Menü
Der Landesverband Brandenburg organisiert sich in 18 Kreisverbänden - analog zu den Brandenburger Landkreisen und kreisfreien Städten. In den Kreisverbänden gibt es ggf. darüber hinaus wiederum Ortsverbände, Ortsgruppen oder Regionalverbände.
Auf kommunaler Ebene sind in allen 18 Brandenburger Kreistagen bündnisgrüne Abgeordnete vertreten sowie in zahlreichen Städte- und Gemeindevertretungen. Insgesamt gibt es 98 bündnisgrüne Mandtagsträger*innen in Kreistagen bzw. Stadtverordnetenversammlungen der kreisfreien Städte, sowie 264 bündnisgrüne Gemeinde- und Stadtverordnete in den Kommunen.
Sprecher*in: Steffi Bernsee und Sebastian Gellert
Kreisgeschäftsführer: Thorsten Kleinteich
Büro: Friedrich-Ebert-Str. 2, 16225 Eberswalde
Sprecherinnen: Tanya Raab
Kreisgeschäftsführer*in: Matthias Schulz
Büro Kreisverband Brandenburg/Havel
Ritterstr. 90, 14770 Brandenburg an der Havel
Sprecher*in: Doris Tuchan, Stefan Binder
Büro Kreisverband Cottbus
Kreisgeschäftsführer: Markus Pichlmaier
Straße der Jugend 98
03046 Cottbus
Sprecher*innen: Sabine Freund, Sandra Pengel
Kreisgeschäftsführerin: Susanna Sandvoss
Sprecher*innen: Alena Karaschinski, Carla Ruhrmann
Kreisgeschäftsführer*in: Julian Niclas
Büro Kreisverband Frankfurt an der Oder
Ziegelstr. 28
15230 Frankfurt Oder
Sprecher*in: Inge Schwenger, Frank Voßnacker
Geschäftsführer: Paul Heinrich
Büro Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee
Sprecher*innen: Juliane Roschitz, Christian Göritz-Vorhof
Geschäftsführer: Sebastian Koeppen
Kreisverband Märkisch-Oderland
August-Bebel-Str. 22
15344 Strausberg
Sprecher*innen: Ingrid Hüchtker, Anne Schumacher-Rinn
Geschäftsführer: Jan Gühne
Sprecher*in: Marc Räder
Kreisgeschäftsführung: Carolin Poensgen
Büro Kreisverband Oberspreewald-Lausitz
Bahnhofstraße 29
01968 Senftenberg
Sprecher: Karin Neubert, Stefan Brandes
Geschäftsführer: Erdmute Scheufele
Kreisverband Oder-Spree
Sprecherin: Wiebke Nowack, Wolfgang Freese
Geschäftsführung: Immanuel Zirkler
Büro Kreisverband Ostprignitz-Ruppin
August-Bebel-Str. 24
16816 Neuruppin
Sprecher*in: Katharina Erbeldinger
Geschäftsführer: Jürgen Stelter
Büro Kreisverband Potsdam
Charlottenstraße 90/91
14467 Potsdam
Sprecher*innen: Kirsten Harder-Greth und Jörg Rieche
Geschäftsführung: Robin Herz
Büro Kreisverband Potsdam-Mittelmark
Berliner Straße 17
14547 Beelitz
www.gruene-potsdam-mittelmark.de
Sprecherinnen: Claudia Weise und Martina Löhr-Hölzer
Geschäftsführer: Clemens Wehr
Büro Kreisverband Prignitz
Puschkinstraße 16
19348 Perleberg
Sprecherin: Heide Schinowsk, Yvonne Dubian
Geschäftsführung: Markus Pichlmaier
Kreisverband Spree-Neiße
Straße der Jugend 98
03046 Cottbus
Sprecher*in: Karin Wegmann, Gerhard Kalinka
Geschäftsführung: Ingo Flüthe
Kreisverband Teltow-Fläming
Sprecher*innen: Ines Lehmann-Günther, Patrick Telligmann
Geschäftsführung: Sabine Wernecke
Kreisverband Uckermark
Ausgewählte Kategorie: Braunkohle
Zum Koalitionsvertrag zwischen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP auf Bundesebene sagt ALEXANDRA PICHL: "„Mit diesem Koalitionsvertrag vollzieht die neue Bundesregierung einen Paradigmenwechsel in allen Bereichen. Besonders die Vereinbarkeit von nachhaltigem Wohlstand und…
Braunkohle | Energie | Klimaschutz | Landesentwicklung | Mobilität | Pressemitteilung LV | Soziales und Gesundheit | Umwelt
Die bündnisgrüne Co-Spitzenkandidatin, ANNA EMMENDÖRFFER, hat sich vor Ort ein Bild von der Lage am Helenesee gemacht. Anfang März wurden am Ostufer des beliebten touristischen Ausflugsziels massive Rutschungen festgestellt und alle Strände gesperrt. Die Auswirkungen der…
Braunkohle | KV Frankfurt Oder | Ökologie | Pressemitteilung LV | Umwelt | Wirtschaft, Finanzen
Mit einem Smartphone, der zugehörigen App sowie GPS-Koordinaten können Interessierte an sieben markanten Punkten „kleine Schätze“ finden. Die Bündnisgrünen wollen mit der Aktion auf die Folgen der jahrzehntelangen industriellen Braunkohleförderung und die daraus resultierenden…
Den Plan der Bundesregierung, die Mittel aus dem "Just Transition Fund" der EU mit den Fördergeldern zu verrechnen, die der Bund entsprechend des Strukturstärkungsgesetzes zu leisten hat, kritisiert JULIA SCHMIDT, scharf: "Es handelt sich um zwei völlig unterschiedliche…
Die Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg, Julia Schmidt und Alexandra Pichl, haben sich in Cottbus ein Bild von der aktuellen Lage in der Lausitz gemacht. „Cottbus und die Lausitz sind unglaublich vielfältig. Es liegt eine Aufbruchsstimmung über der Region.…
Die Brandenburger Bündnisgrünen begrüßen die Initiative mehrerer Akteure aus der Region zur geplanten Einrichtung eines Beirats zur Förderung der Zivilgesellschaft im Strukturwandel. „Der Strukturwandel kann nur gelingen, wenn Bürgerinnen und Bürger in der Lausitz intensiv…
Der Landesvorsitzende Clemens Rostock antwortet Wolfgang Rupieper, Vorsitzender des Vereins Pro Lausitzer Braunkohle, der in einem Gastbeitrag u.a. behauptet, die deutsche Energiewende sei für das Weltklima effektlos...
Bündnisgrüne: Klimaziele werden konterkariert Die Verlängerung des Betriebsplanes für den aktiven Tagebau Welzow Süd I von 2023 auf das Jahr 2033 durch den tschechischen Bergbaubetreiber LEAG konterkariert für Bündnis 90/Die Grünen sowohl die Ziele der Brandenburger…
Braunkohle | Bundestagswahl 2017 | Energie | Grüne Wirtschaft | Landesentwicklung | News | Pressemitteilung Landtagsfraktion | Pressemitteilung LV | Umwelt
Zum rot-rot-grünen Koalitionsvertrag in Berlin erklärt die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg PETRA BUDKE: "Wir sind erfreut, dass die rot-rot-grünen Koalitionsverhandlungen in Berlin zu einem erfolgreichen Abschluss gekommen sind. Damit ist der…
Braunkohle | Flughafen BER | Landesentwicklung | Pressemitteilung LV