Menü
Am 7. Mai 1989 kam der permanente Wahlbetrug des SED-Regimes ans Licht. Fast genau ein Jahr später fanden daraufhin die ersten freien Kommunalwahlen der DDR statt. Clemens Rostock, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, erklärt dazu: "Der 6. und 7. Mai erinnern daran, dass das Recht frei zu wählen, nicht selbstverständlich ist. Erst vor 25 Jahren hatten engagierte Menschen in der ehemaligen DDR dieses Grundrecht gegen die Staatsmacht der SED durchgesetzt."
Am 26. April 1986 führte eine Explosion in Block 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl nahe der ukrainischen Stadt Prypjat zu einer atomaren Katastrophe. Anlässlich dieses Jahrestags nimmt der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg Clemens Rostock Stellung: Die nukleare Katastrophe von Tschernobyl mahnt uns: Wir können Atomkraft nicht beherrschen.
Die Bündnisgrünen begrüßen, dass das ‚Aktionsbündnis Agrarwende Berlin-Brandenburg‘ jetzt in ein Volksbegehren startet. Dazu der Landesvorsitzende der Brandenburger Bündnisgrünen Clemens Rostock: Der Brandenburger Ministerpräsident und sein Landwirtschaftsminister machen Agrarpolitik für Schweinebarone und Großindustrielle.
Anlässlich des 70. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Ravensbrück besucht die Landesvorsitzende der Brandenburger Bündnisgrünen Petra Budke am 18. April das als „vergessenes Lager“ bezeichnete Jugend-KZ Uckermark. Dazu erklärt die Landesvorsitzende: „Für ein vollständiges Gedenken an die Opfer von Nazi-Verbrechen, die in Brandenburg verübt wurden, fehlt noch immer die Aufarbeitung des Jugend-KZ Uckermark.
Zum Rücktritt des Kittlitzer Ortsvorstehers Bernd Elsner erklärt Clemens Rostock, Vorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg: „Drohungen gegen politische VertreterInnen sind abscheulich. Die Absender dieser Morddrohungen sind eine feige Minderheit, die die Ergebnisse der politischen Willensbildung verachten.
Detaillierte Infos und Anmeldung unter: gruene-um.de
Wir begrüßen neue Mitglieder, erklären unsere Parteistrukturen und wo ihr euch beteiligen könnt. Auch Gäste sind herzlich willkommen. Bitte meldet euch bei Tammo, wenn [...]