Neues Wassergesetz erwartet: Bündnisgrüne verlangen verbindliche Regeln und fairen Umgang mit der Ressource Wasser 20. November 2025 Die Landesregierung arbeitet an der Novellierung des Brandenburgischen Wassergesetzes. Für Clemens Rostock, Landesvorsitzender der Brandenburger Bündnisgrünen, ist klar: Das neue Gesetz muss vor allem dafür sorgen, dass Wasser fair verteilt […]
Filmabend verdeutlicht Folgen des Braunkohletagebaus – auch Frankfurt betroffen: Bündnisgrüne unterstützen Antrag für Arbeitskreis Helenesee im Braunkohlenausschuss 7. November 20257. November 2025 Beim Filmabend „Lacoma – der Kohle im Weg“ am Donnerstag in der Frankfurter Kulturmanufaktur Gerstenberg wurde deutlich, dass die ökologischen und sozialen Folgen des Braunkohleabbaus in der Lausitz bis heute […]
Nach der Vogelgrippe ist vor der Vogelgrippe – Bündnisgrüne regen Enquetekommission an: Brauchen Ursachenforschung, Konsequenzen und Schutz für Wildtiere 30. Oktober 202530. Oktober 2025 Die erneuten Ausbrüche der Vogelgrippe in Brandenburg zeigen: Ohne systematische und ehrliche Ursachenanalyse wiederholt sich die Krise. Gesunde Tiere werden gekeult, Betriebe geraten in Not – und die eigentlichen Ursachen […]
Große Mehrheit in Brandenburg stützt Kurs der EU zur Wiederherstellung der Natur. Bündnisgrüne: Landesregierung muss Blockadehaltung aufgeben 15. Oktober 202515. Oktober 2025 Eine aktuelle Civey-Umfrage im Auftrag des NABU zeigt, dass fast 85 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in Brandenburg das EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur unterstützen und sich eine zügige Umsetzung […]
Nach peinlichem Fernbleiben der Landesregierung bei Klimaschutzkonferenz – Bündnisgrüne fordern Ende des Hickhacks um Brandenburgs Klimaschutz 8. Oktober 20258. Oktober 2025 Über 150 Teilnehmende aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft kamen am Dienstag in Cottbus zur Konferenz „Natürlicher Klimaschutz: Innovationen für Wirtschaft und Natur in Brandenburg“ zusammen. Zu den zentralen Sprecherinnen […]
Wasser ist ein öffentliches Gut: Geplante Entnahmen in Baruth in ganz anderer Dimension als bei Tesla – Landtag muss Transparenz schaffen 5. Oktober 2025 Die geplante Erhöhung der industriellen Wasserentnahme durch Red Bull und seine Tochterfirmen in Baruth sorgt seit Monaten für Proteste. In der Region südlich von Berlin geht es um ein Vielfaches […]
Agrarministerkonferenz in Heidelberg: Bündnisgrüne erwarten von Brandenburg klares Bekenntnis zur EU-Wiederherstellungsverordnung 23. September 202523. September 2025 Anlässlich der Herbst-Agrarministerkonferenz (AMK) vom 24. bis 26. September 2025 in Heidelberg, auf deren Tagesordnung die EU-Wiederherstellungsverordnung steht, erwarten die Brandenburger Bündnisgrünen ein klares Bekenntnis der Landesregierung zu den europäischen […]
Gestank, Umweltbelastung, Gewinne im Steuerparadies: Brandenburger Bündnisgrüne kritisieren Ausbaupläne von Wiesenhof in Niederlehme 22. September 202522. September 2025 Die Brandenburger Bündnisgrünen sehen die geplante Erweiterung des Wiesenhof-Schlachthofs in Niederlehme bei Königs Wusterhausen (Landkreis Dahme-Spreewald) äußerst kritisch und mahnen die Verantwortlichen in Stadt und Land, den Schutz von Mensch, […]
Paukenschlag in der Debatte um den Wolf: SPD-Ministerin pfeift ihren Staatssekretär zurück 28. August 202528. August 2025 Umweltministerin Hanka Mittelstädt (SPD) hat nach langem Zögern ihren eigenen Staatssekretär Gregor Beyer öffentlich zurückgepfiffen. Mittelstädt erklärte auf rbb-Anfrage am Mittwoch, die Zahlen, die Beyer zum Wolfsbestand genannt hätte, wären […]
Ministerium hat Maß und Mitte verloren – Jagdlobby scheint Wolfs-Politik zu diktieren 12. August 202512. August 2025 Die Ankündigung des Brandenburger Agrarministeriums, eine Wolfs-Abschussquote einzuführen, stößt bei den Brandenburger Bündnisgrünen auf scharfe Kritik. Noch in diesem Jahr soll dafür der Wolf ins Jagdrecht aufgenommen werden, wie Staatssekretär […]