PRESSEMITTEILUNGEN
Ausgewählte Kategorie: Energie
Bericht der Bundesnetzagentur zur Energiesicherheit: Den Bremsern beim Kohleausstieg 2030 gehen die Argumente aus
Laut Bericht der Bundesnetzagentur wäre beim Kohleausstieg 2030 eine sichere Stromversorgung gewährleistet. Alexandra Pichl: "Daraus kann es nur eine Konsequenz geben: Klares Bekenntnis zu 2030 und zur damit verbundenen Planungssicherheit, volle Konzentration auf die Energiewende und einen rechtzeitigen Strukturwandel! Bahn frei für ein schnelles Ende der größten Quelle von klimaschädlichen Treibhausgasen in Brandenburg."
Mit dem Kohleausstieg 2030 wird in der Lausitz bereits geplant
Die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg, ALEXANDRA PICHL, begrüßt die Pläne der Leag, auf Erneuerbare Energien zu setzen: "Das unterstreicht: Der Kohleausstieg in der Lausitz bis zum Jahr 2030 ist längst kein Wunsch mehr, sondern eine reale Perspektive, mit der wichtige Akteur*innen planen. Wir müssen das Jahr 2030 jetzt für den Kohleausstieg festschreiben und den Strukturwandel an diesem Datum ausrichten.
Zum Brandenburg-Monitor 2022
Zur Umfrage Brandenburg-Monitor 2022 sagt die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg, JULIA SCHMIDT: „In den Zahlen zeigen sich die aktuellen Krisen und ihre Auswirkungen. Die Politik muss ihre Maßnahmen, Entscheidungen und Ideen noch besser erklären und darstellen, um Verunsicherung zu begegnen. Der diesjährige Brandenburg-Monitor verdeutlicht aber auch, dass in Brandenburg ein Umdenken eingesetzt hat: Erstmals wird der Klimaschutz als wichtigstes politisches Problem in…
Energie | Klimaschutz | Pressemitteilung LV | Soziales und Gesundheit | Vebraucherschutz | Wirtschaft, Finanzen
Zukunftspaket für PCK: Eine gute Lösung für die Region, das Land und den Klimaschutz
Die Bundesregierung hat auf Grundlage des Energiesicherungsgesetzes Rosneft Deutschland unter die Treuhandverwaltung gestellt. Die Bundesnetzagentur übernimmt damit auch die Kontrolle über den Anteil der Raffinerie PCK Schwedt. Ergänzend wurde ein Zukunftspaket vereinbart. Dazu sagen die bündnisgrüne Landesvorsitzende Julia Schmidt und der Fraktionsvorsitzende Benjamin Raschke: „Heute ist ein wichtiger Tag für mehr Energiesicherheit in Deutschland! Wir sind sehr froh, dass damit eine gute…
Energie | Klimaschutz | KV Uckermark | Pressemitteilung LV | Wirtschaft, Finanzen
Vorschlag des Ministerpräsidenten nicht auf der Höhe der Zeit: Eine Verlängerung der AKW-Laufzeit löst die Herausforderungen bei der Gasversorgung…
JULIA SCHMIDT, hält den Vorschlag von Ministerpräsident Woidke, Atomkraftwerke mehrere Monate länger im Betrieb zu halten, für nicht zielführend: "Dies wurde bereits vor Monaten ausgiebig geprüft, mit dem Ergebnis: Selbst eine Verlängerung um wenige Monate ist nicht sinnvoll, da dies die Wärmeversorgung nicht entlastet und in keinem Verhältnis zum Aufwand, den Kosten und den Sicherheitsrisiken steht. Statt krampfhaft an alten Technologien festzuhalten und Scheindebatten zu führen, sollten wir…