Ausgewählte Kategorie: Pressemitteilung LV
Zur Umfrage von TNS Emnid zur Energiepolitik erklärt Clemens Rostock, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen: „Wenn Zwei Drittel der Brandenburger einen Kohleausstieg befürworten und weit über die Hälfte den Ausbau von Ökostrom für außerordentlich bis sehr wichtig halten, zeigt das eine große Unterstützung für unsere Politikansätze. Wir werden bei den nächsten Wahlen deutlich machen, dass es einen Kohleausstieg und einen konsequenten Ausbau der Erneuerbaren Energien nur mit uns gibt.…
Anlässlich der heutigen, vom ‘Aktionsbündnis Agrarwende jetzt‘ initiierten Veranstaltung ‘Ein Tierschutzbeauftragter für Brandenburg – Was bedeutet das?‘, erklärt der Landesvorsitzende der Brandenburger Bündnisgrünen Clemens Rostock: "Die rot-rote Landesregierung hat bisher in Sachen Tierwohl keinen Finger gerührt. Knapp zwei Monate nach Einigung mit den Initiatoren des Volksbegehrens keine ihrer Forderungen umgesetzt zu haben, ist ein äußerst peinlicher Vorgang."
Zum aktuellen Brandenburg-Trend erklären die Vorsitzenden der Brandenburger Bündnisgrünen Petra Budke und Clemens Rostock: „Wir sind mit diesen stabilen sechs Prozent zufrieden. Auf dieser guten Basis können wir unsere Zustimmung bis zur nächsten Landtagswahl weiter ausbauen. Unsere dezidierte Position in der Flüchtlingspolitik hat uns nicht geschadet. Klare Kante zeigen, zahlt sich aus.
Anlässlich der soeben bekannt gewordenen Gewalttaten gegenüber Asylbewerber in Frankfurt (Oder) erklärt Clemens Rostock, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg: "Dieser erneute Gewaltausbruch zeigt die neue Qualität des Hasses gegen Asylbewerber. Wenn Passanten bei Gewalt applaudieren, geht jede Menschlichkeit verloren. Dieser Hass erfordert gemeinsame Anstrengungen von Gesellschaft, Staat und Justiz. Solche Taten aus den niedersten Beweggründen verdienen harte und schnelle…
Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg ziehen eine insgesamt positive Bilanz des Braunkohle-Protest-Wochenendes in der Lausitz. Die verschiedenen Aktionsformen haben gezeigt, dass der Widerstand gegen die ungebremste Nutzung der Braunkohle aus der Mitte der Gesellschaft kommt. Zum Durchbrechen des Vattenfall-Zaunes rund um das Kraftwerk Schwarze Pumpe und dem anschließenden Durchqueren des umzäunten Geländes durch eine AktivistInnenengruppe geht die Partei auf Distanz.
Treffen der LAG Europa, für Rückfragen gern an die Sprecher*innen wenden.
Falls Du teilnehmen möchtest, melde dich gerne bei unseren Mitgliederbeauftragten Tammo Westphal (tammo.westphal@gruene-brandenburg.de)