Der gestern veröffentlichte ,Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme' der Bertelsmann Stiftung offenbart den akuten Mangel an ErzieherInnen in Brandenburg. Rechnerisch muss eine Vollzeitkraft hierzulande mehr als sechs Kinder ganztags betreuen. Die Empfehlung der Stiftung geht von drei Kindern aus. Mit diesem Betreuungsschlüssel liegt das Land im bundesweiten Vergleich auf dem vorletzten Platz.
Die Bündnisgrünen wollen über den aktuellen Verlauf der Spreeverockerung per Twitter informieren und haben eigens dafür die Internetseite www.braunespreewatch.de ins Leben gerufen. Bürgerinnen und Bürger sind zur Beteiligung aufgerufen. Der Service soll einen Beitrag leisten, damit Betroffene sich besser vernetzen und informieren können.
Zu der Bekanntgabe des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB), den Atomforschungsreaktor BER II in Berlin Wannsee im Jahr 2020 abzuschalten, sagt die Landesvorsitzende und Spitzenkandidatin der Brandenburger Bündnisgrünen zur Bundestagswahl, Annalena Baerbock:
Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat die Genehmigung der Schweinemastfabrik in Haßleben (Uckermark) durch das Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucher (LUGV) massiv kritisiert. „Das ist ein schwarzer Tag für den Tier- und Umweltschutz im Land“, sagte der Fraktionsvorsitzende AXEL VOGEL.
Bündnis 90/ Die Grünen rufen die Bevölkerung zur Beteiligung am Widerspruchsverfahren gegen den Tagebau Welzow Süd II auf. Der erste Entwurf des Braunkohleplans von 2011 musste wegen gravierender Mängel überarbeitet werden. Eine überarbeitete Fassung des Planes liegt ab dem 20. Juni 2013 aus.
Treffen der LAG Europa, für Rückfragen gern an die Sprecher*innen wenden.