zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock, MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Böll Stiftung Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
  • Grüne im Europäischen Parlament
  • Grüner Blog Zeuthen, Eichwalde, Schulzendorf
  • Grüne Fürstenwalde
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • THEMEN
    • Bildung
    • Demokratie und Bürgerrechte
    • Energie
    • Grüne Wirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Soziales und Gesundheit
    • Umwelt- & Klimaschutz
    • Verkehr und Landesentwicklung
    • FAQ: Tesla in Grünheide
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Parteitage
    • Sommer-WERKSTATT
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • 1 Jahr Regierung
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • Bundestagswahl
    • Direktkandidat*innen
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Logos & Pressebilder
    • Fotos & Videos
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgTHEMENVerkehr und Landesentwicklung

THEMEN

  • Bildung
  • Demokratie und Bürgerrechte
  • Energie
  • Grüne Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Soziales und Gesundheit
  • Umwelt- & Klimaschutz
  • Verkehr und Landesentwicklung
  • FAQ: Tesla in Grünheide

Umweltfreundliche Verkehrsmittel leisten einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz und sorgen dafür, dass vor allem ländliche Regionen nicht abgehängt werden. Wir setzen uns für eine Kombination von Verkehrsvermeidung, Verbesserung der Angebote von Bahn und Bus, das Rad und emissionsarme Autos ein. Beim künftigen Großflughafen Schönefeld kämpfen wir für ein konsequentes Nachtflugverbot.

Mehr Infos:
Landesarbeitsgemeinschaft Mobilität

Landesarbeitsgemeinschaft Landesentwicklung

Verkehrswende Brandenburg jetzt

Brandenburg ist mehr als Blechlawine und entweder übervolle Züge oder vom ÖPNV abgeschnittene Dörfer.
Wir unterstützen die Mobilitätsverbände bei ihrer Volksinitiative "Verkehrswende Brandenburg jetzt". Daher wollen wir auf diesem Weg den Anstoß geben, um eine Verkehrswende hin zu einer klimaverträglichen, sicheren und sozial gerechten Mobilität in Brandenburg umzusetzen. Dazu möge der Landtag ein Mobilitätsgesetz mit konkreten Maßnahmen, Zeitplänen, Budgets und Verantwortlichkeiten beschließen, um den Anteil des Umweltverbundes am Verkehr bis zum Jahr 2035 von heute 41% auf 82% zu verdoppeln und den Verkehr in Brandenburg bis 2050 klimaneutral zu gestalten.

HIER UNTERSCHREIBEN

Mehr Infos zur Volksinitiative gibt es hier.

08.09.2014

Bündnisgrüne stehen für Diskussionen zum Thema BER zur Verfügung

Zur Presseerklärung der Bürgerbündnisse und Schutzgemeinschaft gegen den geplanten Flughafen BER nimmt Axel Vogel, Spitzenkandidat der Brandenburger Bündnisgrünen, Stellung: „Den Vorwurf, wir Grüne würden einer inhaltlichen Auseinandersetzung zum Flughafen aus dem Weg gehen, weisen wir entschieden zurück. Wir haben zum Flughafen BER eine klare Position, die wir auch in den betroffenen Gebieten sehr offensiv vertreten. 

Mehr»

Kategorien:Flughafen BER
04.09.2014

Acht Jahre Baustelle BER: Ende des Schreckens nicht in Sicht

Morgen, am 5. September, jährt sich zum achten Mal der offizielle Start des Flughafenbaus BER. Axel Vogel, Spitzenkandidat der Brandenburger Bündnisgrünen, erklärt dazu: "Keine andere Großbaustelle in Deutschland verkörpert krasses Politikerversagen mehr als der BER. Die durch Fehlentscheidungen von Geschäftsführung und Aufsichtsrat verschwendeten Abermillionen wären schon für sich alleine genommen schlimm genug.

Mehr»

Kategorien:Flughafen BER
19.05.2014

BER-Finanzen: Bündnisgrüne schlagen Sonderprüfung durch Rechnungshöfe vor

Nach der Meldung des ,,Spiegel", dass die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB) allein im Geschäftsjahr 2012 zu erwartende Kosten in Höhe von 666 Millionen Euro nicht in ihrer Unternehmensbilanz erfasst und stattdessen als "außerbilanzielle" Geschäfte in den Erläuterungen versteckt hat, hat der Vorsitzende der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN AXEL VOGEL den FBB-Aufsichtsrat zum Eingreifen aufgefordert.

Mehr»

Kategorien:Flughafen BER
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-3
  • 4-6
  • 7-9
  • 10-12
  • 13-15
  • 16-18
  • 19-21
  • Vor»
  • Letzte»