Menü
Ausgewählte Kategorie: Pressemitteilung LV
Die Landesvorsitzende Annalena Baerbock zeigt sich entsetzt über die Äußerungen der Zossener Bürgermeisterin. Diese versuchte heute erneut, das Problem des Rechtsextremismus in ihrer Stadt herunterzuspielen und wirft der Zossener Bürgerinitiative vor, sie bausche das Problem…
Anlässlich des internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25. November beteiligten sich die Brandenburger Bündnisgrünen an der Aktion „Frei leben ohne Gewalt“ von Terre des Femmes.
Bereits letzte Woche hat Wirtschaftsminister Christoffers in Sachen Braunkohle die Katze aus dem Sack gelassen. Jetzt bekennt sich auch der Ministerpräsident persönlich zum Bau eines neuen Kraftwerks unabhängig vom Einsatz der CCS-Technologie - ein klimapolitischer Irrweg,…
Diese Woche rollen wieder hochgefährliche Castoren aus der französischen Wiederaufbereitungsanlage La Hague ins Zwischenlager Gorleben im Wendland. Gemeinsam mit AtomkraftgegnerInnen aus ganz Deutschland rufen wir zur Teilnahme an der Großdemonstration gegen die…
Am Samstag, 12. November, wird die NPD voraussichtlich ihren Bundesparteitag in Neuruppin abhalten. Gemeinsam mit dem Aktionsbündnis "Neuruppin bleibt bunt" und den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt bilden Bündnisgrüne, SPD und die Linke einen breiten demokratischen…
Mit einer selbst gekauften Studie lässt sich aus einer längst überholten und hochgradig klimafeindlichen Energieform wie der Braunkohle noch lange kein Zukunftsmodell machen, kritisiert der bündnisgrüne Landesvorsitzende Benjamin Raschke.
Der bündnisgrüne Landesvorsitzende Benjamin Raschke kritisiert die SPD-Parteitagsbeschlüsse zum Lärmschutz am BER und den Kürzungen im Bildungsbereich.
Unser Landesvorsitzender Benjamin Raschke wirft der Linken doppeltes Spiel beim Thema Nachtflugverbot vor: Vom Bund fordert sie eine bundesweite Regelung, am BER will sie von einem Nachtflugverbot aber nichts wissen.
Bereits zum zweiten Mal in Folge bestätigen Umfragen: Eine satte Mehrheit von über 80 Prozent der Brandenburgerinnen und Brandenburger setzen bei der Energieversorgung in Zukunft auf die Erneuerbaren, Braunkohle befürwortet mittlerweile weniger als ein Drittel.
Die Kommission der Europäischen Union hat Deutschland aufgefordert, das EU-Wasserrecht zu beachten. Die Rüge aus Brüssel unterstreiche, dass die Sonderstellung Vattenfalls in Brandenburg bei der Wasserentnahme nicht nur politisch untragbar, sondern auch rechtlich auf äußerst…
Online-Treffen der LAG Klimaneutrales Bauen – Brandenburg am Mittwoch, 26.02.2025 von 19 bis 21:00 Uhr. Für alle Neuen: Einwahllink gibt es bei den Sprecher*innen zu [...]