Menü
Ausgewählte Kategorie: Energie
Am 22. März gehen in den sieben Landeshauptstädten Düsseldorf, Hannover, Kiel, Mainz, Wiesbaden, München und POTSDAM Menschen für die Energiewende und gegen Fracking, Kohle- und Atomkraft auf die Straße. Dazu Benjamin Raschke, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg:
Der Vorsitzende der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag Axel Vogel hat den heute zwischen dem Energiekonzern Vattenfall und der Landesregierung abgeschlossenen Vertrag zur Energiestrategie 2030 als „Augenwischerei“ kritisiert.
Die Landesvorsitzende und Spitzenkandidatin der Brandenburger Bündnisgrünen, Annalena Baerbock, widerspricht der Aussage des Vorstandsmitglieds Maren Kern vom Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen, wonach vor allem der Ausbau der Energiewende Schuld hat am enormen Strompreisanstieg:
Der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg, Benjamin Raschke, gratuliert den Berlinerinnen und Berlinern sowie den Initiatoren des erfolgreichen Volksbegehrens ‚Neue Energie für Berlin‘. 265.000 BürgerInnen stimmten für eine Rekommunalisierung der Stromnetze und die Gründung eines berlineigenen Stadtwerkes, das in Zukunft 100 Prozent Ökostrom erzeugen soll.
Auf einer Einwohnerversammlung am Donnerstagabend in Münchehofe (Landkreis Dahme-Spreewald) stellte der französische Energiekonzern GDF-Suez Pläne für die Förderung von Erdgas vor.
Energie | Pressemitteilung Landtagsfraktion | Pressemitteilung LV
Eine Veranstaltung des Bundesverbandes. Mehr Infos gibt es hier: https://wissenswerk.gruene.de/group/wissenswerk/home/-/artikel/u5DFhPGHusYg/14670227
MehrDiesen Monat aufgrund der Feiertage abweichend am zweiten Dienstag.
Mehr