Die Forderung nach Gleichberechtigung von Männern und Frauen gehört zum Gründungsauftrag von Bündnis90/Die Grünen, wenn auch in Ost und West sehr verschieden. Dabei verfolgt die Partei den Anspruch, mit dem eigenen Handeln und den parteiinternen Strukturen (Quote, paritätisch Gremienbesetzung, Frauenveto u.v.m.) Gleichberechtigung auch selbst zu leben. Eine Umfrage unter den weiblichen Mitgliedern im brandenburger Landesverband ging dem nach
Der Brandenburger Landesvorsitzende Benjamin Raschke appelliert an die Brandenburger Landesregierung, in ihrem Kampf gegen die Krankheit nicht nachzulassen
Das Bundesverfassungsgericht hat heute die jahrelang von Berliner Studenten erhobenen Rückmeldegebühren als verfassungswidrig erklärt. Da die Regelung hierzu im brandenburgischen Hochschulgesetz wortlautgleich war, fordert der bündnisgrüne Landesvorsitzende Benjamin Raschke auch für Brandenburg Konsequenzen
Nach der Bekanntgabe der neuen Geschäftspolitik des schwedischen Vattenfall-Eigners auf einer außerordentlichen Hauptversammlung in Stockholm hat die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag das Unternehmen aufgerufen, sich in Deutschland von der Braunkohle- verstromung zu verabschieden.
Die Bundestagabgeordnete Cornelia Behm von Bündnis 90/Die Grünen kritisiert, dass die Ausschreibung für die Brandenburger Abschnitte der A 14 beginnen soll. Dazu erklärt sie:
Rechtsextreme Narrative dringen immer tiefer in die Gesellschaft ein, entmenschlichen politisch Andersdenkende und erschweren demokratisches Engagement. Gleichzeitig wird [...]
Treffen der LAG Feminismus Der Zugangslink kann gerne bei den Sprecherinnen erfragt werden.