Ausgewählte Kategorie: Braunkohle
Zur heute im Bundestag verabschiedeten schwarz-roten EEG-Novelle erklärt Annalena Baerbock, Abgeordnete aus Brandenburg und Sprecherin für Klimapolitik der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
Zu den Äußerungen von Ralf Christoffers* anlässlich der Besetzung der Bundesparteizentrale der Linken durch Greenpeace, die gegen die neuen Tagebaupläne von rot-rot in Brandenburg protestieren, sagt Annalena Baerbock, Bündnisgrüne Bundestagsabgeordnete aus Brandenburg und…
Zur Nachricht, dass der schwedische Staatskonzern Vattenfall sich mit Hilfe gesellschaftsrechtlicher Tricks der EEG-Umlage entzieht, indem er seine Tagebaue zu virtuellen Stromerzeugern macht, erklärt der Spitzenkandidat der Brandenburger Bündnisgrünen Axel Vogel
Zum Start der Erörterungsphase im Planverfahren für den Tagebau Welzow-Süd II am 10.12. erklären die grüne Bundesvorsitzende, Simone Peter, und der Brandenburger Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Benjamin Raschke:
Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat sich der heute von Greenpeace formulierten Warnung vor den negativen Auswirkungen des Aufschlusses des Tagebaus Welzow-Süd Teilfeld II auf den Wasserhaushalt der Region angeschlossen.
Der Vorsitzende der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag Axel Vogel hat den heute zwischen dem Energiekonzern Vattenfall und der Landesregierung abgeschlossenen Vertrag zur Energiestrategie 2030 als „Augenwischerei“ kritisiert.
Die Bündnisgrünen wollen über den aktuellen Verlauf der Spreeverockerung per Twitter informieren und haben eigens dafür die Internetseite www.braunespreewatch.de ins Leben gerufen. Bürgerinnen und Bürger sind zur Beteiligung aufgerufen. Der Service soll einen Beitrag leisten,…
Bündnis 90/ Die Grünen rufen die Bevölkerung zur Beteiligung am Widerspruchsverfahren gegen den Tagebau Welzow Süd II auf. Der erste Entwurf des Braunkohleplans von 2011 musste wegen gravierender Mängel überarbeitet werden. Eine überarbeitete Fassung des Planes liegt ab dem 20.…
Der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg, Benjamin Raschke, gratuliert den Berlinerinnen und Berlinern sowie den Initiatoren des erfolgreichen Volksbegehrens ‚Neue Energie für Berlin‘. 265.000 BürgerInnen stimmten für eine Rekommunalisierung der Stromnetze…
Anlässlich der Meldung, wonach durch die hochwasserbedingte Öffnung der Talsperre Spremberg bisher abgefangenes Eisensulfat in den Spreewald gelangt, kritisiert die Landesvorsitzende der Brandenburger Bündnisgrünen, Annalena Baerbock, die Untätigkeit der Landesregierung, die…
Treffen der LAG Europa, für Rückfragen gern an die Sprecher*innen wenden.
Treffen der LAG Europa, für Rückfragen gern an die Sprecher*innen wenden.