Der rot-roten Regierungskoalition mangele es im Bereich der Schulpolitik an klaren Konzepten und dem politischen Willen wirklich etwas zu bewegen, so der Landesvorsitzende Benjamin Raschke im Gespräch mit der Märkischen Allgemeinen Zeitung. Gemeinsam mit LehrerInnen, Eltern, Wissenschaftlern und Praktikern werden wir am kommenden Samstag auf der Grünen Sommerkonferenz neue Konzepte für die Brandenburger Schulpolitik diskutieren.
Stephan Böhmann leitet ab sofort als Kreisgeschäftsführer die organisatorischen Geschicke der Brandenburger Süd-Kreisverbände Elbe-Elster, Oberspree-Lausitz und Dahme-Spreewald. Wir wünschen Stephan einen guten Start!
Nachdem sich Ministerpräsident Matthias Platzeck gegen die weitere Erprobung von CCS in Brandenburg ausgesprochen hat, fordert die Landesvorsitzende Annalena Baerbock auch eine klare Absage an den Aufschluss neuer Tagebaue in der Lausitz.
Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg mahnen anlässlich des 50. Jahrestags des Mauerbaus am 13. August, das Gedenken an die Geschichte der deutsch-deutschen und europäischen Teilung wach zu halten.
Kindesmisshandlungen und -vernachlässigungen dominieren seit einigen Jahren immer wieder die Nachrichten. Über die Ursachen und Handlungsmöglichkeiten wird dagegen kaum gesprochen. Die Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg lädt daher herzlich zum Grünen Salon "Wenn Elternsein überfordert - Hilfsprojekte im Havelland" am 31. August 2011 nach Falkensee ein.
Treffen der LAG Europa, für Rückfragen gern an die Sprecher*innen wenden.