Um Mitbestimmung, lokale Wertschöpfung und Klimaschutz geht es beim Thema Konzessionsverträge. Wie Kommunen das hinkriegen können, schreibt der Landesvorsitzende Benjamin Raschke in einem Gastbeitrag für die Zeitschrift AKP.
Spannende Diskussionen lieferten sich die rund 800 Delegierten auf der Bundesdelegiertenkonferenz vom 19.-21. November. Mittendrin: Unsere Brandenburger Delegierten.
Vattenfall will die Strompreise künftig um satte neun Prozent erhöhen. Grund: Die erneuebaren Energien trieben angeblich die Preise in die Höhe. Nichts als eine Mär, sagt Annalena Baerbock, die bündnisgrüne Landesvorsitzende.
Mit dem Festhalten der Landesregierung an ihrem Alleenkonzept riskiere sie den Verlust von 100.000 Alleen - einem Drittel des jetzigen Bestands, kritisiert der umweltpolitische Sprecher im Landtag Michael Jungclaus.
Morgen verlassen die Castorbehälter die Wiederaufbereitungsanlage im französischen La Hague in Richtung Gorleben. Die Brandenburger Bündnisgrünen rufen zusammen mit den Brandenburger Atomkraftgegnerinnen und -gegnern zum friedlichen Protest gegen den Transport des hochgefährlichen Atommülls auf!
Der dramatische Streit im Oval Office am 1. März markierte einen Wendepunkt im Kampf der Ukraine gegen die russische Aggression. Wenige Tage später wurde die [...]
Online-Treffen der LAG Klimaneutrales Bauen – Brandenburg am Mittwoch, 26.03.2025 von 19 bis 21:00 Uhr. Für alle Neuen: Einwahllink gibt es bei den Sprecher*innen zu [...]