Zum Weltfahrradtag und Europäischen Tag des Fahrrads am Samstag, 3. Juni 2023 fordert die bündnisgrüne Landesvorsitzende Alexandra Pichl das Brandenburger Verkehrsministerium auf, den tatsächlichen Bau von Radwegen zu beschleunigen und im Zweifel Personal vom Straßen- zum Radwegebau umzuschichten.
Einer neuen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey zufolge sehen über zwei Drittel der befragten Unternehmen im Fachkräftemangel die größte Herausforderung für ostdeutsche Unternehmen. Angesicht dieser Sorgen erneuert die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg HANNA GROSSE HOLTRUP die bündnisgrüne Forderung, geflüchteten Menschen den Spurwechsel zu erleichtern.
Arbeit | Pressemitteilung LV | Soziales und Gesundheit | Wirtschaft, Finanzen
Zum Internationalen Kindertag am 01. Juni 2023 betont die bündnisgrüne Landesvorsitzende ALEXANDRA PICHL die herausragende Bedeutung der Kindergrundsicherung und hofft auch eine zügige Umsetzung. Sie fordert zudem, zur Fachkräftegewinnung im Kita- und Schulbereich alle Möglichkeiten auszunutzen.
Bildung | Kita | Pressemitteilung LV | Soziales und Gesundheit
Einer Datenerhebung der Deutschen Energie-Agentur (dena) zufolge sind die Ausgangsbedingungen für die Wärmewende in den ostdeutschen Bundesländern besser als in den westdeutschen. Die bündnisgrüne Landesvorsitzende HANNA GROSSE HOLTRUP sieht darin eine große Chance für Brandenburg: "Der Osten Deutschlands, insbesondere Brandenburg, ist schon jetzt führend bei der Energiewende und bei der Umstellung auf klimaneutralen günstigen Strom. Die Ausgangslage ist bestens, dass Ostdeutschland nun auch…
Auch nach der klaren Absage der Bundesinnenministerin haben nicht nur die Brandenburger CDU, sondern auch Ministerpräsident Dietmar Woidke ihre Forderungen nach stationären Grenzkontrollen an der der Grenze zu Polen bekräftigt. Die Brandenburger Bündnisgrünen halten diese Forderung nach wie vor für einen Irrweg, der sowohl europäischem Recht als auch der Brandenburger Willkommenskultur widerspricht, und der Grenzpendler*innen massiv schadet.
Rechtsextreme Narrative dringen immer tiefer in die Gesellschaft ein, entmenschlichen politisch Andersdenkende und erschweren demokratisches Engagement. Gleichzeitig wird [...]
Treffen der LAG Feminismus Der Zugangslink kann gerne bei den Sprecherinnen erfragt werden.