Menü
Ausgewählte Kategorie: Pressemitteilung LV
„Es ist in der Kommunalverfassung nicht vorgesehen, dass Ortsbeiräte, Ortsvorsteher*innen oder SVV-Mitglieder zur Überwachung und Feststellung von Ordnungswidrigkeiten herangezogen werden. Inmitten dieser Pandemiesituation ist es wichtig, die demokratischen Grundrechte zu wahren und sie nicht unnötig auszuhöhlen“, so ALEXANDRA PICHL. „Zwar ist es nachvollziehbar, dass eine Kommune ihre gewählten Vertreter*innen bittet, Vorbild zu sein und gegebenenfalls ihre Mitbürger*innen freundlich über…
Die Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg, ALEXANDRA PICHL und JULIA SCHMIDT, loben die zahlreichen Brandenburger Sozialarbeiter*innen und Einrichtungen in der Kinder- und Jugendhilfe: „Allen widrigen Umständen und persönlichen Entbehrungen zum Trotz versuchen die Sozialarbeiter*innen, mit den Kindern und Jugendlichen weiterhin Kontakt zu halten. [...] Die Arbeit der Sozialarbeiter*innen ist in dieser Ausnahmesituation wichtiger denn je. Es ist nun entscheidend, dass die…
Anlässlich des Tags gegen Rassismus warnt Julia Schmidt vor Alltagsrassismus und Abschottung: „Im Land Brandenburg geht die Zahl rassistisch motivierter Gewalttaten den jüngsten Zahlen zufolge zwar zurück, aber der Alltagsrassismus ist leider nach wie vor allgegenwärtig. Doch gerade in Zeiten der Corona-Pandemie müssen wir im Alltag zusammenhalten und dürfen Menschenfeindlichkeit keinen Raum lassen. Solidarität, Hilfe und Mitgefühl sind unabhängig von Hautfarbe, Religion oder…
Die Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg, ALEXANDRA PICHL und JULIA SCHMIDT appellieren an die Brandenburger*innen, während der Corona-Pandemie füreinander da zu sein: „Gelebte Solidarität ist der wirksamste Schutz gegen die Pandemie. Körperlicher Abstand ist dabei ein wichtiger Baustein, sozial jedoch stehen wir als Brandenburger*innen eng zusammen. Überall im Land gründen Menschen spontan Initiativen, um ihren Mitmenschen beizustehen und unter die Arme zu greifen. Diese…
Heute vor 30 Jahren konnten die Bürger*innen der DDR erstmal frei wählen.Die bündnisgrüne Landesvorsitzende Alexandra Pichl erinnert: „Zu den Wahlen im Mai ´89 hatte die junge DDR-Bürger*innenbewegung zur Wahlbeobachtung aufgerufen und bei der Auszählung massive Unstimmigkeiten und Fälschungen dokumentiert. Ohne das Engagement der Bürger*innen für ihr Land und eine demokratische Gesellschaft hätte es 1990 keine freien Wahlen gegeben, wären alle Reformen und der Weg zur Einheit nicht so…
Detaillierte Infos und Anmeldung unter: gruene-um.de
Wir begrüßen neue Mitglieder, erklären unsere Parteistrukturen und wo ihr euch beteiligen könnt. Auch Gäste sind herzlich willkommen. Bitte meldet euch bei Tammo, wenn [...]