Menü
Benjamin Raschke, Spitzenkandidat der Brandenburger Bündnisgrünen zur Landtagswahl am Sonntag: „Wie braun Brandenburgs Stempel oder Fahne wird, hängt nicht davon ab, wer am Sonntag den ersten Platz bei der Wahl belegt. Die Regeln des Brandenburger Wahlrechts sind eindeutig: Eine AfD-Blockademacht im Parlament lässt sich nur mit einer starken Beteiligung mehrerer demokratischer Parteien verhindern. Hier haben nur wir Bündnisgrünen realistische Chancen. Noch dazu wird der Ministerpräsident…
Brandenburgs Innenminister Stübgen hat gefordert, das individuelle Asylrecht aus dem Grundgesetz zu streichen. Die Brandenburger Bündnisgrünen kritisieren diesen Vorstoß scharf. Dr. Antje Töpfer, Spitzenkandidatin der Brandenburger Bündnisgrünen, erklärt dazu: „Das laute Wahlkampfgetöse auf dem Rücken von Grundrechten und Asylsuchenden muss endlich aufhören. Seit Wochen geht es nicht mehr um wirkliche Verbesserungen in der Migrationspolitik, sondern um einen populistischen…
Die Brandenburger Bündnisgrünen gehen in den finalen 72-Stunden-Wahlkampfendspurt. Bis zum Wahltag am 22. September werden die Spitzenkandidierenden Dr. Antje Töpfer und Benjamin Raschke noch einmal alle Kräfte mobilisieren und an Haustüren, auf Marktplätzen und bei verschiedenen Veranstaltungen im ganzen Land für ihre politischen Ziele werben. Im Mittelpunkt des Wahlkampfs stehen weiterhin die Themen Klimaschutz, sozial gerechte Energiewende und eine starke Gesundheitsversorgung. „Jetzt…
"Wir wollen alle Gesundheitsstandorte in Brandenburg erhalten. Eine gute Krankenhaus-Grundversorgung muss vor Ort stattfinden. Das werden wir sicherstellen. Denn die Qualität der Behandlung beinhaltet auch ihre Erreichbarkeit", erklärt Dr. Antje Töpfer, Spitzenkandidatin der Bündnisgrünen. Für die Stabilisierung der ambulanten Versorgung ist eine gute Beratung zu allen Fragen der Pflege unerlässlich. Mit dem "Pakt für Pflege" wurden die Pflegestützpunkte in Brandenburg deutlich ausgebaut und…
Angesichts der verheerenden Überschwemmungen in Rumänien, Dauerregen in Bayern und Sachsen sowie anhaltender Regenfälle in Polen und Tschechien bereitet sich auch Brandenburg auf mögliche Hochwasser vor. „Diese Extremwetterereignisse sind eine direkte Folge der Erderhitzung. Das aufgeheizte Mittelmeer sorgt für extreme Verdunstung und hohe Luftfeuchtigkeit, die in Form von Starkregen auf Teile Europas niedergeht. Und das, nachdem Europa den heißesten Sommer seit Beginn der…