Menü
Anlässlich des Tags der Arbeit am 1. Mai sprechen sich die Brandenburger Bündnisgrünen für eine gerechtere Arbeitswelt und eine zukunftsorientierte Einwanderungspolitik aus. „Angesichts der wachsenden sozialen Ungleichheiten und des drohenden Fachkräftemangels stehen wir für eine Politik, die auf soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Stabilität gleichermaßen setzt. Einen Mindestlohn von 15 Euro pro Stunde – wie er aktuell auf Bundesebene diskutiert wird - unterstützen wir mit aller Kraft.…
Die G-7-Länder, darunter Deutschland, haben sich auf ihrem Treffen in Italien auf einen Kohleausstieg bis zum Jahr 2035 geeinigt. Dazu Benjamin Raschke, Spitzenkandidat von Bündnis 90/ Die Grünen für die Landtagswahl: „Wir Bündnisgrüne fordern die Ministerpräsidenten von Brandenburg und Sachsen auf, den Menschen reinen Wein einzuschenken und sie auf den früheren Ausstieg vorzubereiten. Falsche Versprechungen und enttäuschte Erwartungen stärken nur die Rechtsextremen. Spätestens nach der…
Anlässlich des Besuches von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) am Montag (29. April) im Kraftwerk Jänschwalde sagt Benjamin Raschke, Spitzenkandidat der Brandenburger Bündnisgrünen für die Landtagswahl: „Die Lausitz steht vor einer Herkulesaufgabe. Es gibt keine Sicherheit bei den Rekultivierungsgeldern und keine Klarheit, woher die LEAG das Wasser für die Tagebaufolgeseen nehmen will. Von einem Ministerpräsidenten kann man erwarten, dass er die Region darauf vorbereitet. Stattdessen…
In einer aktuellen Umfrage vom 26. April 2024 der Forschungsgruppe Wahlen zur Parteienpräferenz legen Bündnis 90/ Die Grünen um 2 Prozent zu und steigen auf 17 Prozent. Die Brandenburger Bündnisgrünen sehen sich in ihrem Kurs bestärkt. Die Brandenburger Kandidatin von Bündnis 90/ Die Grünen für die Europawahl 2024 Viviane Triems: „Die Ergebnisse machen Mut für die heiße Phase des Wahlkampfes. Sachorientierte Politik zahlt sich aus. Wir wollen daher auf EU-Ebene die Investitionen in ein neues…