zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock, MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Böll Stiftung Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
  • Grüne im Europäischen Parlament
  • Grüner Blog Zeuthen, Eichwalde, Schulzendorf
  • Grüne Fürstenwalde
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • THEMEN
    • Bildung
    • Demokratie und Bürgerrechte
    • Energie
    • Grüne Wirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Soziales und Gesundheit
    • Umwelt- & Klimaschutz
    • Verkehr und Landesentwicklung
    • FAQ: Tesla in Grünheide
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Parteitage
    • Sommer-WERKSTATT
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • 1 Jahr Regierung
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Logos & Pressebilder
    • Fotos & Videos
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgTHEMENBildung

THEMEN

  • Bildung
  • Demokratie und Bürgerrechte
  • Energie
  • Grüne Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Soziales und Gesundheit
  • Umwelt- & Klimaschutz
  • Verkehr und Landesentwicklung
  • FAQ: Tesla in Grünheide
05.10.2020

Lehrer*innen sind das Rückgrat des Umgangs mit der Pandemie an Schulen

Anlässlich des Welttags der Lehrerinnen und Lehrer am Montag, 05.10.2020 dankt die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg, ALEXANDRA PICHL, den Lehrer*innen im Land, die Schulen und Schüler*innen mit viel Einsatz durch die Pandemiesituation geleiten.

ALEXANDRA PICHL: „Lehrer*innen durchleben gerade eine schwere, belastende Zeit. Sie ackern, um den Schüler*innen trotz widrigster Umstände das nötige Wissen zu vermitteln. Dass viele Schulen den Umständen entsprechend gut durch diese Krise kommen, ist oft den Lehrerinnen und Lehrern zu verdanken. Sie schultern einen Großteil der Belastungen im Schulbetrieb unter Pandemiebedingungen. Zu Beginn der Krise waren es ebenfalls oft die Lehrer*innen, die gemeinsam mit ihren Schüler*innen kreative Lösungen ersonnen haben, um sich rasch und effektiv an eine auf den Kopf gestellte Situation anzupassen, die von großer Ungewissheit geprägt war. Für all dies gebührt ihnen unser Dank und unsere Anerkennung.“

Die bündnisgrüne Landesvorsitzende betont: „Entsprechend ist es in dieser Situation wichtig, dass Lehrer*innen von allen Seiten bestmögliche Unterstützung erfahren. Das gilt besonders im Bereich der Digitalisierung von Schulen, die im Zuge der Pandemie alternativlos geworden ist. Diese kann nur gelingen, wenn Lehrer*innen ausreichend geschult werden. Es ist geboten, Lehrer*innen zwei Weiterbildungsstunden pro Woche zu finanzieren, die gesammelt, oder wöchentlich investiert werden können. Hierfür müssen entsprechende Schulungen bereitgestellt werden, die auch Aspekte des Datenschutzes berücksichtigen.“

Kategorien:Pressemitteilung LV Bildung
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen