Ausgewählte Kategorie: Pressemitteilung LV
In Sachen BBI kam die SPD nun endlich aus der Reserve und hat einige Vorschläge vorgelegt. Das Fazit unseres Landesvorsitzenden Benjamin Raschke: Gut gemeint, aber leider nicht gut gemacht.
Statt die erneuten Strompreiserhöhungen von Vattenfall, Eon und Co. zu schlucken, empfiehlt die Landesvorsitzende Annalena Baerbock den Wechsel zu einem Ökostromanbieter. Das schont nicht nur das Klima, sondern auch den Geldbeutel.
"Das Land muss eine lärmabhängige Gebührenordnung für den BBI erlassen, durch die laute und veraltetete Flugzeuge stärker belastet werden", so der bündnisgrüne Landesvorsitzende Benjamin Raschke.
Mit einem scheinheiligen Ablenkungsmanöver versuche die CDU ihre verfehlte Atompolitik zu vernebeln, so Benjamin Raschke zu den Vorwürfen von Sven Petke.
Von 14.-16. Dezember sollen wieder Castoren mit radioaktivem Material durch Deutschland rollen. Nicht mit uns! Kommt zur Anti-Atom-Demo am 11. Dezember nach Greifswald!
Auf seiner zweiten Klausur in diesem Jahr zog der Brandenburger Landesvorstand eine Zwischenbilanz und gab einen Ausblick auf die Projekte im kommenden Jahr.
Vattenfall will die Strompreise künftig um satte neun Prozent erhöhen. Grund: Die erneuebaren Energien trieben angeblich die Preise in die Höhe. Nichts als eine Mär, sagt Annalena Baerbock, die bündnisgrüne Landesvorsitzende.
Morgen verlassen die Castorbehälter die Wiederaufbereitungsanlage im französischen La Hague in Richtung Gorleben. Die Brandenburger Bündnisgrünen rufen zusammen mit den Brandenburger Atomkraftgegnerinnen und -gegnern zum friedlichen Protest gegen den Transport des…
Das Ende der Braunkohleverstromung sei nur eine Frage der Zeit, so Annalena Baerbock heute anlässlich der Braunkohledemo der IG BCE in Cottbus. Nun müsse ein Ausstiegsszenario her, so die bündnisgrüne Landesvorsitzende.
Keine Chance für eine Windradsteuer in Brandenburg, so das Innenministerium heute. Die Landesvorsitzende Annalena Baerbock fordert die Landesregierung jetzt auf, endlich einen gesellschaftspolitischen Dialog über die Energieversorung in unserem Land anzustoßen, um so die…
Treffen der LAG Europa, für Rückfragen gern an die Sprecher*innen wenden.
Treffen der LAG Europa, für Rückfragen gern an die Sprecher*innen wenden.