Rechtspopulismus, Desinformation und zunehmende soziale Ungleichheit stellen unsere Demokratie auf die Probe. Gerechtigkeit, Freiheit, Sicherheit und eine klare Kante gegen antidemokratische und rassistische Strukturen – das sind die Fundamente, auf denen wir eine lebendige und zukunftsfähige Gesellschaft in Brandenburg gestalten wollen.
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Demokratie, Recht und Antifaschismus setzt sich dafür ein, die Herausforderungen unserer Zeit zu analysieren, Schwachstellen unserer Demokratie zu benennen und konkrete Lösungsvorschläge zu entwickeln.
Unser Fokus:
Mitmachen und diskutieren!
Du möchtest Dich einbringen? Du hast Fragen oder Anregungen? Werde Teil unserer LAG!
Mitmachen können alle, die sich zu den politischen Grundsätzen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bekennen – unabhängig von einer Parteimitgliedschaft.
Die Termine unserer Treffen sind hier auf der Homepage abrufbar. Bei allen weiteren Fragen wende Dich gerne einfach an unsere Sprecher*innen Sylvia Rasch und Peter Schillinger via: lag.demokratierecht@gruene-brandenburg.de
Sei dabei - gemeinsam gestalten wir Brandenburg!
Alljährlich missbrauchen Rechtsextreme den Gedenktag an das Bombardement von Magdeburg durch die Alliierten am 16. Januar 1945 für ihre menschenverachtende Ideologie. Auch 2013 werden für den 12. Januar wieder über 1000 Neonazis erwartet, die an dem "Trauermarsch" durch die…
Anlässlich der Treffen der Innenminister sowie der Ministerpräsidenten in dieser Woche zur Einleitung eines neuen NPD-Verbotsverfahrens sagt Annalena Baerbock, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg
Es ist eine Herausforderung für die gesamte Gesellschaft, Diskriminierung entgegen zu treten. Immer noch werden täglich Menschen aufgrund ihrer Herkunft, ihres Geschlechts, ihres Aussehens, ihres Glaubens oder ihrer sexuellen Orientierung diskriminierend behandelt.
Die gestern veröffentlichte Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung „Die Mitte im Umbruch - rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2012“ zeigt besonders für den Osten Deutschlands eine erschreckende Tendenz auf.
Treffen der LAG Europa, für Rückfragen gern an die Sprecher*innen wenden.