Sven Giegold in Potsdam: Grüne servieren Chlorhühnchen gegen Handelsabkommen TTIP Das war eklig: Mit einem unappetitlichen Serviervorschlag riefen die Brandenburger Bündnisgrünen am Freitag in der Potsdamer Innenstadt zum Stopp des geplanten Handelsabkommens TTIP zwischen der EU und den USA auf. Sven Giegold, grüner Spitzenkandidat zur Europawahl, servierte den Brandenburgerinnen und Brandenburgern ein (symbolisches) Chlorhühnchen auf einem Silbertablett, um auf die Bedrohung der europäischen…
Anlässlich des internationalen Tags des Baumes am 25. April pflanzten die Spitzenkandidatin der Brandenburger Bündnisgrünen, Ursula Nonnemacher, und die Vorsitzende der grünen Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung Potsdam, Saskia Hüneke, gemeinsam den Baum des Jahres - eine Trauben-Eiche - im Volkspark Potsdam.
Zum Auftakt des Europawahlkampfes stellte die Spitzenkandidatin der Brandenburger Bündnisgrünen Ursula Nonnemacher heute ein Großflächenplakat in Falkensee auf.
Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag geht Hinweisen nach, wonach in Fließgewässer eingeleitetes Grubenwasser aus dem Tagebau Welzow-Süd deutlich höher mit Eisen belastet ist als wasserrechtlich zulässig. In einer von der Fraktion in Auftrag gegebenen Stichprobe von Wasser aus dem Petershainer Fließ unweit des Tagebaus liegt der gemessene Eisenwert um das fast Zehnfache über dem zulässigen Wert.
Heute, am 11. April, wird es im Bundesrat eine Initiative zum Verbot von Agrogentechnik geben. Zeitgleich starten die Brandenburger Bündnisgrünen in Potsdam die Aktion „Poppen gegen Gentechnik“. Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen verschenken vor Ort frisches selbstgemachtes Bio-Popcorn an die Potsdamerinnen und Potsdamer, um auf die zunehmende weltweite Verbreitung von Genmais hinzuweisen.
Rechtsextreme Narrative dringen immer tiefer in die Gesellschaft ein, entmenschlichen politisch Andersdenkende und erschweren demokratisches Engagement. Gleichzeitig wird [...]
Treffen der LAG Feminismus Der Zugangslink kann gerne bei den Sprecherinnen erfragt werden.