Brandenburger Bündnisgrüne setzen wichtige Verbesserungen für Flughafenregionen ins Bundestagswahlprogramm um

Die Brandenburger Bündnisgrünen haben im Bundestagswahlprogramm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wichtige Erfolge für den Schutz von Flughafenregionen erzielt. Durch die Initiative unter anderem von Dr. Andrea Lübcke, Fraktionsvorsitzende im Kreistag Dahme-Spreewald, Direktkandidatin der Region und Kandidatin auf Platz 3 der Brandenburger Wahlliste, wurden zentrale Forderungen in das Programm aufgenommen. Dazu gehören ein verbessertes Nachtflugverbot, um die Gesundheit und Lebensqualität von Anwohnerinnen und Anwohnern zu schützen, die Einführung verbindlicher Grenzwerte für Ultrafeinstaub zur Reduktion gesundheitsschädlicher Partikel sowie ein Stopp des weiteren Ausbaus von Flughafeninfrastruktur, um ökologische und soziale Belastungen zu minimieren.

Dr. Lübcke zeigte sich erfreut über diesen Erfolg und erklärte: „Der Einsatz für die Region rund um den BER hat sich gelohnt. Mit diesen Maßnahmen schaffen wir die Grundlage, bei einer erneuten Regierungsbeteiligung der Grünen grundlegende Verbesserungen für Flughafenanwohnerinnen und -anwohner in Deutschland zu erreichen.“

Sollte es nach der Bundestagswahl zu Koalitionsverhandlungen mit den Grünen kommen, wird sich Dr. Lübcke aktiv dafür einsetzen, dass der Schutz vor Belastungen in den Koalitionsvertrag aufgenommen wird. Damit würde sichergestellt, dass diese wichtigen Anliegen verbindlich umgesetzt werden.

Diese Beschlüsse unterstreichen das Engagement der Bündnisgrünen für eine nachhaltige Verkehrspolitik und den Schutz der Lebensqualität in belasteten Regionen. Gleichzeitig setzen sie ein klares Signal für mehr Klimaschutz und soziale Verantwortung auf Bundesebene.
 

Kategorie

Pressemitteilung LV

TERMINE

LAG Recht, Demokratie & Antifaschismus

digitale Treffen am zweiten Donnerstag jeden Monats

Mehr