Spreewaldtracht und Sanssouci, Theater Cottbus und „Dorf macht Oper“, Frankfurter Hip-Hop und Brandenburgische Sommerkonzerte: Kultur in Brandenburg ist vielfältig – und wirft Fragen auf: Wie können sich klamme Kommunen Kultur leisten? Wie erinnern wir uns an unsere Geschichte? Wo gibt es Raum für Kreative und neue Medien? Wie pflegt man eine moderne Heimatkultur? Was ist die Rolle der Religion in Brandenburg? Und: Brauchen wir eine neue Zeitkultur? Diese und viele weitere Fragen wurden am Samstag, 11. Juli, gemeinsam mit euch auf der grünen Sommerkonferenz diskutiert.

    Bilder von der Sommerkonferenz am 11. Juli 2015

    TERMINE

    LAG Demokratie, Recht & Antifaschismus

    Rechtsextreme Narrative dringen immer tiefer in die Gesellschaft ein, entmenschlichen politisch Andersdenkende und erschweren demokratisches Engagement. Gleichzeitig wird [...]

    Mehr

    LAG Feminismus

    Treffen der LAG Feminismus Der Zugangslink kann gerne bei den Sprecherinnen erfragt werden.

    Mehr