Die heute von der Landesregierung vorgestellte Vorstudie für die Energiestrategie 2030 ist nach Auffassung unseres bündnisgrünen Fraktionsvorsitzenden Axel Vogel ein Versuch, „das Festhalten an der Braunkohle argumentativ abzusichern“.
Auf Einladung der Cottbuser Bündnisgrünen disktutierte der grüne Finanz- und Wirtschaftsexperte im Europäischen Parlament Sven Giegold gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern über Wege zu einem nachhaltigeren Finanzwesen.
Unsere bündnisgrünen Freunde aus Oder-Spree haben einen neuen Vorstand gewählt. Sprecherin bleibt Sabine Fischer, ihr Co-Specher ist der frisch gewählte Johannes Düben. Ihnen und allen anderen Vorstandsmitgliedern gratulieren wir herzlich!
Am Samstag, 12. November, wird die NPD voraussichtlich ihren Bundesparteitag in Neuruppin abhalten. Gemeinsam mit dem Aktionsbündnis "Neuruppin bleibt bunt" und den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt bilden Bündnisgrüne, SPD und die Linke einen breiten demokratischen Schulterschluss gegen Rechts.
Mit einer selbst gekauften Studie lässt sich aus einer längst überholten und hochgradig klimafeindlichen Energieform wie der Braunkohle noch lange kein Zukunftsmodell machen, kritisiert der bündnisgrüne Landesvorsitzende Benjamin Raschke.