • Wer wir sind
  • Grüne vor Ort
  • Landesvorstand
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Landesarbeitsgemeinschaften
  • Parteitage
  • Sommer-WERKSTATT
  • Wahlprogramme
  • Geschäftsstelle
  • Frauenmentoring
  • Grüne Gremien
  • Grüne Geschichte
  • Grüne Gründerin Brandenburg

KREISVERBÄNDE

Der Landesverband Brandenburg organisiert sich in 18 Kreisverbänden - analog zu den Brandenburger Landkreisen und kreisfreien Städten. In den Kreisverbänden gibt es ggf. darüber hinaus wiederum Ortsverbände, Ortsgruppen oder Regionalverbände.

Auf kommunaler Ebene sind in allen 18 Brandenburger Kreistagen bündnisgrüne Abgeordnete vertreten sowie in zahlreichen Städte- und Gemeindevertretungen. Insgesamt gibt es 98 bündnisgrüne Mandtagsträger*innen in Kreistagen bzw. Stadtverordnetenversammlungen der kreisfreien Städte, sowie 264 bündnisgrüne Gemeinde- und Stadtverordnete in den Kommunen.

Grüne vor Ort

Barnim

Sprecher*in: Sarah Polzer-Storek und Michael Luthardt

Geschäftsführer: Thorsten Kleinteich

Büro: Friedrich-Ebert-Str. 216225 Eberswalde

gruene-barnim.de

Opens window for sending emailKontakt

Brandenburg an der Havel

Sprecherinnen: Anika Grahlow, René Blumenthal

Geschäftsführerin: Vincent Bartolain

Büro Kreisverband Brandenburg/Havel

Ritterstr. 90, 14770 Brandenburg an der Havel

Opens external link in new windowwww.gruene-brandenburg-havel.de  

Opens window for sending emailKontakt 

Cottbus

Sprecher*in: Petra Weißflog, Doris Tuchan

Büro Kreisverband Cottbus

Rudolf-Breitscheid-Straße 7

03046 Cottbus

Opens external link in new windowwww.gruene-cottbus.de 

Opens window for sending emailKontakt 

Dahme-Spreewald

Sprecher*innen: Sabine Freund, Sandra Pengel

Geschäftsführerin: Susanna Sandvoss

Opens external link in new windowwww.gruene-dahme-spreewald.de 

Opens window for sending emailKontakt

Elbe-Elster

Sprecherin: Valentine Siemon

Geschäftsführung: Thorsten Altmann

Opens external link in new windowwww.gruene-lausitz.org 

Opens window for sending emailKontakt 

Frankfurt an der Oder

Sprecher*in: Alena Karaschinski, Peter Staudt-Fischbach

Geschäftsführung: Federico Masson

Büro Kreisverband Frankfurt an der Oder

Ziegelstr. 28

15230 Frankfurt Oder

Opens external link in new windowwww.gruene-frankfurt-oder.de 

Opens window for sending emailKontakt

Havelland

Sprecher*in: Inge Schwenger, Martina Freisinger

Geschäftsführerin: Mehran Faraji

Büro Kreisverband Havelland

Potsdamer Str. 10

14612 Falkensee

Opens external link in new windowwww.gruene-havelland.de 

Opens window for sending emailKontakt

Märkisch-Oderland

Sprecher*innen: Louisa Wietholt, Anton Wulke

Geschäftsführer: Sebastian Koeppen

Kreisverband Märkisch-Oderland

August-Bebel-Str. 22

15344 Strausberg

Opens external link in new window www.gruene-mol.de 

Opens window for sending emailKontakt

Oberhavel

Sprecher*innen: Ingrid Hüchtker, Anne Schumacher-Rinn

Ingrid Hüchtker und Anne Schumacher-Rinn

Geschäftsführer: Jan Gühne

Opens external link in new windowwww.gruene-ohv.de 

Opens window for sending emailKontakt

 

