zum inhalt
Links
  • Grüner Bundesverband
  • Annalena Baerbock MdB
  • Michael Kellner MdB
  • Grünes Netz
  • Wurzelwerk - Grünes Mitgliedernetzwerk
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Kommunalpolitik
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Ska Keller, MdEP
PresseNewsletterKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Brandenburg
Menü
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Grüne vor Ort
    • Landesvorstand
    • Landtagsfraktion
    • Grüne Jugend
    • Landesarbeitsgemeinschaften
      • Bildung
      • Demokratie & Recht
      • Digitales und Medien
      • Energie
      • Europa
      • Feminismus
      • Frieden, Entwicklung und Migration
      • Gesundheit, Soziales und Arbeit
      • Gewerkschaftsgrün
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Klimaneutrales Bauen
      • Kultur
      • Landwirtschaft
      • Mobilität
      • Ökologie & Tierschutz
      • Queergrün
      • Religion
      • Sportpolitik
      • Strukturwandel
      • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
      • Wissenschaft, Hochschule & Technik
    • Parteitage
    • Sommerkonferenz
    • Wahlprogramme
    • Geschäftsstelle
    • Ombudspersonen
    • Frauenmentoring
    • Grüne Gremien
    • Grüne Geschichte
    • Grüne Gründerin Brandenburg
  • Regierung
    • Halbzeitbilanz
    • Unsere Minister*innen
    • Brandenburg erneuern
  • SERVICE
    • Termine
    • Presse
    • Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Formulare
    • Satzungen
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - Aktiv werden!
    • Frauenmentoring
    • Newsletter
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
  • Spenden
Landesverband BrandenburgÜber unsLandesarbeitsgemeinschaftenLandwirtschaft

Über uns

  • Wer wir sind
  • Grüne vor Ort
  • Landesvorstand
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Bildung
    • Demokratie & Recht
    • Digitales und Medien
    • Energie
    • Europa
    • Feminismus
    • Frieden, Entwicklung und Migration
    • Gesundheit, Soziales und Arbeit
    • Gewerkschaftsgrün
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Klimaneutrales Bauen
    • Kultur
    • Landwirtschaft
    • Mobilität
    • Ökologie & Tierschutz
    • Queergrün
    • Religion
    • Sportpolitik
    • Strukturwandel
    • Wirtschaft, Finanzen und Haushalt
    • Wissenschaft, Hochschule & Technik
  • Parteitage
  • Sommerkonferenz
  • Wahlprogramme
  • Geschäftsstelle
  • Ombudspersonen
  • Frauenmentoring
  • Grüne Gremien
  • Grüne Geschichte
  • Grüne Gründerin Brandenburg
03.12.2012

Schutz vor Diskriminierung als landesweite Aufgabe begreifen!

Es ist eine Herausforderung für die gesamte Gesellschaft, Diskriminierung entgegen zu treten. Immer noch werden täglich Menschen aufgrund ihrer Herkunft, ihres Geschlechts, ihres Aussehens, ihres Glaubens oder ihrer sexuellen Orientierung diskriminierend behandelt.

 

Mehr»

Kategorien:Beschlüsse Soziales und Gesundheit Demokratie
03.12.2012

Ein sozialer Arbeitsmarkt für Brandenburg

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist in Brandenburg mit rund 52.000 nach wie vor hoch. Diese Menschen sind von Teilhabe auf Dauer ausgeschlossen – und Teilhabe definiert sich in unserer Gesellschaft vor allem auch über Erwerbsarbeit, ob wir das gut finden oder nicht.

Mehr»

Kategorien:Beschlüsse Soziales und Gesundheit
03.12.2012

Soziale BürgerInnenrechte

Mehr als 20.000 Klagen gehen jährlich an den Brandenburger Sozialgerichten ein. In beinahe zwei Dritteln davon wird die Grundsicherung für Arbeitssuchende (Hartz IV) verhandelt. Die langen Bearbeitungszeiten der Verfahren von durchschnittlich 16 Monaten sind angesichts des Personalmangels an den Sozialgerichte nicht überraschend

Mehr»

Kategorien:Soziales und Gesundheit Beschlüsse
03.12.2012

Energiewende und sozialer Ausgleich müssen Hand in Hand gehen!

Mit dem Anstieg der Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) haben die Angriffe auf die Energiewende an Schärfe deutlich zugenommen. Dabei wird häufig nicht erwähnt, dass Schwarz-Gelb die Zahl der Unternehmen, die von der Umlage befreit sind, mehr als verdreifacht hat, wodurch sich die Entlastung der befreiten Unternehmen im Jahr 2013 um mehrere Milliarden Euro erhöht

Mehr»

Kategorien:Energie Soziales und Gesundheit Beschlüsse
13.11.2016

Grüne gehen gestärkt ins Bundestagswahljahr

Am Wochenende positionierten sich Bündnis 90/Die Grünen auf ihrer Bundesdelegiertenkonferenz in Münster im Vorfeld des Bundestagswahljahres klar für Weltoffenheit, soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz. Unter dem Motto "Wir bleiben unbequem" debattierten sie drei Tage lang in Münster engagiert und kontrovers mit vielen interessanten Gastrednerinnen und Gastrednern, unter anderem auch mit dem Chef des Daimler-Konzerns Dieter Zetsche.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV Beschlüsse Braunkohle Soziales und Gesundheit
Der Landesvorstand - neun Frauen und Männer - halten das Poster hoch: "Zusammen für gutes Klima" - sie posieren im Winter neben dem Gebäude des Waldsolarheims in Eberswalde.
15.01.2017

