zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock MdB
  • Michael Kellner MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Brandenburg
Menü
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
      • Bildung
      • Demokratie & Recht
      • Digitales und Medien
      • Energie
      • Europa
      • Feminismus
      • Frieden, Entwicklung und Migration
      • Gesundheit, Soziales und Arbeit
      • Gewerkschaftsgrün
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Klimaneutrales Bauen
      • Kultur
      • Landwirtschaft
      • Mobilität
      • Ökologie & Tierschutz
      • Queergrün
      • Religion
      • Sportpolitik
      • Strukturwandel
      • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
      • Wissenschaft, Hochschule & Technik
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Ombudspersonen
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • Halbzeitbilanz
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgÜber unsLandesarbeitsgemeinschaftenGewerkschaftsgrün

Über uns

  • Wer wir sind
  • Grüne vor Ort
  • Landesvorstand
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Bildung
    • Demokratie & Recht
    • Digitales und Medien
    • Energie
    • Europa
    • Feminismus
    • Frieden, Entwicklung und Migration
    • Gesundheit, Soziales und Arbeit
    • Gewerkschaftsgrün
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Klimaneutrales Bauen
    • Kultur
    • Landwirtschaft
    • Mobilität
    • Ökologie & Tierschutz
    • Queergrün
    • Religion
    • Sportpolitik
    • Strukturwandel
    • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
    • Wissenschaft, Hochschule & Technik
  • Parteitage
  • Sommerkonferenz
  • Wahlprogramme
  • Geschäftsstelle
  • Ombudspersonen
  • Frauenmentoring
  • Grüne Gremien
  • Grüne Geschichte
  • Grüne Gründerin Brandenburg
Seite von Gewekschaftsgrün

 

Selbstverständnis und Ziele von Gewerkschaftsgrün

1998 beschloss die Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis90/Die Grünen in Leipzig die Bildung einer „deutlich erkennbaren Struktur“ bündnisgrüner und der Partei nahe stehender Gewerkschafter*innen, „die grüne Anliegen in die Gewerkschaft hinein kommuniziert und gewerkschaftliche Anliegen in grüne Entscheidungsprozesse einbezieht“. Das war die Geburtsstunde von GewerkschaftsGrün. Gewerkschaftsgrün gibt es inzwischen auch in den Bundesländern und einigen Städten und Landkreisen.

GewerkschaftsGrün Brandenburg gründete sich im Rahmen des Landesdelegiertenrates der Brandenburger Bündnisgrünen am 10. August 2019, mit Unterstützung des damaligen ver.di-Vorsitzenden, Frank Bsirske.

Wir stehen für

  • eine gerechte Verteilung von Arbeit, Einkommen und Vermögen

  • gerechte Löhne und einen flächendeckenden auskömmlichen Mindestlohn ohne Ausnahmen,

  • gute und sichere Arbeitsbedingungen, auch in einer digitalen Arbeitswelt

  • Maßnahmen für alterns- und altersgerechtes Arbeiten

  • einen sozialen Arbeitsmarkt und eine armutsfeste Grundsicherung,

  • innovative Impulse in der Arbeitswelt,

  • eine ökologische Politik, die unsere Lebensgrundlagen schützt,

  • die Gleichstellung der Geschlechter,

  • Selbstbestimmung und Demokratie in allen Bereichen der Gesellschaft

  • wirksame Mitbestimmung der Beschäftigten in den Betrieben und Verwaltungen

  • gewerkschaftliche Mitbestimmung in Kapitalgesellschaften

GewerkschaftsGrün will dazu beitragen, diese politische Perspektive auf allen Ebenen der Partei lebendig werden zu lassen. Wir wollen die Arbeit der politischen Gremien und Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen in den Themenbereichen Arbeit und Soziales unterstützen. Wir wollen aber auch in den Gewerkschaften für eine Politik eintreten, die insbesondere die Ökologisierung unseres Wirtschaftssystems berücksichtigt.

Wir wollen einen lebendigen Diskussionszusammenhang zwischen Gewerkschaften und bündnisgrüner Partei. Die Mitarbeit parteipolitisch ungebundener Gewerkschafter*innen und Arbeitnehmer*innen und Beamt*innen ist auf allen Ebenen von GewerkschaftsGrün ausdrücklich erwünscht.