Oberspreewald-Lausitz

Sprecher*in: Stefan Schön

Kreisgeschäftsführung: Carolin Poensgen 

Opens external link in new windowwww.gruene-lausitz.org 

Opens window for sending emailKontakt

Oder-Spree

Sprecher: Karin Neubert, Stefan Brandes

Geschäftsführer: Anna Kruse

Kreisverband Oder-Spree

Opens external link in new windowwww.gruene-oder-spree.de 

Opens window for sending emailKontakt 

Ostprignitz-Ruppin

Sprecherin: Cornelia Schwerin

Geschäftsführung: Immanuel Zirkler

Büro Kreisverband Ostprignitz-Ruppin

August-Bebel-Str. 24

16816 Neuruppin

Opens external link in new windowwww.buendnisgruenes-opr.de 

Opens window for sending emailKontakt

Potsdam

Sprecher*in: Carolin Herrmann, Ken Gericke

Geschäftsführerin: Marie Sauß

Büro Kreisverband Potsdam

Jägerstr. 18

14467 Potsdam

Opens external link in new windowwww.gruene-potsdam.de 

Opens window for sending emailKontakt 

Potsdam-Mittelmark

Sprecher: Henry Liebrenz

Kreisverband Potsdam-Mittelmark

Opens external link in new windowwww.gruene-potsdam-mittelmark.de 

Opens window for sending emailKontakt

 

Prignitz

Sprecher: Bärbel Treutler, Jörg Mattée

Geschäftsführer: Clemens Wehr

Büro Kreisverband Prignitz

Schulzenhof, Wollweberstr. 8

19348 Perleberg

Opens external link in new windowwww.grueneprignitz.de 

Opens window for sending emailKontakt

Spree-Neiße

Sprecherin: Heide Schinowsky

 

Kreisverband Spree-Neiße 

Straße der Jugend 98

03046 Cottbus

Opens external link in new windowwww.gruene-spree-neisse.de

Opens window for sending emailKontakt 

Teltow-Fläming

Sprecher*in: Karin Wegmann, Oliver Gutperl

Geschäftsführung: Peggy Heydick

Kreisverband Teltow-Fläming

Opens external link in new windowwww.gruene-teltow-flaeming.de 

Opens window for sending emailKontakt 

Uckermark

Sprecher*innen: Tina Prager, Johannes Drews

Kreisverband Uckermark

Opens external link in new windowwww.gruene-um.de 

Opens window for sending emailKontakt

17.02.2021

Erlass zu Tiertransporten: Brandenburg schöpft seine Spielräume aus, der Bund muss nachziehen

Das MSGIV hat einen neuen Erlass zu Tiertransporten in Drittstaaten in Kraft gesetzt. ALEXANDRA PICHL: "Ministerin Ursula Nonnemacher kann Tiertransporte in Drittstaaten leider nicht verbieten, doch mit dem neuen Erlass werden die Anforderungen noch einmal drastisch erhöht. [...] Während wir hier in Brandenburg alle Möglichkeiten auf Landesebene ergreifen, um den Tierschutz zu stärken, bleibt die Bundesregierung untätig und lässt ihre Hebel ungenutzt." 

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Tierschutz
12.02.2021

Bundesrat folgt Vorschlägen u.a. aus Brandenburg zur Verbesserung des Tierschutzes bei Tiertransporten

ALEXANDRA PICHL: "„Der Bundesrat hat sich mit einem starken Signal klar zu einer Verbesserung des Tierschutzes bei Tiertransporten bekannt. [...] Gemeinsam mit Bremen, Hessen und Schleswig-Holstein hat Brandenburg entsprechende Vorschläge eingebracht: Die Transportrouten sollen auf europäischer Ebene zertifiziert werden. Unter fünf und über 25 Grad Celsius sollen keine Tiertransporte mehr durchgeführt werden. Eine Beförderung darf nicht länger als acht Stunden dauern. Der Bußgeldkatalog soll verschärft werden. Wir freuen uns sehr, dass der Bundesrat all diesen Vorschlägen gefolgt ist."

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Tierschutz
20.01.2021

Das Ende des Kükenschredderns ist überfällig. Brandenburger Betriebe zeigen, wie es auch ohne geht.

ALEXANDRA PICHL: "Gut, dass das überfällige Verbot des Tötens männlicher Küken nun endlich vom Kabinett beschlossen wurde. Leider wird der Ausstieg durch den späten Stichtag weiter unnötig verschleppt. Dass es auch ohne Kükentöten geht, zeigen Betriebe in Brandenburg bereits vorbildlich. [...] Die Umstellung auf Hühneraufzucht und Eiproduktion ohne Kükentöten lohnt sich für die märkischen Betriebe nachhaltig.“

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Tierschutz Landwirtschaft
16.01.2021

„Wir haben es satt!“ – Der Brandenburger Kurswechsel in der Agrarpolitik trägt erste Früchte

„Die agrarpolitischen Weichenstellungen sind eng verwoben mit der Grundsatzentscheidung, wie wir mit unserer Umwelt, mit uns selbst und miteinander umgehen wollen. Unser Ziel muss sein, eine Form des nachhaltigen Wirtschaftens zu etablieren, die unser Klima und unsere Natur in all ihrer Vielfalt und ihren Bewirtschaftungsmöglichkeiten für kommende Generationen bewahrt. Wir brauchen eine soziale, gerechte Agrarpolitik, die regionale Wertschöpfung wertschätzt und fördert, und die dazu beiträgt, dass auch kleinere Betriebe für die Früchte ihrer Arbeit gut belohnt werden. Wir wollen eine Landwirtschaft, die sowohl gesunde Ernährung als auch Tierwohl mitdenkt."

