DHL Delivery – Kein zukunftsfähiges Geschäftsmodell!

Wir solidarisieren uns mit den Streikenden bei der Deutschen Post AG und unterstützen die Forderungen, die 49 Regionalgesellschaften DHL Delivery in das Mutterunternehmen zurückzuführen. Bereits mit der Gründung der Delivery GmbH hat die Deutsche Post AG Tarifflucht im Paketmarkt begangen – auch das war schon inakzeptabel. Nun soll auch noch der Briefdienst zum Teil ausgelagert werden.

03.07.15 –

Wir solidarisieren uns mit den Streikenden bei der Deutschen Post AG und unterstützen die Forderungen, die 49 Regionalgesellschaften DHL Delivery in das Mutterunternehmen zurückzuführen. Bereits mit der Gründung der Delivery GmbH hat die Deutsche Post AG Tarifflucht im Paketmarkt begangen – auch das war schon inakzeptabel. Nun soll auch noch der Briefdienst zum Teil ausgelagert werden.

Hier sagen wir STOP! Ausgliederungen allein zum Zwecke des Lohndumping sind kein auf Dauer tragfähiges Geschäftsmodell. Sie tragen unternehmerische Risiken allein auf dem Rücken der Beschäftigten aus. Deshalb sind wir alle aufgerufen, derartige Praktiken zu verhindern,
„Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.“ (Art. 14 GG).

 

  • <link file:67117>Presseerklärung GewerkschaftsGrün Berlin & Brandenburg, 26.06.15 

Kategorie

News

TERMINE

LAG Demokratie, Recht & Antifaschismus

Rechtsextreme Narrative dringen immer tiefer in die Gesellschaft ein, entmenschlichen politisch Andersdenkende und erschweren demokratisches Engagement. Gleichzeitig wird [...]

Mehr

LAG Feminismus

Treffen der LAG Feminismus Der Zugangslink kann gerne bei den Sprecherinnen erfragt werden.

Mehr