Ausgewählte Kategorie: Braunkohle
Zum morgigen 14. Brandenburger Energietag in Cottbus erklärt die bündnisgrüne Landesvorsitzende Annalena Baerbock: „Es ist besorgniserregend mit ansehen zu müssen, wie die Landesregierung keine Gelegenheit auslässt, ihren zweigleisigen Energiekurs anzupreisen. Dabei weiß…
Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen will eine einheitliche Förderabgabe von zehn Prozent auch auf die klimaschädliche Braunkohle erheben. "Dadurch könnte Brandenburg erhebliche Mehreinnahmen aus den derzeitigen Braunkohletagebauen erzielen," erklärt die…
Braunkohle | Energie | Pressemitteilung Cornelia Behm | Umwelt
Die Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat auf einer Tagung in Cottbus mit über hundert Fachleuten und interessierten Bürgerinnen und Bürgern über die Vollversorgung von Berlin und Brandenburg mit Energie aus erneuerbaren Quellen diskutiert.
Die Linke kam am Wochenende zu einem Parteitag in Blossin zusammen. Heiß wurde über das Thema Braunkohle diskutiert. Mit großem Bedauern nehmen die Bündnisgrünen zur Kenntnis, dass sich die Linke in einem bemerkenswerten demokratischen Vorgang letztendlich gegen einen…
Selbst das unternehmensnahe Institut der Deutschen Wirtschaft stellt in einer aktuellen Braunkohlestudie fest: Die Wirtschaftlichkeit der Braunkohle dürfte sich durch die Kosten für den Kauf von Emissionsrechten deutlich verschlechtern. Der Mythos vom billigen Braunkohlestrom…
Anlässlich einer heute vorgestellten Greenpeace-Studie zur Wertschöpfung und Beschäftigung durch erneuerbare Energien in Brandenburg fordert die Landesvorsitzende Annalena Baerbock die Landesregierung auf, den Ausstieg aus der Braunkohle in der Energiestrategie verbindlich…
Eine heute vom Öko-Institut vorgelegte Studie zeigt einmal mehr: Braunkohle ist eine Auslaufmodell, kritisiert der bündnisgrüne Fraktionsvorsitzende Axel Vogel. Weiter am Klimakiller Kohle festzuhalten, wäre unverantwortlich.
Die bündnisgrüne Landesvorsitzende Annalena Baerbock hat heute scharfe Kritik am Braunkohlekurs der Landesregierung geübt. Statt am Klimakiller Kohle festzuhalten, müsse die Landesregierung endlich einen Masterplan für die Lausitz für die Zeit nach der Braunkohle auf den Weg…
Vattenfall hat der Erprobung der CCS-Technologie in Jänschwalde heute eine Absage erteilt. "Damit ist die CCS-Technologie mausetot", sagt unser Fraktionsvorsitzender im Landtag Axel Vogel.
Braunkohle | CCS | Energie
Die bündnisgrüne Landtagsfraktion hat heute bei der gemeinsamen Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg ihre Stellungnahme zum laufenden Braunkohlenplanverfahren Welzow-Süd (Spree-Neiße) eingereicht und eine Einstellung des Braunkohlenplanverfahrens gefordert.
Treffen der LAG Europa, für Rückfragen gern an die Sprecher*innen wenden.
Treffen der LAG Europa, für Rückfragen gern an die Sprecher*innen wenden.