DHL Delivery – Kein zukunftsfähiges Geschäftsmodell!

Wir solidarisieren uns mit den Streikenden bei der Deutschen Post AG und unterstützen die Forderungen, die 49 Regionalgesellschaften DHL Delivery in das Mutterunternehmen zurückzuführen. Bereits mit der Gründung der Delivery GmbH hat die Deutsche Post AG Tarifflucht im Paketmarkt begangen – auch das war schon inakzeptabel. Nun soll auch noch der Briefdienst zum Teil ausgelagert werden.

03.07.15 –

Wir solidarisieren uns mit den Streikenden bei der Deutschen Post AG und unterstützen die Forderungen, die 49 Regionalgesellschaften DHL Delivery in das Mutterunternehmen zurückzuführen. Bereits mit der Gründung der Delivery GmbH hat die Deutsche Post AG Tarifflucht im Paketmarkt begangen – auch das war schon inakzeptabel. Nun soll auch noch der Briefdienst zum Teil ausgelagert werden.

Hier sagen wir STOP! Ausgliederungen allein zum Zwecke des Lohndumping sind kein auf Dauer tragfähiges Geschäftsmodell. Sie tragen unternehmerische Risiken allein auf dem Rücken der Beschäftigten aus. Deshalb sind wir alle aufgerufen, derartige Praktiken zu verhindern,
„Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.“ (Art. 14 GG).

 

  • <link file:67117>Presseerklärung GewerkschaftsGrün Berlin & Brandenburg, 26.06.15 

Kategorie

News

TERMINE

LAG Klimaneutrales Bauen

Online-Treffen der LAG Klimaneutrales Bauen – Brandenburg am Mittwoch, 26.02.2025 von 19 bis 21:00 Uhr. Für alle Neuen: Einwahllink gibt es bei den Sprecher*innen zu [...]

Mehr