zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock MdB
  • Michael Kellner MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Brandenburg
Menü
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
      • Sommerkonferenz 2022
      • Online-Werkstatt 2020
      • Sommerkonferenz 2018
      • Sommerkonferenz 2017
      • Land für was Neues_2016
      • Kultur. Gut?_2015
      • Soziales_2012
      • Bildung_2011
      • Wirtschaft_2010
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Ombudspersonen
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • Halbzeitbilanz
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgÜber unsSommerkonferenzSommerkonferenz 2022

Über uns

  • Wer wir sind
  • Grüne vor Ort
  • Landesvorstand
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Landesarbeitsgemeinschaften
  • Parteitage
  • Sommerkonferenz
    • Sommerkonferenz 2022
    • Online-Werkstatt 2020
    • Sommerkonferenz 2018
    • Sommerkonferenz 2017
    • Land für was Neues_2016
    • Kultur. Gut?_2015
    • Soziales_2012
    • Bildung_2011
    • Wirtschaft_2010
  • Wahlprogramme
  • Geschäftsstelle
  • Ombudspersonen
  • Frauenmentoring
  • Grüne Gremien
  • Grüne Geschichte
  • Grüne Gründerin Brandenburg

Frische Ideen, starkes Handeln

Das war die grüne Sommerkonferenz 2022

Grüne*r sein in 2022 heißt: Mit sich ringen, alte Überzeugungen überprüfen und oft schwere Entscheidungen treffen müssen. Nirgendwo zeigte sich das deutlicher als in unserer Townhall-Runde mit Toni Hofreiter auf unserer Sommerkonferenz am 18. Juni. Die Basis stellte Toni Fragen zur Unterstützung der Ukraine, zum Sondervermögen für die Bundeswehr und zur Energieversorgung. Doch gab es vor allem Zustimmung, wenn Toni erklärte, dass unser Engagement in der Ukraine ein Engagement für Menschenrechte und Demokratie ist. Und auch die nötige Modernisierung der Bundeswehr werde man kritisch und mit hohen Ansprüchen an Transparenz begleiten.

Anschließend ging die größte Sommerkonferenz, die wir je veranstaltet haben, in die Arbeitsphase: In 20 Workshops und Schulungen wurde von der Energiewende in Kommunen, über den Pakt für Pflege bis zu Radschnellwegen alles diskutiert, was Brandenburg aktuell beschäftigt.

Wir haben viel zugehört, Ergebnisse festgehalten und werden viel von Eurem Input in unsere Arbeit mitnehmen.