zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock MdB
  • Michael Kellner MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Brandenburg
Menü
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
      • Sommerkonferenz 2022
      • Online-Werkstatt 2020
      • Sommerkonferenz 2018
      • Sommerkonferenz 2017
      • Land für was Neues_2016
      • Kultur. Gut?_2015
      • Soziales_2012
      • Bildung_2011
      • Wirtschaft_2010
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Ombudspersonen
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • Halbzeitbilanz
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgÜber unsSommerkonferenzOnline-Werkstatt 2020

Über uns

  • Wer wir sind
  • Grüne vor Ort
  • Landesvorstand
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Landesarbeitsgemeinschaften
  • Parteitage
  • Sommerkonferenz
    • Sommerkonferenz 2022
    • Online-Werkstatt 2020
    • Sommerkonferenz 2018
    • Sommerkonferenz 2017
    • Land für was Neues_2016
    • Kultur. Gut?_2015
    • Soziales_2012
    • Bildung_2011
    • Wirtschaft_2010
  • Wahlprogramme
  • Geschäftsstelle
  • Ombudspersonen
  • Frauenmentoring
  • Grüne Gremien
  • Grüne Geschichte
  • Grüne Gründerin Brandenburg
Werkstattvideos unter youtube.com/GrueneBrandenburg

Werkstatt: “Postpandemisch - Krisen fordern uns.”

Akute Krisen brauchen rasche Antworten, doch es gilt auch die langfristigen Folgen und vor allem die Ursachen einzudämmen. Klimakrise, Pandemie, Demografie und Demokratie – viele Probleme sind seit Jahrzehnten bekannt. Wir laden Dich ein mit uns und unseren Expert*innen über langfristige Veränderungen von Strukturen zu diskutieren und die Lehren der Pandemie als politische Forderungen zu formulieren.

Programm

Unsere bisherigen Werkstätten könnt ihr hier nachsehen:

Wie viel Bürger*innenrechte dürfen wir uns nehmen?
Mit Ursula Nonnemacher, stellv. Ministerpräsidentin, Sozial- und Gesundheitsministerin des Landes Brandenburg; Dr. Heidrun Peltroche, Carl-Thiem-Klinik Cottbus; Marie Jünemann, Mehr Demokratie e.V.

Mit Regionalem und Biokisten schmackhaft durch die Pandemie: die wachsende Bionachfrage aus der Region versorgen.
Mit Axel Vogel, Landwirtschaftsminister des Landes Brandenburg, Daniel Sperberg, Geschäftsführer des Lindenhofer Landkorbs; Michael Wimmer, Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (FÖL) e.V.

Klimapolitik in der Pandemie
Mit Prof. Dr. Ottmar Edenhofer, Direktor des Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung; Emma Kiehm, Fridays for Future Brandenburg; Benjamin Raschke,  Vorsitzender Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Brandenburger Landtag

Pandemie: Motor der Digitalisierung in Schulen?
Mit Ingrid Hüchtker, Lehrerin an einer Grundschule; Nele Dreizehner, Sprecherin des Landeschüler*innenrats Brandenburg und Erbin Dikongue Erbin Dikongue Projektkoordinator CHAT der WELTEN (RAA Brandenburg)

Grundeinkommen - eine Lösung für die Krise?
Mit Wolfgang Strengmann-Kuhn MdB und Alexander Dettke (Wilde Möhre Festival)

Das neue Sorgenkind der EU: Rechtsstaatlichkeit & Grundrechte vor und nach Corona
mit Joanna Maria Stolarek, Leiterin der Heinrich-Böll-Stiftung Polen und Sergey Lagodinsky MdEP

Pandemie in Kolumbien
Michael Jungclaus berichtet von seiner Weltumsegelung und seinem Engagement während der Pandemie in Kolumbien

Wie stärken wir Familien und Kinder?
Mit Annalena Baerbock MdB, Bundesvorsitzende, Julia Schultheiss, Landesjugendring Brandenburg