zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock, MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Böll Stiftung Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
  • Grüne im Europäischen Parlament
  • Grüner Blog Zeuthen, Eichwalde, Schulzendorf
  • Grüne Fürstenwalde
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Startseite
  • THEMEN
    • Bildung
    • Demokratie und Bürgerrechte
    • Energie
    • Grüne Wirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Soziales und Gesundheit
    • Umwelt- & Klimaschutz
    • Verkehr und Landesentwicklung
    • FAQ: Tesla in Grünheide
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Parteitage
    • Sommer-WERKSTATT
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • 1 Jahr Regierung
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • Bundestagswahl
    • Direktkandidat*innen
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Logos & Pressebilder
    • Fotos & Videos
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgStartseite

Startseite

13.03.2014

Stoppt Massentierhaltung“

© spirenko - Fotolia.com

Zum heutigen Start der Volksinitiative „Stoppt Massentierhaltung“ des Aktionsbündnisses Agrarwende Berlin-Brandenburg sagt Benjamin Raschke, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg:

"SPD und Linke weigern sich hartnäckig, dem Thema Massentierhaltung in Brandenburg die angemessene Beachtung zu schenken. Deswegen begrüßen wir Bündnisgrüne ausdrücklich die Initiative „Stoppt Massentierhaltung“ und werden sie nach Kräften unterstützen. Der wachsende Widerstand gegen neue Tierfabriken in den betroffenen Regionen aber auch weit darüber hinaus stimmt uns optimistisch, dass wir die erforderlichen 20.000 Stimmen zusammen bekommen und sich der Landtag der Debatte um eine Agrarwende stellen muss.

Für uns bleibt es schlichtweg unbegreiflich, dass Rot-Rot den Bau immer neuer Tierfabriken unterstützt. Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger und Ministerpräsident Dietmar Woidke preisen diese gar noch als Anlagen, die das Tierwohl fördern."

Industrielle Tierhaltungsformen bei Geflügel und Schweinen verursachen enormes Tierleid und machen die Tiere derartig anfällig für Krankheiten, dass diese ohne den massiven Einsatz von Antibiotika nicht auskommen. Die Bündnisgrünen fordern daher ein Ende der industriellen Fleischproduktion und unterstützen alle Forderungen der Volksinitiative.

Zur Website des Aktionsbündnisses Agrarwende Berlin-Brandenburg

Kategorien:Pressemitteilung LV Landwirtschaft
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 2
  • Kommentar verfassen