Das heutige Gerichtsurteil des Oberverwaltungsgerichts Münster bestätigt die Bedenken der Brandenburger Bündnisgrünen hinsichtlich rechtsextremer Tendenzen innerhalb der AfD und unterstreicht die Verantwortung des Verfassungsschutzes, extremistische Bestrebungen in der Partei…
Laut dem EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus war der April 2024 weltweit der wärmste April seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Damit ist den elften Monat in Folge ein weltweiter Temperaturrekord erreicht worden. „Die Klimakrise spüren wir bereits jetzt und auch ihre…
Zur Kommunalwahl am 9. Juni 2024 gibt es im Land Brandenburg 1.602 bündnisgrüne Kandidaturen für die Kommunalparlamente, davon sind 712 Frauen (etwa 44,4%). Damit ist die Anzahl der Kandidatinnen und Kandidaten, die für Bündnis 90/ Die Grünen zur Kommunalwahl in Brandenburg…
Die Brandenburger Bündnisgrünen verurteilen auf das Schärfste jegliche Form von Gewalt gegen Politiker und Politikerinnen. Angesichts jüngster Vorfälle in Sachsen und Brandenburg, bei denen politische Repräsentanten angegriffen wurden, rufen die Bündnisgrünen zur Teilnahme an…
Der Energiekonzern RWE zeigt sich am Freitag gegenüber seinen Aktionären offen für eine Stiftungslösung zur Bewältigung der Folgekosten der Braunkohleförderung. Der RWE Vorstandsvorsitzende Markus Krebber bekräftigte auf der Hauptversammlung, dass sein Unternehmen für Gespräche…
Die Brandenburger Bündnisgrünen verurteilen den feigen Angriff auf eine politische Dialogveranstaltung und die Vizepräsidentin des Bundestags Katrin Göring-Eckardt auf das Schärfste. Nach einem bedrohlichen Vorfall am Sonnabend in Lunow-Stolzenhagen (Barnim) fordern die…
Pressemitteilung LV
Anlässlich des Tags der Arbeit am 1. Mai sprechen sich die Brandenburger Bündnisgrünen für eine gerechtere Arbeitswelt und eine zukunftsorientierte Einwanderungspolitik aus. „Angesichts der wachsenden sozialen Ungleichheiten und des drohenden Fachkräftemangels stehen wir für…
Die G-7-Länder, darunter Deutschland, haben sich auf ihrem Treffen in Italien auf einen Kohleausstieg bis zum Jahr 2035 geeinigt. Dazu Benjamin Raschke, Spitzenkandidat von Bündnis 90/ Die Grünen für die Landtagswahl: „Wir Bündnisgrüne fordern die Ministerpräsidenten von…
Anlässlich des Besuches von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) am Montag (29. April) im Kraftwerk Jänschwalde sagt Benjamin Raschke, Spitzenkandidat der Brandenburger Bündnisgrünen für die Landtagswahl: „Die Lausitz steht vor einer Herkulesaufgabe. Es gibt keine Sicherheit…
Mehr anzeigen
Rechtsextreme Narrative dringen immer tiefer in die Gesellschaft ein, entmenschlichen politisch Andersdenkende und erschweren demokratisches Engagement. Gleichzeitig wird [...]
Treffen der LAG Feminismus Der Zugangslink kann gerne bei den Sprecherinnen erfragt werden.