Fragen? Du erreichst uns über Ruth Wagner und Niko Stumpfögger.

Ruth Wagner 

 

Positionen:

November 2020: Gewerkschaftgrün fordert Tarifbindung bei Tesla
März 2021: Flugblatt zum Frauentag

Grüne Nachrichten - unterhalb findest Du aktuelle Meldungen
13.06.2021

Bereit, weil Ihr es seid: Bündnisgrüne machen den Menschen ein konkretes, inhaltsstarkes Angebot

ALEXANDRA PICHL: „Wir Bündnisgrüne haben an diesem Wochenende ein mutiges, inhaltsstarkes und entschlossenes Wahlprogramm vorgelegt, das beschreibt, wie wir dieses Land aus der Krise in ein entscheidendes Jahrzehnt des mutigen Vorangehens, des Machens und des Gelingens führen wollen. Dieses Programm ist eine Einladung an die Menschen: Wie wir seid Ihr bereit für Veränderung. Wir machen Euch mit unserem Wahlprogramm ein konkretes Angebot, wie wir gemeinsam, mit neuem Schwung, die dringend notwendigen Veränderungen auf den Weg bringen können, die nachhaltig Halt schaffen.“

Mehr»

Kategorien:Arbeit Demokratie Grüne Wirtschaft Kita Klimaschutz Ökologie Pressemitteilung LV Soziales und Gesundheit Umwelt
21.05.2021

Kreislaufwirtschaft: Die Rohstoffquelle vor der Haustür

„Eine Kreislaufwirtschaft, in der so viele Rohstoffe wie möglich wiedergewonnen und weiterverarbeitet werden, ist aktiver Klimaschutz“, betont Michael Kellner nach dem Besuch beim Kabelrecycler CABLO in Fehrbellin. „Müll ist im Grunde ein Designfehler, und eine Verschwendung von wichtigen Ressourcen und Rohstoffen. CABLO, ein 'hidden champion' in Brandenburg, zeigt, wie es anders geht. Eine lebendige, gedeihende Reparatur- und Recyclingindustrie bedeutet für Brandenburg ganz konkret auch: Neue Jobs vor Ort."

Mehr»

Kategorien:Arbeit Klimaschutz KV Ostprignitz-Ruppin Ökologie Pressemitteilung LV Umwelt Wirtschaft, Finanzen
09.03.2021

Equal Pay Day: Überkommene Geschlechterrollen führen zu Altersarmut unter Frauen

ALEXANDRA PICHL: "Owohl bei den Stundenlöhnen hierzulande nicht so tiefe Lücken klaffen wie im Bundesschnitt, sind auch in Brandenburg Frauen deutlich stärker von Altersarmut bedroht als Männer. Der Grund: Frauen arbeiten häufiger in Teilzeit, sie verdienen damit insgesamt weniger als Männer, auch wenn sich die Stundenlöhne auf dem Papier kaum unterscheiden. Außerdem übernehmen Frauen weit öfter die unbezahlte Pflege- und Betreuungsarbeit und treten dafür im Beruf kürzer. Überkommene Rollenbilder drängen Frauen dazu, Verhältnisse zu akzeptieren, die ihnen langfristig schaden."

Mehr»

Kategorien:Arbeit Frauen Pressemitteilung LV
29.01.2021

Ein Umdenken beim Umgang mit Arbeitslosigkeit ist geboten

Die Arbeitslosigkeit ist in Brandenburg im vergangenen Jahr um knapp 9,6% gestiegen. JULIA SCHMIDT, sagt dazu: "Wir müssen die Pandemiesituation zum Anlass nehmen, unsere Ansätze zum Umgang mit Arbeitslosigkeit grundlegend zu überdenken und zu verbessern. In der Corona-Pandemie können wir aus Gründen des Schutzes von Leib und Leben nicht immer verhindern, dass Menschen arbeitslos werden, doch wir können sehr wohl die Hilfsmaßnahmen bei Arbeitslosigkeit endlich bedarfsgerechter, sinnvoller und näher am Menschen aufstellen."

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Arbeit
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-4
  • 5-8
  • 9-9
  • Vor»
  • Letzte»