Zum vierten Jahrestag der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima erklärt Clemens Rostock, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg:
Die Brandenburger Bündnisgrünen bedauern, dass erneut eine Landratswahl am Quorum gescheitert ist. Bereits vorangegangene Wahlen haben gezeigt, dass das Quorum kontraproduktiv ist. Dazu erklärt Clemens Rostock, Landesvorsitzender und in Oberhavel (Hennigsdorf) wohnhaft:
Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg rücken anlässlich des internationalen Frauentags am Sonntag den Frauenwiderstand in der DDR der 1980er in den Fokus und zeigen die Ausstellung "Wir müssen schreien, sonst hört man uns nicht!“
Am 8. März findet der internationale Frauentag statt. Dieser Tag, der seit über 100 Jahren gefeiert wird, steht für die Forderung nach Gleichstellung von Frauen und hat seine Wurzeln im Kampf für das Wahlrecht zu Anfang des 20. Jahrhunderts. In diesem Jahr fällt er auf einen Sonntag, den der Berliner Senat als verkaufsoffenen Sonntag freigegeben hat. Dazu erklärt die Landesvorsitzende der Brandenburger Bündnisgrünen, Petra Budke:
Zum heutigen Bericht der Potsdamer Neuesten Nachrichten, wonach laut vorläufiger Zahlen fremdenfeindliche Angriffe in der Mark im letzten Jahr im Vergleich zu 2013 gestiegen sind, erklärt Clemens Rostock, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg: "Die Zahlen bestätigen: Fremdenfeindlichkeit bleibt in Brandenburg kein abstraktes Problem."
Rechtsextreme Narrative dringen immer tiefer in die Gesellschaft ein, entmenschlichen politisch Andersdenkende und erschweren demokratisches Engagement. Gleichzeitig wird [...]
Treffen der LAG Feminismus Der Zugangslink kann gerne bei den Sprecherinnen erfragt werden.