Mehr»

Kategorien:Klimaschutz Landwirtschaft Ökologie News Pressemitteilung LV Tierschutz Umwelt Vebraucherschutz
25.11.2020

Bündnisgrüne fordern Verbot von Feuerwerkskörpern, mindestens für die Silvesterperiode 2020

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg fordern ein Verbot von Feuerwerkskörpern. Dies hat der Parteirat auf Antrag der GRÜNEN JUGEND Brandenburg einstimmig beschlossen. Das von den Brandenburger Bündnisgrünen angestrebte Verbot soll mindestens für die Silvesterperiode 2020 gelten, es soll die Krankenhäuser entlasten und zugleich Mensch, Tier und Umwelt schonen. Der Parteirat fordert die Kommunen auf, die schon bestehenden Möglichkeiten zu nutzen und begrüßt die Initiative einiger Handelsketten, freiwillig auf den Verkauf zu verzichten.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Soziales und Gesundheit Umwelt Tierschutz Klimaschutz
26.08.2020

Wandel bei Tiertransporten braucht Veränderungen auf Bundes- und EU-Ebene

Die Brandenburger Bündnisgrünen begrüßen die Bemühungen von Verbraucherschutzministerin Ursula Nonnemacher, Tiertransporte an so strenge Anforderungen wir möglich zu binden, sowie Kontrollen zu stärken. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg fordern entsprechende Weichenstellungen auf Bundes- und EU-Ebene.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Tierschutz
18.01.2020

Die Agrarwende ist in Brandenburg eingeleitet, die Große Koalition muss nachziehen

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg unterstützen die Demonstration „Wir haben es satt!“ am Samstag, 18.01.2020 in Berlin. Die Bündnisgrüne Landesvorsitzende JULIA SCHMIDT hat an der Kundgebung teilgenommen und betont: „Wir Brandenburger Bündnisgrüne streiten für eine in der Region verankerte ökologische Landwirtschaft. Mit dem Koalitionsvertrag ist die Agrarwende in Brandenburg eingeleitet. Die Große Koalition im Bund muss jetzt nachziehen und endlich eine zukunftsgerichtete Agrarpolitik machen.“

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Landwirtschaft Tierschutz Vebraucherschutz
23.08.2019

Grandioses Signal von Volksinitiative – Artenschutz gibt’s nur mit Bündnisgrünen

Heute hat die Volksinitiative „Artenvielfalt retten - Zukunft sichern!“ ein Zwischenergebnis vorgestellt: 50.789 Stimmen

Mehr»

Kategorien:Ökologie Tierschutz Pressemitteilung LV
12.08.2019

Brandenburg ist erneuerbar – Delegierte läuten heiße Phase des Wahlkampfs ein

Mit zwölf zentralen Punkten zu den Themen Ökologische Modernisierung, Offene Gesellschaft und Soziale Gerechtigkeit unterstreicht unser Parteitagsbeschluss die Wahlkampfaussagen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.

Mehr»

Kategorien:Braunkohle Demokratie Umwelt Tierschutz Ökologie Soziales und Gesundheit Pressemitteilung LV
20.05.2019

Tag der Biene: Mehr als nur kosmetische Blühstreifen nötig gegen das Artensterben

Aus Anlass des „Tags der Biene“ am 20. Mai betont Benjamin Raschke, Spitzenkandidat für die Landtagswahl von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Brandenburg, die Bedeutung der Biene für die Artenvielfalt: „Dieses kleine Insekt ist von unschätzbarem Wert für unsere Kultur- und Landwirtschaft und das gesamte Ökosystem. Wildbienen sind für das Überleben der Menschheit vermutlich die wichtigste Wildtierart, sie sorgen für den natürlichen Fortbestand und die Verbreitung hunderttausender Pflanzen, auf die wiederum unzählige Tierarten als Nahrungsgrundlage angewiesen sind.“

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Umwelt Ökologie Tierschutz
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-31
  • Vor»
  • Letzte»