Jahresauftaktklausur in Eberswalde: Ziele und Strategien für die Bundestagswahl 2017

Auf seiner zweitägigen Klausur im Waldsolarheim Eberswalde hat sich der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg zwei Mandate für die Bundestagswahl 2017 zum Ziel gesetzt. Neben der klimapolitischen Sprecherin der Bundestagsfraktion, ANNALENA BAERBOCK, die bislang für Brandenburg im Bundestag sitzt, soll der 54jährige Sozialpolitiker GERHARD KALINKA, Kreistagsvorsitzender von Teltow-Fläming, in den Bundestag einziehen.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung LV News Bundestagswahl 2017 Beschlüsse
Viele Menschen aus dem Landesvorstand und die Direktkandidat*innen halten ein Transparent auf einer Bühne, darauf steht: Mit Mut in die Zukunft - #ökologisch #sozial # weltoffen. Es ist im Rathaus Kleinmachnow am 1. April 2017 beim Landesparteitag aufgenommen. Die Menschen halten Piktogramme hoch, z.B. mit der Friedenstaube oder mit "Refugees welcome".
01.04.2017

Delegierte beschließen: Kitas verbessern, Beitragsfreiheit einführen sowie die Direkte Demokratie fördern

Auf ihrem Landesparteitag im Bürgersaal des Rathauses in Kleinmachnow am Sonnabend, dem 1. April, der unter dem Motto „Mit Mut in die Zukunft“ stattfand, forderte der Brandenburger Landesvorsitzende Clemens Rostock die Partei auf, den Angriffen der Rechtspopulisten nicht mit einer Verteidigung des Status quo zu begegnen. Stattdessen müsste die Partei weiterhin Visionen haben und aufzeigen, welche Veränderungen nötig sind, damit in Zukunft alle ökologisch, sozial und frei leben können. In zwei Leitanträgen beschäftigte sich der Parteitag mit Direkter Demokratie und der Unterstützung der Volksinitiative „Wir entscheiden mit“ sowie mit der Verbesserung der Qualität in den Kitas und einer kompletten Beitragsfreiheit ab 2020.

Mehr»

Kategorien:Braunkohle Bildung Beschlüsse Pressemitteilung LV News Demokratie
06.04.2017

Ostdeutsche Landesvorsitzende beraten Bundestagswahlprogramm

Stralsund. Am Mittwoch haben sich die Landesvorsitzenden der ostdeutschen Flächenländer von Bündnis 90/Die Grünen in Stralsund getroffen, um über das Bundestagswahlprogramm und den Wahlkampf zu beraten. Ohne das Ost-West-Denken zu verfestigen, wollen die Parteivorsitzenden die strukturellen Unterschiede, z.B. im Bereich der Agrarstrukturen, bei der Einkommens- und Vermögensverteilung sowie der Erfahrung mit der kommunistischen Überwachungsdiktatur, stärker berücksichtigt sehen.

Mehr»

Kategorien:Beschlüsse Bundestagswahl 2017 Demokratie Braunkohle Frauen
Drei Politikern gibt der Bundesparteitag offensichtlich gute Laune für die Wahl, Axel Vogel Arm in Arm mit Clemens Rostock und Petra Budke
19.06.2017

Die Brandenburger Landesvorsitzenden PETRA BUDKE und CLEMENS ROSTOCK sehen Partei im Aufschwung

Hoch motiviert kehrten die Delegierten des Landesverbands Brandenburg vom Bundesparteitag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zurück, auf dem das Wahlprogramm zur Bundestagswahl beschlossen wurde. „Wir haben so viele Mitglieder wie noch nie und ein ambitioniertes Programm für echten Klima- und Umweltschutz, mehr soziale Gerechtigkeit und Weltoffenheit beschlossen“, so PETRA BUDKE, Landesvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Damit sind wir gut aufgestellt und die Chancen stehen gut, unsere beiden Brandenburger Spitzenkandidat*innen Annalena Baerbock und Gerhard Kalinka in den Bundestag entsenden zu können."

Mehr»

Kategorien:Bundestagswahl 2017 Beschlüsse Pressemitteilung LV
02.08.2017

Wohnen in Brandenburg - Bezahlbaren Wohnraum für alle schaffen

Brandenburgs Bevölkerung und Wohnungsmarkt entwickelt sich in den Regionen ganz unterschiedlich. Allgemein sinkt der Leerstand, teils durch Zuzug, teils durch Abriss. Gerade im direkten Berliner Umland werden bezahlbare Wohnungen immer knapper. Dazu erklärt PETRA BUDKE, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg: "Wir freuen uns über Zuzug in die Städte und Gemeinden in Brandenburg. Wohnen muss für alle bezahlbar bleiben.

Mehr»

Kategorien:Beschlüsse Grüne Wirtschaft Soziales und Gesundheit Landesentwicklung
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-21
  • Vor»
  • Letzte»