Menü
Ausgewählte Kategorie: Soziales und Gesundheit
Am kommenden Sonnabend, dem 21. April, wird in Eberswalde im Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio, der Parteitag von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN stattfinden. Aus diesem Grunde stellten die beiden Brandenburger Landesvorsitzenden PETRA BUDKE und CLEMENS ROSTOCK die vorliegenden Anträge und die aktuelle Mitgliederentwicklung auf einer Pressekonferenz vor. Ein Leitantrag des Landesvorstandes befasst sich mit dem Thema Mobilität. „Die Fahrgastzahlen sind in den letzten Jahren stark gestiegen und werden…
Zum heute veröffentlichen Sozialbericht 2017 des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg erklärt die Brandenburger Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, PETRA BUDKE: „Das Armutsrisiko in Brandenburg ist hoch, besonders Alleinerziehende sind mit 40,9 Prozent stark betroffen. Fast jedes fünfte Kind, nämlich 17,9 Prozent, ist arm oder von Armut bedroht. Das ist eine Schande in unserem reichen Land, denn dahinter stecken Schicksale. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg wollen den sozialen…
Zu der vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie vorgestellten Studie „Queeres Brandenburg“ erklärt die Brandenburger Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, PETRA BUDKE: „Wir Bündnisgrüne begrüßen die Online-Befragung „Queeres Brandenburg“, die auf Forderung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Brandenburg entstanden ist. Für die Ableitung politischer Ziele ist es äußerst wertvoll, auf einen Ergebnisbericht mit über 300 LSBTTIQ* zurückgreifen zu können. Bislang…
Die Brandenburger Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, PETRA BUDKE, betont anlässlich des Welttags der sozialen Gerechtigkeit, dass sich die Menschen in vielen Regionen Brandenburgs abgehängt fühlten: „Wenn kein Bus mehr fährt, kein schnelles Internet vorhanden ist, der Arzt keine*n Nachfolger*in findet und die Kita geschlossen wird. Hier will grüne Politik ansetzen und gute Lösungen für die Zukunft entwickeln. Der zügige Ausbau schneller Internetverbindungen, tragfähige Konzepte für…
Brandenburgs Bevölkerung und Wohnungsmarkt entwickelt sich in den Regionen ganz unterschiedlich. Allgemein sinkt der Leerstand, teils durch Zuzug, teils durch Abriss. Gerade im direkten Berliner Umland werden bezahlbare Wohnungen immer knapper. Dazu erklärt PETRA BUDKE, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg: "Wir freuen uns über Zuzug in die Städte und Gemeinden in Brandenburg. Wohnen muss für alle bezahlbar bleiben.
Beschlüsse | Grüne Wirtschaft | Landesentwicklung | Soziales und Gesundheit