Programmablauf



  • 10:00 – 10:20 Uhr Begrüßung Petra Budke, Landesvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg
  • 10:20 - 10.30 Uhr Grußwort Brigitte Faber-Schmidt, Kulturland Brandenburg e.V.
  • 10:30 – 12:30 Uhr Workshopphase I


  1. Höchste Zeit für eine neue Zeitkultur? – Moderation: Petra Budke
  2. Religionskultur: Mehr Religion wagen? – Moderation: Axel Vogel
  3. Kultur bildet – von Anfang an und lebenslang! – Moderation: Frauke Havekost
  4. Chancen für Kreativwirtschaft und neue Medien in Brandenburg – Moderation: Thomas von Gizycki

 

  • 12:30 – 13.30 Uhr Mittagspause
  • 13.30 – 14.30 Uhr Künstlerisches Warm-Up durch die KünstlerInnen des Atelierhaus „Neue Panzerhalle“
  • 14:30 – 16:30 Uhr Workshopphase II


  1. Heimatkultur: Zuhause sein und heimisch werden  – Moderation: Cornelia Behm
  2. Demokratiekultur – wo und wie wird sie erlernt? – Moderation Clemens Rostock
  3. Erinnerungskultur: Wieviel Licht brauchen die Schattenseiten? –  Moderation: Marie Luise von Halem
  4. „Wie können sich klamme Kommunen Kultur leisten?“ – Moderation: Gerd Kalinka
  5. Baukultur in Brandenburg – Moderation: Andreas Rieger

 

  • 16:30 – 17:00 Uhr Zusammenfassung der Ergebnisse, Schlusswort der Landesvorsitzenden
  • Ab 17:00 Uhr Grüner Sommerabend

TERMINE

Diskussion zur aktuellen Situation der Ukraine und der Europäischen Sicherheit mit Sergey Lagodinsky

Der dramatische Streit im Oval Office am 1. März markierte einen Wendepunkt im Kampf der Ukraine gegen die russische Aggression. Wenige Tage später wurde die [...]

Mehr

LAG Klimaneutrales Bauen

Online-Treffen der LAG Klimaneutrales Bauen – Brandenburg am Mittwoch, 26.03.2025 von 19 bis 21:00 Uhr. Für alle Neuen: Einwahllink gibt es bei den Sprecher*innen zu [...]

Mehr