Zur Debatte um den Antrag der Potsdamer SPD zur Länderfusion von Berlin und Brandenburg äußert sich der Landesvorsitzende Benjamin Raschke von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg.
Bei strahlendem Sonnenschein bildeten mehr als 150 AtomgegnerInnen eine Auftakt-Menschenkette in der Potsdamer Innenstadt. Die große Menschenkette wird am 24. April zwischen Krümmel und Brunsbüttel gebildet.
Im Vorfeld der Anti-Atom-Menschenkette zwischen Krümmel und Brunsbüttel am 24. April 2010 rufen Bündnisgrüne, SPD, BUND und das Potsdamer Anti-Atom-Bündnis zu einer Auftakt-Menschenkette am 10. April , 11.00 Uhr, am Nauener Tor in Potsdam auf.
Zum von Umweltministerin Anita Tack vorgestellten Masterplan für die künftige Umgestaltung der Lieberoser Heide äußert sich der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg Benjamin Raschke.
Ein grünes Zeichen setzte der Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg in der Uckermark bei der Baumpflanzaktion "Bäume statt CO2-Endlager".
Die Bündnisgrünen unterstützen den Aufruf lokaler Initiativen zum Ostermarsch in die Kyritz-Ruppiner Heide. Dazu sagen die Landesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg Annalena Baerbock und Benjamin Raschke: „Es ist ein Unding, dass die Bundesregierung nach dem…
Mit einem Demokratiefest hat Neuruppin erneut ein Zeichen gegen den Rechtsextremismus gesetzt. Rund 2000 Menschen besuchten die Veranstaltung «Demokratie im Quadrat – schöner leben ohne Nazis» in der Innenstadt.
Annalena Baerbock, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg, äußert sich wie folgt zum Erfolg des bündnisgrünen Bürgermeisterkandidaten Dr. Rainer Vogel bei der gestrigen Stichwahl in Woltersdorf.
Annalena Baerbock, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, zu den Äußerungen des FDP-Landesvorsitzenden Heinz Lanfermann in der Debatte um den Rücktritt seines Landesschatzmeisters Rainer Siebert.
Zum Equal Pay Day (Tag der Entgeltgleichheit) erklärt die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Annalena Baerbock: „Es ist unerträglich, dass auch im 21. Jahrhundert die Lohndiskriminierung von Frauen noch immer Gang und Gäbe ist."
Treffen der LAG Europa, für Rückfragen gern an die Sprecher*innen wenden.